Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

5 gute Gründe mal old-school D&D zu spielen

<< < (3/13) > >>

Erbschwein:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 26.07.2021 | 23:15 ---Sehe das mit der Tradition genau so. Dazu soll man stehen.

Allerdings kapiere ich Punkt 2 nicht. Warum habe ich zwangsläufig mehr Action? Gerade weniger Regel Ballast kann doch für mehr entspannte Kommunikation am Tisch sorgen?

--- Ende Zitat ---
Hallo,
@Einzelgeanger

...vielleicht solltest Du Mal den, Punkt 2, Mal für sich durch Hören. Eventuell fällt dir was auf.

-Edit:- Vielleicht Kannst, du, mir rausschneiden worauf Deine Aussage beruht.-

Koruun:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 26.07.2021 | 23:15 ---Sehe das mit der Tradition genau so. Dazu soll man stehen.

Allerdings kapiere ich Punkt 2 nicht. Warum habe ich zwangsläufig mehr Action? Gerade weniger Regel Ballast kann doch für mehr entspannte Kommunikation am Tisch sorgen?

--- Ende Zitat ---

"Old school" spielen ist ja mehr nur als ein Regelgerüst nehmen und drauf los spielen wie man es in DSA gewohnt ist (2 Stunden RP in der Taverne z.B.).
Der Punkt ist wohl eher ein Hint auf die Spielphilosophie als auf die Regeln die solches zwangsläufig unterstützen. Klar kannst du mit jedem System ausufernd lange in der Taverne oder beim Schmied Unterhaltungen ausspielen.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Koruun am 27.07.2021 | 06:22 ---"Old school" spielen ist ja mehr nur als ein Regelgerüst nehmen und drauf los spielen wie man es in DSA gewohnt ist (2 Stunden RP in der Taverne z.B.).
Der Punkt ist wohl eher ein Hint auf die Spielphilosophie als auf die Regeln die solches zwangsläufig unterstützen. Klar kannst du mit jedem System ausufernd lange in der Taverne oder beim Schmied Unterhaltungen ausspielen.

--- Ende Zitat ---
Je nach Definition ist das ja auch Action, und mit den gestreamlinten Regeln für soziale Interaktion geht das auch schneller...  ;)

Heptor Coleslaw alias Ogerpoet:

--- Zitat von: Koruun am 27.07.2021 | 06:22 ---"Old school" spielen ist ja mehr nur als ein Regelgerüst nehmen und drauf los spielen wie man es in DSA gewohnt ist...

--- Ende Zitat ---

Da stimme ich zu.
Das hat mich inspiriert einige - in meinen Augen - gute Quellen zum Einstieg in die OSR-Philosophie zusammen zu stellen.
Das habe ich in Form eines Blogartikels getan, auf den ich gerne verweisen möchte um nicht alles hier ins Forum tippen zu müssen: https://ogerpoet.wordpress.com/2021/07/29/osr-ressourcen-erste-anlaufstelle-fur-neulinge/
Ich würde mich sehr über Feedback freuen.

Settembrini:
Nun, auf die PESA darfst Du auch gerne verweisen! Und den Abenteuer. Da gibt es deutcshprachigen content seit 2008!
Quasi so wie das Video, oder das Editionsvideo...

z. B.: https://vimeo.com/385343946

z. B. https://www.drivethrurpg.com/product/226788/Abenteuer-7

oder die offenkundige #8

oder diverse Podcast...aber ja schon schwer gibt kaum was auf deutsch...oder Rorschachhamsters Blog mit mehr monstern asl von Gary persönlich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln