Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

spielweltlogische Idee wieso Waffen, Rüstungen, etc. rasch verschleißen

<< < (3/4) > >>

Deltacow:
Erstmal Danke an die vielen, sehr kreativen Rückmeldungen


--- Zitat von: unicum am 18.01.2021 | 14:26 ---Warum?
Ich meine warum willst das machen? Warum kann eine Rüstung - ein Schwert, etc nicht jahrelang halten? Sicher die meisten Soldaten waren immer schon immer recht lange und oft mit der Pflege der Ausrüstung beschäftigt. Ritter hatten auch noch Knappen oder Leibeigene welche die Rüstung für sie einölten und punzten,... (besonderst bei Kettenrüssis,...)
Willst du den Geldfluss auf trab halten? Oder das Spiel möglichst Realistisch abbilden?

Rascher verschliess von Metallwaffen und Rüstungen hast du hauptsächlich durch Sauerstoff in kombination mit Wasser. Sag einfach das die Sauerstoffkonzentration auf deiner Welt deutlich höher ist und die Luftfeuchtigkeit auch.


--- Ende Zitat ---

Geht mir gar nicht um Realismus. Geht mehr um bloße Mechanik, Ausrüstung bedeutsam zu machen aber endlich. Der Leibeigene der die Ausrüstung etwas "länger" zusammenhält, wäre schon okay, ich möchte einfach "Einmal erwerben, nie mehr drum kümmern und v.a. nie mehr "wechseln"" vermeiden - das wäre so die Kurzerklärung : )

KhornedBeef:

--- Zitat von: unicum am 18.01.2021 | 14:26 ---[...] Sag einfach das die Sauerstoffkonzentration auf deiner Welt deutlich höher ist und die Luftfeuchtigkeit auch.

--- Ende Zitat ---
UUUhhh ja bitte, das erklärt auch gleich die Rieseninsekten!

Supersöldner:
Die Rieseninsekten vereinigen sich. Für den Gegenschlag gegen die Menschen welche immer weiter in ihre Wildnis vordringen. 

Rorschachhamster:
Anstatt schlechte Verarbeitung würde ich primitive Technik vorschlagen, mehr so Eisenzeit - Eisenwaffen sind spröde und halten nicht lange, Bronzewaffen sind zwar gut, weil schon jahrhunderte in Gebrauch, aber halten die Schärfe nicht lange und verbiegen sich schnell. Oder noch früher Knochen und Stein, oder so. :)

Trollkongen:
Bei Rüstungen sehe ich das Problem nicht. Die dürften bei dem üblichen Alltag eines Spielercharakters ziemlich leiden. Denn wenn sie ihre Schutzfunktion erfüllen, gehen sie sicherlich kaputt. Kettenglieder müssen ersetzt werden, wattierte Rüstungen geflickt, Plattenpanzer entbeult oder direkt teils neu gekauft werden.

Auch für Waffen ist Verschleiß bei dauerndem Einsatz völlig plausibel. Klingen kriegen Kerben und werden dadurch auf Dauer anfällig, auch können sie durchaus brechen. Waffen mit Holzschäften halten auch nicht ewig, gerade die Verbindung zwischen Metall- und Holzteilen ist gern ein Schwachpunkt - und schwups, da fliegt der Axtkopf. ;)

Wenn dann noch dazukommt, dass Waffen nicht immer von der besten Qualität sind, ist das Ding doch fast gegessen.

In den meisten Rollenspielen will man nur eben die Buchhaltung nicht und lässt den Aspekt komplett unter den Tisch fallen. Die Frage wäre nur, wie man das in Regeln gießt, ohne dass es nervt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln