Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielleiterpunkte
Colgrevance:
Ich kann damit wenig bis nichts anfangen.
Wenn sie an konkrete Mechaniken gekoppelt sind (Wurfwiederholungen, Auslösung von Spezialfähigkeiten etc.), finde ich das prinzipiell noch ok, aber dann stellen sie eine zu verwaltende Ressource dar, und ich mag Ressourcenverwaltung im Rollenspiel generell nicht. SL-Punkte sind oft auch besonders schlimm, weil die Limitierung eher willkürlich wird und schlecht aus der Spielhandlung heraus plausibilisiert werden kann.
Wenn sie eher narrative Auswirkungen haben, müsste erstmal geklärt werden, welche Erzählrechte die SL generell hat und wo die Spielleiterpunkte da ansetzen - das habe ich aber noch nie in ausreichend umfassendem Umfang in einem Spiel gesehen (und ist m. E. auch nicht wirklich umsetzbar). Und unter hinreichend reifen Spielern sollte auch klar sein, dass es zur Aufgabe einer Spielleiters gehört, den SCs das Leben schwer zu machen und die Opposition zu spielen - da brauche ich keine extra Rechtfertigung für "antagonistische" SL-Aktionen bzw. wenn ich sie brauche, läuft in der Runde ganz was anderes schief...
Was ich tatsächlich nicht verkehrt fände, wären SL-Punkte, die sicherstellen, dass ich als (unerfahrener) SL nicht versehentlich die SCs vor unlösbare Hindernisse/Gegner stelle, also als reiner Balancing-Mechnismus - aber das auszutarieren wird niemals klappen.
Blizzard:
--- Zitat von: aikar am 13.06.2021 | 10:29 ---In Ahnlenung an die Diskussion über Gummipunkte die Frage: Wie haltet ihr es mit Spielleiterpunkten?
Damit meine ich so was wie die Spielleitereingriffe beim Cypher System, Doom bei 2D20 oder Finsternispunkte bei Coriolis. Also Punkte, die es dem Spielleiter erlauben, es "den Spielern schwerer zu machen".
--- Ende Zitat ---
Gar nichts. Absolut rein gar nichts halte ich von diesen Spielleiterpunkten bzw. ich halte das für komplett überflüssig und darüber hinaus empfinde ich es auch noch als eine Einschränkung/Belastung für den SL.
Das ist eine Mechanik, die ich aus Brettspielen wie z.B. Descent-Reise ins Dunkel kenne. Da muss der SL Punkte ausgeben, wenn er z.B. den Helden irgendwelche zusätzlichen Skelette auf den Hals hetzen will. Da in dem Brettspiel finde ich diese Mechanik ok- aber da spielt ja der DM auch gegen die Gruppe. Da passt das. Aber nicht im oder zum Rollenspiel. Da hat sowas absolut gar nichts verloren. Abgesehen davon, dass es den SL in seiner Entscheidungs- und Handlungsfreiheit unnötig einschränkt, sehe ich die Diskussionen am Spieltisch schon vorprogrammiert:
SL: "...und dann tauchen da plötzlich aus der dunklen Ecke 2 Zombies auf..."
Spieler: " Dafür musst du aber x SL-Punkte ausgeben, sonst geht das nicht..." - oder aber (SL): " Dafür gebe ich jetzt 4 SL-Punkte aus...ach verdammt, ich habe ja nur noch 3 SL-Punkte, dann geht das ja gar nicht...was mache ich denn da..." :gaga:
Das ist auch direkt das Erste, was mir beim Lesen von Coriolis damals sauer aufgestoßen ist- insbesondere als ich gelesen habe, was für Einsatzmöglichkeiten der SL mit diesen Finsternispunkten hat, bzw. wofür er Finsternispunkte ausgeben soll. Wenn ich jemals Coriolis leiten sollte, dann wird das definitiv ohne Finsternispunkte sein. Die werden einfach alternativ-und ersatzlos komplett rausgestrichen.
Das ist neben den Systemen, in denen nur die Spieler würfeln aber der SL nicht, der zweite große Design-Fehler, der mir in den letzten 5-10 Jahren untergekommen ist.
Es ist ok, wenn es Gummipunkte/Bennies/etc. für SC und NSCs gibt, und beide Seiten damit in etwa das gleiche anstellen können. Aber diese SL-Punkte kann man sich getrost sparen. Man hat absolut keinen Mehrwert im Spiel dadurch- ganz im Gegenteil.
Ich habe keine Ahnung, wer sich diesen Humbug ausgedacht hat- aber so etwas wird es in meinen Runden nicht geben.
Erbschwein:
Hallo,
...wenn SPL Gummipunkte hat, darf der SL auch Gummipunkte haben. Wenn SPL Helden sein wollen, müssen sie sich auch so Verhalten. Die SPL wollen Alles Haben (für Nix), Vorteile um Nicht Nachbeteiligt Zu werden und das Recht haben Veto einzulegen wenn der SC stirbt usw. man könnte es weiter führen. Ist einfach nur Illusion an einen Helden.
Warum sollte der SL Gummipunkte haben. Einfach weil er genauso das Recht hat wie SPL. Warum mal nicht ein Kritischen Umändern in einem Fehlwurf. Oder doch mal zu Entscheiden ein Fehlwurf wiederholen um versuchen den SPL zu treffen. Der SL darf sich erschlagen lassen von den SPL, aber schwer machen für die SPL ist wieder "Ein Fehlverhalten"??
aikar:
--- Zitat von: Erbschwein am 13.06.2021 | 12:00 ---Warum sollte der SL Gummipunkte haben. Einfach weil er genauso das Recht hat wie SPL. Warum mal nicht ein Kritischen Umändern in einem Fehlwurf. Oder doch mal zu Entscheiden ein Fehlwurf wiederholen um versuchen den SPL zu treffen.
--- Ende Zitat ---
Wie geschrieben, um reine Wiederholungswürfe ging es mir nicht, die sind klar geregelt. Sondern um so Sachen wie "Gib X Punkte aus um Verstärkung reinzuschicken oder Y Punkte um den Boden einstürzen zu lassen".
Erbschwein:
--- Zitat von: aikar am 13.06.2021 | 10:29 ---In Ahnlenung an die Diskussion über Gummipunkte die Frage: Wie haltet ihr es mit Spielleiterpunkten?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
@aikar
Was ist mit dem Satz von Dir, was Ich als Zitat oben eingefügt habe?? Was sollte das für ein Satz sein, die Leute Bloß stellen!!!! Dann solltest du Deine Frage Stellung besser Stellen????!!!!
Ich Zitiere Dich gerne Nochmal!!!! Siehe unten!!!!
--- Zitat von: aikar am 13.06.2021 | 10:29 ---In Ahnlenung an die Diskussion über Gummipunkte die Frage: Wie haltet ihr es mit Spielleiterpunkten?
Damit meine ich so was wie die Spielleitereingriffe beim Cypher System, Doom bei 2D20 oder Finsternispunkte bei Coriolis. Also Punkte, die es dem Spielleiter erlauben, es "den Spielern schwerer zu machen".
Im Gegensatz zu Gummipunkten bei Spielern, bei denen für mich klar ist, dass sie Spielern manchmal erlauben Sachen zu machen, die sie sonst nicht dürfen, tue ich mir mit solchen SL-Punktemechaniken auch nach Jahren der Anwendung schwer.
Ich kann irgendwie nicht wirklich abschätzen, wann ein Punkteeinsatz für eine Situation gerechtfertigt/notwendig ist und wann es einfach das ist, was der SL halt so macht und keine Punkte braucht.
Würfelwurfwiederholungen für NSCs oder das Auslösen spezieller Fähigkeiten mit den Punkten ist ja noch nachvollziehbar (zumindest wenn die Fähigkeiten in einem fertigen Abenteuer oder Kreaturenprofil angegeben sind), aber gerade wenn ich eine Situation oder ein Abenteuer improvisiere oder Umgebungseffekte ins Spiel kommen, wird die Abgrenzung unglaublich schwammig.
Wie seht ihr das?
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln