Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Anatomie des Rückschlags

<< < (18/21) > >>

Blechpirat:

--- Zitat von: tartex am 30.04.2021 | 12:28 ---Ich bin da emotional anders involviert.

Mein unbewußtes (aber inzwischen herausgearbeitetes) Ziel beim Rollenspiel ist halt: ich möchte kooperativ eine Geschichte generieren, die mir so noch nicht untergekommen ist und an die ich mich noch in Jahrzehnten zurückerinnern werde. Neben den unerwarteten Wendungen spielt da auch der Adrenalin-Level - sprich die Spannung - eine Riesenrolle. Und je näher man da an der Niederlage vorbeischrammt, desto mehr Payoff gibt es für mich.

Und es halt ja mal ein berühmter Mensch fast gesagt: alle glücklich erledigten Missionen sind gleich, aber jede gescheiterte Mission ist verschieden.  8]

Abgesehen davon gefallen mir auch Filme und Bücher mit Unhappy End besser.

--- Ende Zitat ---

Ich rede übrigens von mir im "Kampagnen-Modus". Oneshots oder kurze Erzählbögen über mehrere Sitzungen spiele ich - wenn das vom Tisch so für akzeptabel gehalten wird - gerne play-to-drama oder play-to-loose. Aber das ist dann eben auch mit Ansage.

tartex:

--- Zitat von: Blechpirat am 30.04.2021 | 13:36 ---Ich rede übrigens von mir im "Kampagnen-Modus". Oneshots oder kurze Erzählbögen über mehrere Sitzungen spiele ich - wenn das vom Tisch so für akzeptabel gehalten wird - gerne play-to-drama oder play-to-loose. Aber das ist dann eben auch mit Ansage.

--- Ende Zitat ---

Also TPK habe ich eigentlich seit den 80igern nicht mehr erlebt. Vielleicht fühlt sich das dann anders an. Irgendwer konnte immer fliehen oder wurde zumindest nur gefangen genommen.

Aber wir haben schon Abenteuer abgebrochen um uns erst einige Sitzungen später wieder daran zu trauen.

Z.B. gibt es bei 50 Fathoms einen fliegenden Turm in der Hauptquest und wir sind unter großer Gefahr hingesegelt, haben vergeblich versucht raufzukommen und einige NSCs dabei verbraten, bevor wir uns entschlossen unverrichteter Dinge wieder abzureisen.

Vasant:

--- Zitat von: tartex am 30.04.2021 | 13:48 ---Z.B. gibt es bei 50 Fathoms einen fliegenden Turm in der Hauptquest und wir sind unter großer Gefahr hingesegelt, haben vergeblich versucht raufzukommen und einige NSCs dabei verbraten, bevor wir uns entschlossen unverrichteter Dinge wieder abzureisen.

--- Ende Zitat ---

Genau sowas finde ich toll, um zu vermitteln, dass eine Herausforderung bedeutend und schwierig ist. Umso schöner ist es dann, das beim zweiten Anlauf hinzukriegen. Und das geht eben nur "richtig", wenn der erste Anlauf nicht in einem TPK endet.

Das absichtliche, freiwillige Scheitern für Bennys / Fate-Punkte / sonstige in-game-Währungen kann das meiner Meinung nach nicht leisten. Es sorgt allerdings dafür, dass Scheitern einen Platz in der Geschichte abseits von "Würfelpech" und superknackigen Endbossszenen und sowas findet. Das ist mir in einem Rollenspiel wichtig, weil es sonst nur ums "Gewinnen" geht – was sich für mich zu platt anfühlt und mich auch am Hineinfinden in einen SC hindert. 

Maarzan:

--- Zitat von: Vasant am  1.05.2021 | 17:18 ---Genau sowas finde ich toll, um zu vermitteln, dass eine Herausforderung bedeutend und schwierig ist. Umso schöner ist es dann, das beim zweiten Anlauf hinzukriegen. Und das geht eben nur "richtig", wenn der erste Anlauf nicht in einem TPK endet.

Das absichtliche, freiwillige Scheitern für Bennys / Fate-Punkte / sonstige in-game-Währungen kann das meiner Meinung nach nicht leisten. Es sorgt allerdings dafür, dass Scheitern einen Platz in der Geschichte abseits von "Würfelpech" und superknackigen Endbossszenen und sowas findet. Das ist mir in einem Rollenspiel wichtig, weil es sonst nur ums "Gewinnen" geht – was sich für mich zu platt anfühlt und mich auch am Hineinfinden in einen SC hindert.

--- Ende Zitat ---

Das kann aber nur funktionieren, wenn das Scheitern nicht zu einem indirekten TPK wird, weil sonst eben Ende der Welt oder anderweitig so viel (oft auch Zeit-)Druck aufgebaut wurde, dass die SC JETZT da durch müssen bzw. ein Raus jetzt nicht als "Abenteuerverweigerung" vom SL entsprechend verhindert wird.

Supersöldner:
was heißt überhaupt ende der Welt ? Spielt halt beim nächsten mal in der Welt nach dem Sieg des Villain. Dient in seiner Armee um eure Familien zu Schützen. oder seit Rebellen. oder Flüchtlinge. oder Normale Leute die versuchen in der neuen Welt Lage zurecht zu Kommen. Die welt endet nicht. Sie wird nur ihre ....Politik Villain Freundlicher gestalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln