Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Erfahrungen zu Cosmographer?
Skarabäus:
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Cosmographer (gezwungenermaßen mit "Anhang", gemeint ist cc3+) zuzulegen. Was mich ein wenig abschreckt, sind Aussagen, dass man einiges an Zeit investieren muss, um sich in das Programm einzuarbeiten.
Eigentlich möchte ich es erst einmal nur nutzen um Sektorkarten zu erstellen, die nicht auf der Travellermap zu finden sind. Ist das Tool dafür geeignet? Ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Und wie groß ist eurer Erfahrung nach der Zeitaufwand wirklich, um sich in das Programm einzuarbeiten? Und wieviel Zeit benötigt man dann über den Daumen gepeilt, um eine Sektor-/Subsektorkarte zu erstellen?
Ávila:
Wenn du einfach nur Sektorkarten im Travellermapstil haben willst, kannst du dir die über die API der Travellermap erstellen lassen.
https://travellermap.com/make/poster
->Hier kannst du z.B. deine Sektordaten eingeben, um eine einfache Karte zu erstellen.
https://travellermap.com/doc/custom
->Hier findest du Hinweise, wie du eigene Sektordaten verwenden kannst.
https://travellermap.com/doc/api
->Hier findest du die Liste mit verschiedenen Parametern, die bestimmen, wie bestimmte Sektordaten gerendert werden.
Beispiel: Poster des Reft-Sektors im vom mir bevorzugten Stil. Der ist jetzt aus der Onlinekarte exportiert, aber über die Links oben kannst du auch eigene Daten rendern lassen.
Das ganze setzt natürlich voraus, dass du deine Sektordaten als Textdatei vorliegen hast.
https://travellermap.com/doc/fileformats
->Hier ist erklärt, wie die Sektordaten aussehen müssen.
Das ganze ist natürlich kein Ersatz für ein Programm wie CC, mit dem man von der Battlemap bis zur Galaxiekarte alles in jedem gewünschten Graphikstil erstellen kann. Aber wenn es nur um Travellersektoren geht, ist es sicher die schnellere und einfachere Lösung.
Skarabäus:
Danke für diese sehr schöne Linksammlung zusammen mit den Erläuterungen! Das ist ja quasi schon die halbe Miete.
Prima, dann stürze ich mich mal auf die vorgeschlagene Vorgehensweise.
Tatsächlich reizen mich die Möglichkeiten des Cosmographer, aber eigentlich weiß ich, dass ich keine Zeit habe, um mich künstlerisch zu betätigen. Vielleicht hole ich das irgendwann nach, wenn ich den Staffelstab der Spielleitung weitergegeben habe.
Ávila:
Dann viel Erfolg!
Der Poster- und Bookletmaker ist einfach zu bedienen. Aber wenn man anfängt, mit den HTML-Befehlen rumzuspielen ober versucht eigene Sektormetadaten-XMLs zu erstellen, kann es frimelig werden. (Zumindest, wenn man wie ich keinerlei HTML-Erfahrung hat). Ich habe mich aber recht schnell einfinden können. Wenn du was spezielles wissen möchtest, frag also einfach nach.
Skarabäus:
--- Zitat von: Ávila am 28.01.2021 | 15:51 ---Wenn du was spezielles wissen möchtest, frag also einfach nach.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Angebot. Da kann ich nicht widerstehen ;)
Eigentlich würde ich gerne wissen, wie Du vorgehen würdest: In der Deepnight Revelation Kampagne gibt es grobe Sektorkarten, mit vielen weißen Flecken (vgl. Anhang). Ich möchte diese Sternensysteme mit einer UWP versehen und den Spielern dann den Subsektor zum Erkunden überlassen. Wie lässt sich das mit möglichst wenig Aufwand umsetzen?
[gelöscht durch Administrator]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln