Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Wieso wurde D&D 4e eigentlich so schnell aufgegeben?
Ainor:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 17.06.2021 | 14:04 ---Es wurde ja in verschiedensten Bereichen "aufgeraeumt".
--- Ende Zitat ---
Klar. Und in vielen wurden gewachsene Strukturen zerstört.
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 17.06.2021 | 14:04 ---Einer der Punkte (die es sowohl in Pathfinder als auch die 5e geschafft haben) waren ja die Cantrip-Angriffszauber fuer "Spruecheklopfer" die es in frueheren Editionen (wenn ueberhaupt) nur vereinzelt oder mit "Feat-Tax" gab.
--- Ende Zitat ---
Naja, Endlosmagazine für Caster kamen eigentlich mit dem 3.5 Warlock im Complete Arcane. Das kam gut an, und als nächstes (Complete Mage) gab es die Reserve Feats die anderen Castern etwas ähnliches gaben. Insofern ist auch das eine gewachsene Struktur. (und bei 4E passte es sowieso gut ins Konzept.)
Arldwulf:
@Sashael: Natürlich kann - und will - ich niemandem vorschreiben wie er ein Spiel sehen sollte. Ich halte so etwas für völlig unnötig und angesichts des Mainstreamcharakters von D&D auch für ziemlich hoffnungslos. Einfach weil das Spiel natürlich viele Spielweisen und Rollenspiel Aspekte abdeckt und ich generell nicht allzuviel auf Absolutismen gebe. Wenn ich oben schreibe, das für mich Rollenspiel im Kampf vor allem dadurch gefördert wird den Charakteren individuelle, auf ihre Charaktere passende Aktionen zu geben meint dies erst einmal auch nur genau dies.
Aber das ist halt auch der Grund weshalb ich keine Formulierungen verwenden würde ala "du spielst ja ein anderes Spiel" nur weil jemand andere Aspekte des Spiels als etwas für ihn positives nennt.
Also warum genau machst du das?
Dein Beispiel mit dem Feuer das man löschen möchte ist btw. ein Beispiel für den Einsatz von improvisierter Magie mit der man so etwas tun kann. Es gibt natürlich auch konkrete Powers welche Feuer auslöschen können und natürlich ist konzeptionell Feuer ein Hindernis als Spielelement und bringt dementsprechend im Spiel eigentlich bereits seine eigenen Methoden mit wie man es konkret löschen kann.
Wenn Spieler in die Verlegenheit kämen in der Stadt Feuer zu löschen wäre dies auch eine schöne Skillchallenge genauso eine kommt btw. in einem der Abenteurerpfade zu Beginn vor.
Dies hätte auch den Vorteil das Problem nicht einfach durch eine Aktion zu beheben sondern die ganze Gruppe für die Lösung selbigens einzubeziehen.
Und ja, wem diese Optionen noch nicht genug sind der kann auch Rituale verwenden. Im Zweifel durchaus auch solche die man in kürzerer Zeit zaubern kann.
Es gibt dort genug Sachen im Werkzeugkoffer der 4e um solche Situationen stimmungsvoll und spannend umzusetzen - nutzen muss man sie am Ende aber natürlich selbst. (Ein Werkzeug das es allerdings nicht gibt ist das von dir vermutete Create Water Ritual, da hat dich wohl deine Erinnerung getrogen)
flaschengeist:
--- Zitat von: Arldwulf am 17.06.2021 | 11:09 ---Ich hab vor längerer Zeit hier im Forum mal zwei Threads zu Spielelementen der 4E geschrieben, da ist das noch etwas ausführlicher und auch mit Beispielen dargelegt. Und natürlich könnte man dort noch eine Menge anderer Dinge nennen, beispielsweise auch auf Seite der Gegner. Die in der 4E eingeführten neuen Beschreibungsebenen z.B. für diese machen es wesentlich einfacher diese individuell zu gestalten und dafür zu sorgen das ein Goblin halt nicht einfach nur irgendein Namenloser Gegner ist, sondern sich verschiedene Goblins innerhalb einer Gegnergruppe stark unterscheiden können.
--- Ende Zitat ---
Danke, werde ich bei nächster Gelegenheit lesen. Uns ging es in unserem einen Jahr D&D 4 leider genau wie Selganor, weshalb wir seinerzeit schnell zu D&D Next (Playtest-Version von D&D 5) gewechselt sind.
Gunthar:
Auf Facebook gibt es eine D&D 4e Seite und es gab da einen Poll. Eine Option war: D&D 4e nach D&D 5e gespielt und da kamen doch etliche Stimmen dazu. Immer mehr entdecken die 4e nachdem sie die 5e gespielt haben.
Timrix:
--- Zitat von: Gunthar am 17.06.2021 | 21:02 ---Auf Facebook gibt es eine D&D 4e Seite und es gab da einen Poll. Eine Option war: D&D 4e nach D&D 5e gespielt und da kamen doch etliche Stimmen dazu. Immer mehr entdecken die 4e nachdem sie die 5e gespielt haben.
--- Ende Zitat ---
Interessant wäre eine aktuelle Tanelorn-Umfrage: "Wer spielt welche Edition?"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln