Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Vorstellung] Weißhack, ein OSR System basierend auf Whitehack (und co)

<< < (5/9) > >>

schneeland:

--- Zitat von: QuantizedFields am 30.08.2021 | 16:25 ---Es geht vielleicht auch einfacher:  1W20 + Attribut >= 20 + Risiko. Ein Ergebnis > 20 ist immer mindestens ein Teilerfolg. Eine schöne statische Zahl wie auch in Schatten des Dämonenfürsten, gefällt mir eigentlich ganz gut.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist in der Tat noch einen Tick eleganter.


--- Zitat von: QuantizedFields am 30.08.2021 | 16:25 ---Meinst du, das würde dir nach ein oder zwei Sessions immer noch deutlich negativ auffallen?

--- Ende Zitat ---

Mir persönlich ja. Wahrscheinlich genug, dass ich es im Zweifelsfall verhausregeln würde. Aber ich spiele auch seit >20 Jahren W20-Systeme, bei denen hohe Attribute gut sind. Jemand mit weniger "Ballast" hat das Problem vielleicht nicht so sehr.
Wobei ich prinzipiell mit dem Blackjack-Mechanismus von Whitehack auch ganz gut klarkomme - lediglich die angesprochene Sache mit dem zwei Grenzen, die beachtet werden müssen, finde ich nicht ganz optimal.

ghoul:
Nein, Hyperborea - Meister des Stahls ist viel einfacher als Mythras, ganz im Sinne des Hackgeists, ohne Multiplikation.

QuantizedFields:

--- Zitat von: schneeland am 30.08.2021 | 16:33 ---Mir persönlich ja. Wahrscheinlich genug, dass ich es im Zweifelsfall verhausregeln würde. Aber ich spiele auch seit >20 Jahren W20-Systeme, bei denen hohe Attribute gut sind. Jemand mit weniger "Ballast" das Problem vielleicht nicht so sehr.
Wobei ich prinzipiell mit dem Blackjack-Mechanismus von Whitehack auch ganz gut klarkomme - lediglich die angesprochene Sache mit dem zwei Grenzen, die beachtet werden müssen, finde ich nicht ganz optimal.

--- Ende Zitat ---

Das wäre natürlich schade, wenn das auch anderen so geht. Vielleicht mache ich doch die alternative roll-under Methode. Auf jeden Fall befrage ich auch meine anderen Spieler und schau, welche Methode sie bevorzugen. Danke für dein Feedback! :)


--- Zitat von: ghoul am 30.08.2021 | 16:43 ---Nein, Hyperborea - Meister des Stahls ist viel einfacher als Mythras, ganz im Sinne des Hackgeists, ohne Multiplikation.

--- Ende Zitat ---

Das klingt vielversprechend! Ich werde es mir anschauen, danke für die Empfehlung! :)

Gunthar:

--- Zitat von: QuantizedFields am 30.08.2021 | 17:00 ---Das klingt vielversprechend! Ich werde es mir anschauen, danke für die Empfehlung! :)

--- Ende Zitat ---
Und ist meines Wissens das einzige W% System, das auch den Einer auswertet. zB: Die Einerstelle zeigt an, wie viel Schaden man austeilt.

Sosthenes:
Bei Unknown Armies war der Trefferwurf bei Schusswaffen der Schadenswert (mit Max je nach Waffe) und die Summe bei Nahkampf. Ich glaube irgendein System hatte auch entweder den Umkehrwert oder die Einer-Stelle für Trefferzonen...

Bei Diskussionen über Würfelsysteme finde ich auch dieser D&D-basierte Artikel interessant. Der Autor ist "nebenbei" auch Mathematiker und zitiert ein paar Abhandlungen über die Schwierigkeiten von Addition vis-a-vis Subtraktion, Vergleiche usw.
Bei zwei Vergleichen sieht's natürlich etwas anders aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln