Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2021
Raiden:
#16 Die ewig Lächelnde - Ein Splittermond Roman von Michael Masberg
Einer der besseren SpliMo Romane die ich gelesen hab, ein netter Krimi im Fantasy Setting mit netten Charakteren. Für mich war er ok aber richtige Krimileser werden weniger Spaß damit haben.
#17 The Captive Flame - Forgotten Realms Roman von Richard Byers
Mein erster DnD Roman, war etwas zäh zu lesen. Erster Teil von vier, mal schauen wie die anderen werden.
#18 Nighthunter 1 Die Nacht der Ghule - Ein Pulp Western von Anton Serkalows
Ein sehr schöner Pulp Western, sehr leichte Kost, kann man gut runterlesen.
#19 Nighthunter 2 Die Zombies von Pine Hill
Der zweite Teil der Pulp Western Reihe von Anton Serkalows, konnte man auch gut lesen, nix besonderes konnte man aber auch gut runterlesen.
Sindaja:
@ Huhn - Interessant zu erfahren, daß es tatsächlich wohl auch mit den Seitenzahlvorgaben zu tun hat, dass warscheinlich doch viele Romane nervig länglich werden. Irgenddwie schade. Ich kenne das vom Komponieren ein wenig. Die besten Sachen entstehen leider nicht als Auftagswerke mit starken Vorgaben sondern wenn sie frei wachsen dürfen - im Falle von Musik dann, wenn es egal ist, ob sie 30 sec dauern oder 30 min... Dann kann man die Ideen in genau der Länge, die sie tragen können ausarbeiten und muss nicht künstlich kürzen oder verlängern. Wobei ich zum Arbeiten eine etwas "zu kurze" Zeit fast besser finde als zu lang. Komprimieren schadet in der Musik oft weniger als strecken, wenn das Material eigentlich schon aufgebraucht ist.. Beim Komprimieren im Rollenpiel ist es aber wohl anders, wenn ich an Kurzabenteuer denke, die auf 12 Setien präsentiert werden sollen, wo dann das Flair auf der Strecke bleibt, weil die nötigen Stats schon den Platz fressen...
#52 Carlos Hernandez: Sal & Gabi break the Universe
Jugendbuch, das an einer Schule für begabte (meist künstlerisch) Kinder spielt. Sal ist der Neue und der erste Diabetiker der Schule. Ein bißchen lernt man über Kubaner in Florida. Außerdem kommen Parallelwelten vor. Kurzweilig und es werden einige soziale Themen angeschnitten. Im Gegensatz zu den Rick Riordan Presents Büchern, die ich bisher gelesen habe, ist hier der Aspekt Mythologie deutlich geringer. Es gibt ein wenig „Brauchtum“und dafür Science-Fantasy.
#53 Mishell Baker: Impostor Syndrome
Dritter Teil. Politik/Intrigen Seelie/Unseelie und Machtkäpfe unter den menschlichen Fraktionen. Ein großer Teil spielt in Arcardien. Ich brauchte hier etwas länger, um wirklich in den Plot rein zu kommen, was aber daran liegen könnte, daß ich gerade wieder dank häufigen frühen Aufstehens oft müde bin wenn ich lese und dann politische Geschichten, in denen man doch etwas mehr Plotelemente der unterschiedlichen Parteien verfolgen muss, etwas mühsam werden. Trotz allem hat auch der dritte Teil gefallen, aber Teil 1 war doch mit Abstand am stärksten für mich.
#54 Rita Williams-Garcia: One Crazy Summer
Eine berührende Geschichte über 3 Schwestern, die von ihrem Vater in den Ferien zu der Mutter geschickt werden, die sie kaum bis gar nicht kennen, weil sie sie nach der Geburt der 3. Schwester verließ. Sehr zentral die Bewegung der Black Panthers. Sozusagen ein historischer Roman für Jugendliche. Nicht kitschig. Die Älteste, aus deren Perspektive erzählt wird (11 Jahre alt) muss schon früh Verantwortung übernehmen, was ihr in diesem verrückten Sommer zu Gute kommt. Fiktion, aber kein Fantasy :-) Empfehlenswert. Bei manchen Aktivitäten, die im Anhang vorgeschlagen werden, fände ich es selbst interessant, zu recherchieren.
#55 Tae Keller: When you trap a tiger
Ein von koreanischer Mythologie inspiriertes Buch über Verlust, Abschied, Frauen unterschiedlicher Generationen, das Erzählen von Geschichten. Lesenswertes Jugendbuch, das berührt. Außerdem macht es mich neugierig auf koreanische Reiskuchen...
#56 Carlos Hernandez:Sal& Gabi fix the Universe
Der erste Teil hat mir besser gefallen. Als Jugendbuch völlig OK, aber es ist etwas abgedrehter und es hat mich weniger berührt. In einem Epilog heiratet eine intelligente Toilette (kein Spoiler). Ich denke, das gibt zumindest einen Eindruck, was ich mit“ abgedreht“ meine. Ansonsten ein Multiversums-Plot mit Alice im Wunderland Rahmen-Handlung.
Samael:
Ich habe einiges nachzumelden. Leider fehlt mir die Zeit für Kommentare...
Fiction:
Jim Butcher, Peace Talks
Jim Butcher, Battle Ground
Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
Becky Chambers, A Closed and Common Orbit
Becky Chambers, Record of a Spaceborn Few
Matt Ruff, Lovecraft Country
Arkady Martine, A Memory Called Empire
Stephen King, Carrie
Stephen King, The Institute
Raymond Chandler, The Lady in the Lake
Garry Disher, Under the Cold Bright Lights
Sachbücher:
Terje Tvedt, Der Nil
Christoph Jahr, Blut und Eisen
Pierre Bouet und François Neveux, Der Teppich von Bayeux
Somit #13-#26.
... insgesamt waren meine 52 angepeilten Bücher trotz des ertragreichen Sommerurlaubs wohl etwas zu ambitioniert. Ein Buch alle 14 Tage ist wohl realistischer. Die #30 knacke ich aber noch in '21 - hoffentlich.
Swafnir:
Bin im Urlaub gar nicht zum Lesen gekommen. Jetzt wirds eng :think:
Raiden:
#20 Nighthunter 3 Custers letzter Ritt
#21 Nighthunter 4 Die Posaunen von Jericho
Seitdem ich so viel Hunt Showdown spiele bin ich total begeistert von diesem Weird Western Kram. Sind jetzt keine literarischen Meisterwerke, sind aber gute Unterhaltung und sehr kurzweilig.
#22 Trümmerland ein Splittermond Roman von Mike Krzywik-Groß
Kein schlechter Roman aber auch kein wirklich guter. Die Story hat mich am Anfang sehr begeistert, hat aber stark nachgelassen und am Ende hatte ich das Gefühl das vieles übers Knie gebrochen wurde um den Roman fertig zu stellen. Was ich aber am schlimmsten fand war der Preis, 40€ für einen 250 Seiten Roman, trotz Hardcover viel zu teuer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln