Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
5 gute Gründe mal old-school D&D zu spielen
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Settembrini am 29.07.2021 | 17:16 ---...oder Rorschachhamsters Blog mit mehr monstern asl von Gary persönlich...
--- Ende Zitat ---
Danke. :-*
Und ich wollte gerade meckern, daß ich ja auch anderes mache, und dann fällt mir auf, daß die Datei mit dem neuen Monster im MHB noch geöffnet ist... ~;D
Heptor Coleslaw alias Ogerpoet:
Danke für eure Hinweise. Die Links habe ich zu meinen Blogs hinzugefügt.
Da ist schönes Material dabei.
Gunthar:
Ein guter Grund für old-school D&D (Und auch DSA 1) war, dass man als SL inner 15 min schnell mal einen Dungeon hinzeichnen konnte und den mit Monster, Fallen, Rätseln und Schätzen füllen konnte. Heute braucht schon der Statblock eines Obermotzes schon mehr Zeit.
1of3:
--- Zitat von: Gunthar am 31.07.2021 | 17:50 ---Ein guter Grund für old-school D&D (Und auch DSA 1) war, dass man als SL inner 15 min schnell mal einen Dungeon hinzeichnen konnte und den mit Monster, Fallen, Rätseln und Schätzen füllen konnte. Heute braucht schon der Statblock eines Obermotzes schon mehr Zeit.
--- Ende Zitat ---
Das klingt tatsächlich nach einem guten Grund. Aber sind auch Rätsel, Fallen und Schätze schneller zu machen oder nur die Monsterstats schmaler?
Gunthar:
--- Zitat von: 1of3 am 31.07.2021 | 18:54 ---Das klingt tatsächlich nach einem guten Grund. Aber sind auch Rätsel, Fallen und Schätze schneller zu machen oder nur die Monsterstats schmaler?
--- Ende Zitat ---
Die Statblöcke der Monster waren früher recht klein. Vor allem in den unteren 6 Stufen. Ein Goblin oder ein Ork konnte man mit Erfahrung sogar aus dem Kopf einfügen.
Schon mal in ein damaliges D&D Abenteuer reingeschaut?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln