Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielgruppendilemma

<< < (4/5) > >>

Ninkasi:
Wenn der SL allerdings keine Lust hat sich für die regelmäßig fehlenden Spieler die Mühe einer Ausrede zumachen, dann:
- schieb die Verantwortung auf die Spieler ab. Könnte unbefriedigend sein.
- nimm, wie hier vorgeschlagen, eine simple sich wiederholende Erklärung
- offizielle Ignorierung der SCs (fällt für euch wohl raus, wegen Immersion).

Wenn es sich um eine längere Kampagne handelt, würde ich mir mit den Spielern zusammen doch die Mühe einmalig machen zwei "Nebenrollenfiguren" zu erschaffen, am besten mit integrierter, nicht immersionsstörenden Abwesendheitserklärung.
Bei einer kürzeren Geschichte die NSCs anbieten.

Deine Problematik kurz ansprechen.

JollyOrc:
Einfach das Fehlen und wieder-Auftauchen als Anschlussfehler eines B-Movies behandeln - und komplett ignorieren. Wenn sie da sind, waren sie schon immer da, wenn sie weg sind, waren sie schon immer weg.

Für mich hat das bislang immer am besten funktioniert. Man sagt das am Anfang der Spielrunde ein paar mal an, und dann läuft es. Ggfs. achtest Du dabei halt noch darauf, dass die Immer-Anwesenden halt die Kernfiguren der Kampagne sind, aber ansonsten ist das, wenn man sich drauf einlässt, ziemlich schmerzfrei.

August der Schäfer:
wir erklären das regelmäßige Zusammenfindung oft durch "Schicksal". D.h. die Heldengruppe ist eine Schicksalsgemeinschaft und findet entgegen aller Wahrscheinlichkeiten irgendwie immer wieder zusammen

Lichtschwerttänzer:
Es spricht nichts gegen NSCs zu entNen.

Wie wäre es mit "Sidekick" SCs, die mit der Queste oder den Haupt SCs verbunden sind  und wenn sie nicht da sind irgendwas im Hintergrund tun, Lagerwache (vielleicht auch weil es ihm nicht so toll geht)

Wir halten die Orks auf, du bist hier nützlicher beim befestigen des Dorfes...

oder andere Gründe(Fluch, Krankheit)

storm:
Wir haben tatsächlich gerade ziemlich die gleiche Situation: drei regelmäßige Spieler und zwei die immer mal da und mal weg sind (aber ebenfalls zusammen). Wir haben das gelöst indem wir tatsächlich zwei Kampagnen in zwei völlig verschiedenen Settings und sogar verschiedenen SLs (einer der drei konstanten Spieler und der SL der "Hauptkampagne" tauschen dann die Rolle) spielen. Das funktioniert soweit auch gut und SL1 ist glücklich weil er auch mal ab und an spielen darf und SL2 ist glücklich weil er ab und an leiten darf. Wäre sowas sonst noch eine Möglichkeit für euch?

Falls nicht, schließe ich mich den Vorredner/innen an und würde versuchen mit den beiden neuen Spielern Charaktere zu designen, deren Abwesenheit plausibel und gut erklärbar ist. Stumm mitlaufen lassen wäre auch gar nicht meins.

Grüße und gutes Gelingen einer Lösung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln