Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Lizenz für eigene Welten: Generische Systeme, OGL
Shipwright Tom:
--- Zitat von: JS am 7.05.2021 | 22:55 ---Also, sofern ich das richtig bisher verstanden habe, ist die OGL 5E im Deutschen nicht gültig und fällt schon mal selbst für ein öffentlich zugängliches Fanprodukt aus.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich anzweifeln, ich sehe keinen Grund weshalb die OGL nur für englische Produkte gelten sollte.
Siehe Lizenz zu Beginn der SRD: https://media.wizards.com/2016/downloads/DND/SRD-OGL_V5.1.pdf
Ich zitiere mal:
--- Code: ---4. Grant and Consideration: In consideration for agreeing to use this License, the Contributors grant You a perpetual, worldwide, royalty-‐‑free, non-‐‑exclusive license with the exact terms of this License to Use, the Open Game Content.
--- Ende Code ---
Die Betonung liegt auf worldwide.
Du musst im wesentlichen zwei Sachen beachten:
1. Wie von schneeland erwähnt: Du darfst laut Lizenz nicht direkt DnD erwähnen, sondern musst das halt indirekt machen. Manchmal nehmen Werke dafür z.b. "5e" als Begriff.
2. Du musst aufpassen auf jeden Fall nur die Begriffe zu nutzen, die in der SRD enthalten sind (Vorsicht: diese weichen manchmal von der offiziellen Variante ab) und keinesfalls Begriffe aus den offiziellen Werken zu nutzen.
---
Noch eine Anmerkung zum Begriff "kommerziell" vs. "nicht-kommerziell":
Man sollte da sehr vorsichtig sein.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass alles wofür du Geld nimmst oder bekommst, also auch für Buchdrucke und -verkäufe, Werbeanzeigen auf deiner Webseite usw., als kommerziell einzustufen ist.
Einzig völlig kostenlose Sachen, also z.b. ein PDF auf deiner Webseite, die keine Werbung enthält und rein privaten Charakters ist (also nicht als Webpage für dich als z.b. kommerzieller Grafiker, Autor usw. dient), kann man sicher als nicht-kommerziell einstufen.
schneeland:
@Shipwright Tom:
Der Punkt, wo ich mir nicht ganz sicher war: wie sieht es mit den deutschen Übersetzung von Regelbegriffen und -texten aus - liegt da eventuell das Urheberrecht beim deutschen Verlag?
Gunthar:
@JS: Da gäbe es noch ein RPG-Projekt vom User Mentor hier im Tanelorn. Es nennt sich TRiAS und kommt mit einem W10 aus. Und du kannst mit ihm über eine allfällige Lizenz verhandeln. Eine CC-Lizenz ist schon dabei.
JS:
Tom, Schneeland: Danke, ihr beiden. Selbst wenn es mit der OGL 5E nicht so streng wäre, wie bisher gedacht, so bietet der Blick auf die Vergangenheit und auch die Menge potentieller Fallstricke nicht so ganz mein Grundvertrauen in eine "streßfreie" Lizenz.
:)
Gunthar: Danke, aber bitte schlag mir nicht ständig (für mich) total unwichtige Systeme vor. Der Systemkern verdichtet sich ja gerade in meinem Sinne.
Maarzan:
Bei so viel juristischen Stolpersteinen, so arg diversen Kandidaten und damit denke ich auch eh noch anstehenden Arbeiten zur Anpassung:
Was würdest du denn an Regelelementen haben wollen, um dein System umzusetzen?
Da sieht mir Selberschreiben oder ggf vielleicht hier gar nach ein paar Leitlinien brainstormen zu lassen ggf schneller und nervenschonender aus. Hört sich ja nicht an, als ob da wer weiß für Anforderungen an die "Hardware" gestellt würden, welche dann entsprechende Arbeitsumfänge erzeugen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln