Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Wieso wurde D&D 4e eigentlich so schnell aufgegeben?

<< < (42/91) > >>

Haukrinn:

--- Zitat von: Arldwulf am 13.07.2021 | 16:43 ---Betriebswirtschaftlich relevant dürfte auch gewesen sein inwieweit die Erträge aus den Online - Abos intern bei Hasbro dem D&D Bücherverkäufen zugerechnet wurden oder nicht.

--- Ende Zitat ---

Das ist in der Tat war. Aber die Tatsache, dass die Tools über lange Zeit eher schlecht als recht benutzbar waren und dass, gemessen am Inhalt, die Sachen jetzt auch nicht so toll waren dürfte auch das eine Menge Kunden vergräzt haben - war halt noch ziemlich weit von D&D Beyond weg. Und zusammen mit der Aussage "D&D4 kann man nur mit den Tools spielen, sonst rechnet man sich doof" schließt sich dann der Kreis der Ablehnung. Letztere Aussage teile ich im Übrigen nicht, selbst mit Splatbooks war D&D4 wesentlich leichter zu bewältigen als D&D3.5 oder PF, was das Charaktermanagement angeht.

Arldwulf:
Besser geht immer. Aber ich erinnere mich da z.B. an eine Auflistung einige Jahre nach Erscheinung der 4E als man immer noch mehr als 100.000 Abos verkauft hatte. Damals ging das dann langsam runter, als ich das letzte mal auf die Zahlen schaute waren es "nur" noch knapp 70.000, nochmal einige Jahre später. Lag sicher auch daran, dass die Magazine durchaus einiges an gutem Material mit dabei hatten.

Wie gesagt...WotC hätte bestimmt auch nix dagegen gehabt wenn dort noch eine 0 drangehängt worden wäre. Aber insgesamt sind da halt durchaus einige Millionen € mit umgesetzt worden, für Rollenspielverhältnisse ein recht großer Betrag. Nur eben nicht zwingend einer der automatisch der gleichen Abteilung zugerechnet wurde welche die Bücher verkauft.

Und hätte man den heutigen 5E Hype gehabt wäre auch wesentlich mehr dabei herum gekommen.

YY:

--- Zitat von: Arldwulf am 13.07.2021 | 15:32 ---und zum anderen weiß ich nicht einmal was genau an "wir rasten" nun so abstrakt sein soll.

--- Ende Zitat ---

Genau das habe ich doch gesagt. Rasten ist wesentlich weniger abstrakt und willkürlich als "Encounter vorbei? Geht wieder. Encounter noch nicht vorbei, "nur" Verstärkung? Tja, Pech gehabt..."

Arldwulf:

--- Zitat von: YY am 13.07.2021 | 17:23 ---Genau das habe ich doch gesagt. Rasten ist wesentlich weniger abstrakt und willkürlich als "Encounter vorbei? Geht wieder. Encounter noch nicht vorbei, "nur" Verstärkung? Tja, Pech gehabt..."

--- Ende Zitat ---

Mhh....nur ist das dann halt nicht die 4e Regelung.

Für diese musst du tatsächlich eine kurze Rast einlegen. Machst du 2 Begegnungen ohne eine solche kurze Rast bekommst du auch nichts wieder. Oder verstehe ich dich da gerade falsch?

YY:
Die kurze Rast in D&D4 ist geradezu lächerlich kurz - das taugt kaum als Begrenzung und ist stellenweise unfreiwillig komisch; anders als in D&D5, wo es oftmals "auch nur" eine kurze Rast braucht, aber diese wesentlich länger ist (aber auch noch ab und an als problematisch wahrgenommen wird).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln