Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Kartensystem: Karten Stechen
Arkanoloth:
Karten Stechen
Kartenstapel
Jeder Spieler sollte einen gut gemischten Kartenstapel mit 52 Karten Poker-Blatt zum Ziehen vor sich haben.
Alternative: 32 Karten Skat-Blatt
Rangfolge
Die Rangfolge der Karten entsprechen den aufgedruckten Zahlen von 2 bis 10. Die Hofkarten stehen in der üblichen Rangfolge über der 10, also Bube, Dame, König, Ass.
Kartenhand
Jeder Spieler hält eine Hand von 5 Karten, aus denen er bei einer Herausforderung ausspielen kann.
Alternative: Grösse der Hand 3,4 oder 6.
Herausforderung
Wenn ein Charakter etwas tun möchte, bei dem der Ausgang der Situation ungewiss ist, kommt es zu einer Herausforderung. Dabei wird eine Fähigkeit bestimmt, die am besten zur Handlung passt.
Schwierigkeitsgrad
Der Wert des Charakters in dieser Fähigkeit im Vergleich zur Schwierigkeit der Herausforderung bestimmt, wie viele Karten die Spielleitung für diese Herausforderung aufdeckt und ob eine (leichter) oder alle (schwerer) Karten gestochen werden müssen.
Im Standardfall wird eine Karte aufgedeckt.
Durch verschiedene Umstände kann eine Herausforderung schwerer oder leichter sein. Eine Erschwernis bedeutet, dass die Spielleitung mehr Karten aufdeckt und alle gestochen werden müssen. Hat der Spieler einen deutlichen Vorteil, werden ebenfalls mehr Karten aufgedeckt, aber es muss nur eine gestochen werden, um die Herausforderung zu gewinnen.
Der Stich
Der Spieler spielt anschliessend eine seiner Karten aus, der Stich bestimmt den Ausgang der Herausforderung. Eine Karte sticht eine ausliegende Karte, wenn sie dieselbe Farbe (bedient) und einen höheren Rang hat.
Trumpf
Die Fähigkeit bestimmt auch die geltende Trumpffarbe für den Stich. Ist die ausliegende Karte von einer anderen Farbe ist, kann der Spieler den Stich mit einer Karte aus der Trumpffarbe gewinnen (trumpfen).
Ein Spieler kann nur trumpfen, sofern er die benötigte Fähigkeit auch erlernt hat.
Ausgang
Gewinnt der Spieler den Stich, d.h. schlägt seine Karte alle ausliegenden Karten, oder im Falle eines Vorteils eine der ausliegenden Karten, so ist er erfolgreich, ansonsten ist die Aktion ein Misserfolg.
Neu Ziehen
Für die ausgespielte Karte darf der Spieler eine neue Karte von seinem Stapel ziehen.
Arkanoloth:
Im Unterschied zu mir bekannten Kartenmechanismen in Rollenspielen, muss beim oben beschriebenen Kartensystem nicht mit Karten-Werten gerechnet werden.
Es ist auch kein System zur Interpretation von Karten.
Es ist kann zur zügigen Auswertung von Aktionen mit einem Strategieanteil (Kartensauwahl seitens des Spielers) gedacht.
Ausserdem gibt es keine besonderen Mechanismen Karten wiederzuerlangen, sondern die Spieler können einfach nachziehen.
Dadurch, dass nur eine Karte seitens der Spieler ausgespielt wird, und Karten nicht zusammengezählt werden, gibt es nicht das Problem, dass immer die grösstmögliche Anzahl Karten gespielt werden.
Was ihr dazu?
fivebucks:
Ich finde es gut.
Ich hatte mal eine ähnliche Idee, da mit Pokerwerten.
Für welches Setting ist es gedacht?
Arkanoloth:
Ich werde es am ehesten Moderne Mysterie Agenten benutzen.
Arkanoloth:
in Konkurrenz zu dem hier beschriebenen Würfelsystem https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118405.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln