Medien & Phantastik > Lesen

Reading Challenge 2021

<< < (9/47) > >>

Huhn:

--- Zitat von: Samael am 16.01.2021 | 08:41 ---Darf und soll man hier eigentlich kommentieren? Oder dient der Thread nur zur Aufzählung?

--- Ende Zitat ---
Gespräche über alles, was themenrelevant ist, sind ausdrücklich erwünscht. Wenn du also über Bücher, Übersetzungen, E-Book-Reader, Lesezeichen, bequeme Lesesessel oder den optimalen Leseort oder sowas plaudern möchtest, dann immer raus damit.  ^-^

Samael:
Ich wollte nur sagen, dass ich Uprooted vor wenigen Jahren gelesen habe und es mir auch überwiegend gut gefallen hat. Ich mag diesen märchenhaften Einschlag und die slavischen Elemente sehr - erinnert ein bisschen an den Witcher von Szapkowski (wenn es auch weniger düster ist).

Der Output der Autorin soll aber durchwachsen sein, meine Schwester hat mir berichtet, dass sie auch irgendetwas mit Drachenreitern geschrieben hat, was an Uprooted bei Weitem nicht herankommt.

Infernal Teddy:
Ich habe letztes Jahr die ersten beiden Bänder der Temeraire-Reihe gelesen. Ich fand die ganz schick, aber man muss mit dem absichtlich an die Zeit angepasste schreibweise auch mögen. Wer also nix mit Horatio Hornblower anfangen kann ist da eher schlecht bedient

Huhn:
Ich habe heute einen toiletären Meilenstein zu feiern! Hab doch 2019 angefangen, nen Berg an Reclam-Heftchen auf dem Klo zu lesen und war damit recht erfolgreich. Dann habe ich, im August 2019, den Fehler gemacht, mir die fast 800-seitige "Kleine Geschichte Lateinamerikas" zur Pottlektüre zu küren und seitdem lese ich mit einigen Unterbrechungen, tapfer Tag für Tag eine Seite oder so über Südamerika. Heute bin ich feierlich auf Seite 500 angekommen! Vielleicht lese ich das Ding ja dieses Jahr endlich mal zuende!
 :cheer: :cheer: :cheer:

Sindaja:
Glückwunsch zum Erreichen von Seite 500!

Zu Novik - Uprooted und Spinning Silver halte ich für stärkere Bücher als die Temeraire-Serie. Wobei mir letztere auch Spaß gemacht hat. Aber sie hat einerseits einige Längen und die Charaktere (und oft auch der Plot) fühlen sich für mich deutlich eindimensionaler an.

Ich bin inzwischen auch wieder 3 Bücher weiter.
#4: Peri Griffin: The Switching Well
Definitiv ein Kinderbuch – ich hätte vom Schreibstil her auf 80ger Jahre getippt, ist aber aus den Mitt-90gern. Ein Mädchen aus der Vergangenheit wünscht sich 100 Jahre in die Zukunft, ein anderes 100 Jahre in die Vergangenheit. Beide landen in Waisenhäusern und stellen fest, daß nicht alle an der Zeit, die sie sich „wünschen“ so toll ist, wie sie sich naiverweise vorgestellt haben. Das ist vielleicht auch das Problem des Buchs – die selektive Naivität und Gewitztheit und auch der „Kulturschock“ - vor allem bei dem Mädchen, das in die Zukunft reist, müsste meines Erachtens deutlich traumatischer als ein bißchen „Verwunderung“ und kleine Anpassungsprobleme ausfallen. Andererseits liest meine Tochter die „magischen Baumhaus“ Bücher und dagegen ist es dann schon fast wieder realistisches Verhalten. Deshalb auch die Einordnung als Kinderbuch und nicht Jugendbuch. Trotz allem ist es eine schöne Geschichte. Vor allem von Toleranz, Freundschaft und Mut.
#5 Jim Butcher: Brief Cases
Kurzgeschichten aus dem Dresden-Universum. Zumindest literarisch ist es im Augenblick mein Lieblings-Urban-Fantasy Setting. Mehrer Geschichten sind nicht aus der Harry-Perspektive, was auch mal ganz schön ist. Vor allem die 3 Perpektiven der gleichen Geschehnisse in Zoo Day gefielen mir besonders gut und von den Bigfoot-Interaktionen hätte ich gerne mehr. Für Liebhaber der Harry Dresden  Romane eine klare Empfehlung.
#6 Rose Bailey: The Sugar House
Eine recht überschaubare Sammlung von 4 Kurzgeschichten rund um Sasha Witchblood – eine Enkelin der Baba Yaga. Die Geschichten spielen auf unterschiedliche Märchen – auch aus der grimmschen Feder - an, sind aber wiederum ganz anders und das Setting ist eher osteuropäisch und mittelöstlich als mitteleuropäisch. Gutes Büchlein für ein kurzes, düster-märchenhaftes Intermezzo.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln