Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR aus dem Nähkästchen geplaudert

<< < (12/17) > >>

tartex:

--- Zitat von: Seldak am 27.04.2021 | 17:37 ---@ghoul: Ich bin geneigt dir Recht zu geben, aber ich fürchte, dass meine Spieler das anders empfinden würden. Die frickeln gerne zwischen den Sitzungen an der Charakterentwicklung herum. Ich persönlich würde mich lieber auf weniger Regeln konzentrieren, kann sie aber auch verstehen. Das macht schon Spaß, verkompliziert allerdings das Leben des Spielleiters auf Dauer gewaltig.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich empfinde ja, dass Shadow of the Demonlord einen guten Kompromiss zwischen einfachen Regeln und vielen Spieleroptionen bietet.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Seldak am 27.04.2021 | 17:37 ---@ghoul: Ich bin geneigt dir Recht zu geben, aber ich fürchte, dass meine Spieler das anders empfinden würden. Die frickeln gerne zwischen den Sitzungen an der Charakterentwicklung herum. Ich persönlich würde mich lieber auf weniger Regeln konzentrieren, kann sie aber auch verstehen. Das macht schon Spaß, verkompliziert allerdings das Leben des Spielleiters auf Dauer gewaltig.

--- Ende Zitat ---
Denk dran, das du auch ein Spieler bist, der Spaß haben will...  :)

Seldak:
@Rorschachhamster: Ich bin da voll bei dir, aber in jeder Abstimmung ziehe ich trotzdem den Kürzeren.  ;)


@tartex: Ich setze es auf die Liste zum baldigen Studieren. In meinem Bücherschrank steht es schon eine ganze Weile.

tartex:

--- Zitat von: Seldak am 27.04.2021 | 18:01 ---@tartex: Ich setze es auf die Liste zum baldigen Studieren. In meinem Bücherschrank steht es schon eine ganze Weile.

--- Ende Zitat ---

Man muss auch nicht nach jeder Session leveln, wie manche Leute sagen. Keine Ahnung, wie die die fertigen Abenteuer in einer Session durchkriegen. Bei uns dauerte so eine Abenteuer eher 3 oder 4 Sessions und danach gab es dann ein Level.

Settembrini:
Seldak, 1e ist DAS Old-School spiel. Das ORIGINAL OSR Spiel. Mit OSRIC ging alles los, was online war. Vorher war Hackmaster DAS OldSchool D&D. Und Deine platonische Idee vom Backstabben mit Ballisten: Die kommt aus nem Sketch von 1e Leuten. Alle anderen D&Ds sind welche im Bezug auf 1e. Das ist die Baseline.

Nicht vergessen: B/X ist nur eine Vorstufe zu Advanced Dungeons & Dragons: auf höheren Stufen soll man wechseln. Bei Holmes noch deutlicher.

BECMI ist für Kinder und aus Lizenzgründen gemacht worden und in der Masse (da kann man im Detail streiten, klar gibt es da ein paar bona fide Klassiker, wir arbeiten an einer Podcastfolge dazu) der Abenteuer eben NICHT Old-School. Daß es CMI überhaupt gab, lag an Leuten wie Aaron Allston und ein paar anderen Freelancern und TSR Regulars, die das als Nische für unüberwachtes Arbeiten an Lorraine Williams vorbei betrieben haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln