Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

[BEYOND NOW] Diskussion zu den Living Rules

<< < (21/33) > >>

fivebucks:
Könntest du einen Entwurf für eine Anwendung deines Systems am Beispiel der Jonglage mit 1 bis 8 Bällen posten?

Maarzan:

--- Zitat von: 10aufmW30 am 28.12.2020 | 14:40 ---A) Ist ein unwahrscheinliches Ereignis nicht der Beginn von 99% aller Geschichten, die wir so konsumieren? Und auch da geht es mit Zufall an Zufall weiter... gegen jede Wahrscheinlichkeit.

B) ... Ein simulierendes Rollenspiel will doch auch eine gute Geschichte erzählen, oder? ...

C) Ich meine, du und deine Freunde trefft euch doch sicher nicht, um eure Erdgeschichts-Kampagne in der Jetztzeit fortzuführen und dann einen Abend damit zu verbringen, wie jeder Click in einer Exceltabelle an einem normalen Arbeitsalltag gesetzt wird. Also nicht, dass die Gruppe nicht noch in 10 Jahren auf Parties erzählen würde, wie ein Spieler gepatzt hat, von der Maus abrutschte und sich an der Schreibtischkante das Genick brach.

--- Ende Zitat ---

A) 99% von allen - an welches Gesetz erinnert mich das noch einmal ...  >;D

B) Nein, eine gute Geschichte ist ein nachrangiges goodi, welches gerne mitgenommen wird, aber keine Priorität besitzt. Priorität liegt beim SL beim Modellieren und dann das Ergebnis an/mit den erkundungsfreudigen Spielern testen.

C) ? - Man trifft sich um mit Figuren aus dieser Spielwelt diese allgemein oder bezüglich eines ausgesuchten Aspektes zu erkunden.



fivebucks:
Mir fällt gerade noch ein %System mit stark simulationistischem Ansatz ein: Dangerous Journeys; ich glaube ein Blick dorthinein könnte sich lohnen.

Vanakalion:

--- Zitat von: 10aufmW30 am 28.12.2020 | 14:40 ---Ist ein unwahrscheinliches Ereignis nicht der Beginn von 99% aller Geschichten, die wir so konsumieren? Und auch da geht es mit Zufall an Zufall weiter... gegen jede Wahrscheinlichkeit.

Ich bin wirklich nicht erfahren mit Simulationsrollenspiel (so etwas Contact, Mers, Rolemaster), aber was ist denn die Ziesetzung? Ein simulierendes Rollenspiel will doch auch eine gute Geschichte erzählen, oder? Muss man da immer würfeln oder nur wenn auch etwas abhängt - gerne dann eben mit hohem Rechenaufwand und mehrfachen Tabellenkonsultationen.

Ich meine, du und deine Freunde trefft euch doch sicher nicht, um eure Erdgeschichts-Kampagne in der Jetztzeit fortzuführen und dann einen Abend damit zu verbringen, wie jeder Click in einer Exceltabelle an einem normalen Arbeitsalltag gesetzt wird. Also nicht, dass die Gruppe nicht noch in 10 Jahren auf Parties erzählen würde, wie ein Spieler gepatzt hat, von der Maus abrutschte und sich an der Schreibtischkante das Genick brach.

--- Ende Zitat ---
Simulation: Contact gehört da wohl dazu. Ich habe allerdings aufgrund des Youtube-Beitrags den leisen Verdacht, daß es eher ein Refresh der LeadingEdge-Titel ist. Genaueres kann ich erst berichten, wenn mir im Januar ein Exemplar zur Verfügung steht. MERS/Rolemaster/Spacemaster ist eine Pseudo-Simulation, die deutlich mehr vom klassischen Rollenspiel hat (eben nur maßlos überfrachtet mit Regeln, die wirklich alles abzudecken versuchen. Dazu gesellen sich Tabellenkataloge, die episches Ausmaß annehmen). Der Kosename Rulemaster kommt nicht von Ungefähr. Hârnmaster und Skillscape (Chivalry&Sorcery) würde ich eher den Simulationen zuordnen.

Man muß unter Verwendung aller Alternativregeln, die die Simulation auf die Spitze treiben deutlich öfter würfeln.

Nun, ich will es mal so ausdrücken: Beyond Now ist sicherlich nicht die erste Wahl für möglichst kunderbunte und fantasieüberladene Settings. Dennoch haben wir 'ne Menge Spaß in zumeist packenden Erzählungen, die nicht auf Mystik verzichten müssen. Aufgrund der Nähe zur Realität bedient es wohl eher das Genre dystopischer Zukunftsvisionen. Die Realität des Cyberpunk-Zeitalters steht ja tatsächlich unmittelbar bevor.
Ich habe insbesondere beobachtet, daß die Spieler ihre Charaktere viel sorgsamer pflegen und unüberlegte Handlungen eher meiden. Sie agieren irgendwo pflichtbewußter ihrem Charakter gegenüber. Kopfloses heroisches Rumgehampel habe ich bis dato nicht erlebt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß die rigorosen Regelmechanismen ihren Beitrag dazu leisten.

Vanakalion:

--- Zitat von: fivebucks am 28.12.2020 | 14:56 ---Mir fällt gerade noch ein %System mit stark simulationistischem Ansatz ein: Dangerous Journeys; ich glaube ein Blick dorthinein könnte sich lohnen.

--- Ende Zitat ---
War, wenn ich mich recht erinnere auch von Gary Gygax und basiert glaub wie D&D auf Chainmail, nur eben Tabletop-lastiger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln