Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Braucht ein RPG-Eigenbau (zur VÖ) eigentlich ein eigenständiges Regelwerk?
schneeland:
--- Zitat von: Doc-Byte am 9.07.2021 | 23:39 ---Natürlich. Ich hatte einfach zunehmend das Gefühl, irgendwie durch die etwas ungewöhnliche Kombination durchs Raster zu fallen. Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich selber nicht so genau formuliert habe, wie / womit mir Feedbackgeben helfen können. Das werde ich also als nächstes mal ändern.
--- Ende Zitat ---
Konkret für Dein Spiel ist das "Problem", dass es schon ziemlich vollständig und umfangreich ist, gleichzeitig aber, wenn ich das richtig sehe, erstmal nur das Regelwerk steht, aber keine Abenteuerinhalte verfügbar sind. Ist also vergleichsweise viel Aufwand, da mal was auf die Beine zu stellen.
In diesem Stadium bekommst Du vermutlich mehr Feedback, wenn Du Testrunden anbietest (wobei das natürlich ein gewisses Henne-Ei-Problem ist, wenn noch niemand das System kennt).
Gunthar:
Abo
ArneBab:
--- Zitat von: Doc-Byte am 9.07.2021 | 23:39 ---Okay, ich merke schon, dass ich mich schlecht ausgedrück habe. Der Gedanke ist schon, ein Regelwerk mitzuliefern, aber eben keine Eigenentwicklung, sondern ein lizensiertes, was man "nur" ans Setting angepasst hat.
--- Ende Zitat ---
Ganz direkt: Ich habe das EWS angefangen, damit Leute möglichst einfach Rollenspiele bauen können, ohne ein neues Regelwerk zu entwickeln — ihre Regelanpassungen aber wieder nutzbar sind.
Weil tolle Welten zu bauen und gute Regeln zu bauen zwei unterschiedliche Fähigkeiten sind, und Leute, die tolle Welten bauen können, sie auch veröffentlichen können sollten.
Den ersten Teil (möglichst leicht veröffentlichen) hat Fate inzwischen besser geschafft — und gleichzeitig durch die nicht-sharealike-Lizensierund genau das erhalten, was ich vermeiden wollte: ganz viele tolle Anpassungen, die doch niemand nutzen darf.
--- Zitat ---Wie gesagt, ich spreche von einem lizensierten Regelwerk, was aber wirklich komplett in das Basisbuch integriert wurde und einige individuelle Anpassungen erhalten hat. Eine Settingbuch mit einem Kapitel Settingregeln, was ansonsten lediglich auf ein bereits publiziertes "Universal" System verweist, ist für mich tatsächlich eher keine "Rollenspiel-Eigenentwicklung" sondern - wie der Name schon sagt - ein (selbst entwickeltes) Settingbuch. Das würde ich dann auch (sofern vorhanden) eher in einem Bereich vorstellen, der dem entsprechenden Regelwerk gewidmet ist. Bspw. unter "Fate".
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das Buch einer Gruppe in die Hand drücken kann und die Gruppe direkt damit spielen kann, dann ist es ein Rollenspiel.
--- Zitat ---Klar, es ist nicht zu 100% selbst gemacht, aber es steckt dennoch auch im Regelteil noch mehr Arbeit, als man zunächst denken würde. Es ist ja eben kein Settingbuch , ansonsten würde ich dir da vermutlich zustimmen. :think:
--- Ende Zitat ---
Für Technophob haben wir die Regeln des EWS komplett an den Stil des Buches angepasst beschrieben und konkrete Anpassungen für die Fähigkeiten der Spezies entwickelt.
Das ist viel Arbeit, und es entsteht wirklich Neues daraus. Ich würde sogar sagen, dass es einer der besten Wege ist, ein Regelwerk weiterzuentwickeln.
Metamorphose:
Ich bin ja der erstellers des Threads und ich wollte niemanden ausgrenzen oder so :)
Ich für mich persönlich differenziere es so:
-Rollenspiel ist die Tätigkeit, sage ich lapidar dass ich eines entwickelt habe, sind die Regeln und die Welt dabei.
-Die Welt ist eine zu bespielende Welt. Ich kann somit Welt X mit mehreren Regeln spielen, wenn ich sie dafür adaptiere.
-Das Regelwerk sind die Regeln. Da überschneidet es sich bei mir aber auch: Ich will auch was über die Welt erfahren und ein paar Bilder sehn. Vielleicht sogar eine kurze Wegleitung und ein Beispielabenteuer... so halt ein kleines Päckchen um das Spiel dann spielen zu können.
Betreffend dem untergehen deines Projektes: Ich hab reingeschaut und empfand das nicht so. Kommt halt sehr auf die interessen der Leute an. Bei meinem ZweiKopfDämon hat mir noch niemand im Forum geschrieben, ich denke weil es einfach sehr speziell ist. Ihch dachte bei deinem sogar, dass es ein paar interessenten gab weil das Match-System ja ziemlich cool ist.
Meine Meinung ob du nun ein eigenes Rollenspiel hast: Finde ich schwierig zu beantworten, ich habs nur durchgeschaut. Die eigene Welt zu erschaffen, die grafische aufbearbeitung und die verzahnung zum Match-System waren sicher viel Arbeit. Kommt halt jetzt drauf an, welche Lizenz das Match-System hat und als was du dann deine Arbeit lizensieren willst. Bei Fate beispielsweise gab es ja etliche varianten: Regelbücher, Weltenbücher usw... kenne mich da aber zu wenig aus. Ich für meinen Teil fand dein Projekt interessant und hätte es gefühlt als dein Werk mit Match-System angesehn... aber wies rechtlich ist, müsste man halt klären.
Zum Entwickler-Thread: Ich hab mich ehrlichgesagt gewundert, nichts von dir da zu lesen :) Ich persönlich sehe dass so, dass sich durch die verzahnung von Welt und Match-System ja höchstwahrscheinlich problemstellungen ergeben, die wir dort diskutieren könnten (kenne das System nur von Equinox). Da die entwicklung eines Rollenspiels für mich Mechanik, Design, Worldbuilding usw. beinhaltet kannst du da liebend gerne mitmachen.
Was neu für mich ist und ich mich leicht aktuell damit auseinandersetze ist die Präsentation des Spiels. Nicht das Design des Regelwerks, sondern sie man Leute dazu bringt, bock auf das Spiel zu haben. Viele lesen ja auch nicht etwas aus gutwill, sondern weil sie etwas spannendes im Projekt sehen, daran glauben oder sich damit identifizieren. Bekannte, gut funktionierende Regeln sind da sicher einfacher als was komplett neues. Ich persönlich arbeite daran, die Projekte niederschwelliger zu machen mit beispielsweise erklär-youtube-videos (noch nicht draussen).
Ich denke auch das je nachdem ob man die Regeln oder was über die Welt schreibt, sind sehr unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Ich persönlich schreibe die Regeln gerne, gestalte aber ungern die Welt im Detail.
Je nach Umfang und Lizensierung klärt sich vermutlich daraus, was das Projekt dann schlussendlich ist. Jetzt ist spät und lass die Antwort mal so jngeordnet stehen ;)
Doc-Byte:
--- Zitat von: schneeland am 9.07.2021 | 23:58 ---Konkret für Dein Spiel ist das "Problem", dass es schon ziemlich vollständig und umfangreich ist, gleichzeitig aber, wenn ich das richtig sehe, erstmal nur das Regelwerk steht, aber keine Abenteuerinhalte verfügbar sind. Ist also vergleichsweise viel Aufwand, da mal was auf die Beine zu stellen.
--- Ende Zitat ---
Oh, siehst du! Ich muss dringend an meiner Kommunikation arbeiten. :o
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Solche Rückmeldungen sind super hilfreich! :d
--- Zitat von: ArneBab am 10.07.2021 | 00:32 ---Ganz direkt: Ich habe das EWS angefangen, damit Leute möglichst einfach Rollenspiele bauen können, ohne ein neues Regelwerk zu entwickeln — ihre Regelanpassungen aber wieder nutzbar sind.
--- Ende Zitat ---
Das wiederum ist bisher an mir vorbei gegangen. :-[ Die Idee finde ich gut.
--- Zitat von: ArneBab am 10.07.2021 | 00:32 ---Weil tolle Welten zu bauen und gute Regeln zu bauen zwei unterschiedliche Fähigkeiten sind...
--- Ende Zitat ---
Kann man nicht oft genug sagen!
--- Zitat von: ArneBab am 10.07.2021 | 00:32 ---Für Technophob haben wir die Regeln des EWS komplett an den Stil des Buches angepasst beschrieben und konkrete Anpassungen für die Fähigkeiten der Spezies entwickelt.
Das ist viel Arbeit, und es entsteht wirklich Neues daraus. Ich würde sogar sagen, dass es einer der besten Wege ist, ein Regelwerk weiterzuentwickeln.
--- Ende Zitat ---
Ich hab mit dem Match-System mehr oder weniger das Selbe gemacht; halte ich auch für eine gute Methode (speziell wenn man zur Settingbauer Fraktion und nicht den Regelbastlern gehört) und bin froh, dass die Lizenz das erlaubt.
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Ich bin ja der erstellers des Threads und ich wollte niemanden ausgrenzen oder so :)
--- Ende Zitat ---
Hatte ich jetzt nicht so empfunden, keine Sorge. Ich hatte nur das Gefühl, nicht in die Zielgruppe zu fallen, weil da das selber entwickeltet System so in den Vordergrund gerückt wurde.
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Betreffend dem untergehen deines Projektes: Ich hab reingeschaut und empfand das nicht so. Kommt halt sehr auf die interessen der Leute an. Bei meinem ZweiKopfDämon hat mir noch niemand im Forum geschrieben, ich denke weil es einfach sehr speziell ist. Ihch dachte bei deinem sogar, dass es ein paar interessenten gab weil das Match-System ja ziemlich cool ist.
--- Ende Zitat ---
Ich hab immer ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich einerseits selber was einstelle, aber bei anderen nichts schreibe. Ich glaube, ich bin mehr dafür prädestiniert, konkrete Fragestellungen zu beantworten. Und vermutlich ergeht es vielen umgekehrt mit meinem Projekt ähnlich.
Dazu kommt dann natürlich der Faktor, dass ich zwar momentan einerseits relativ häufig Updates bringen (was wiederum auch abschreckend sein kann, weil man nicht weiß, ob das soeben Gelesene noch aktuelle ist), andererseit aber der Abschluss einfach fehlt und fehlt und fehlt... Das da irgendann auch der noch so Interessierte wieder abspringt, ist auch vollkommen logisch. :(
Mein größter Wunsch für 2021 wäre in Hinblick auf das Rollenspielhobby ja wirklich, dieses spezifische Projekt zu einem "Abschluss" zu bringen.
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Meine Meinung ob du nun ein eigenes Rollenspiel hast: Finde ich schwierig zu beantworten, ich habs nur durchgeschaut. Die eigene Welt zu erschaffen, die grafische aufbearbeitung und die verzahnung zum Match-System waren sicher viel Arbeit. Kommt halt jetzt drauf an, welche Lizenz das Match-System hat und als was du dann deine Arbeit lizensieren willst. Bei Fate beispielsweise gab es ja etliche varianten: Regelbücher, Weltenbücher usw... kenne mich da aber zu wenig aus. Ich für meinen Teil fand dein Projekt interessant und hätte es gefühlt als dein Werk mit Match-System angesehn... aber wies rechtlich ist, müsste man halt klären.
--- Ende Zitat ---
Naja... :think:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Lizenz
Das in diesem Buch präsentierte Match-System Regelwerk in der Star Reeves Edition basiert auf den überarbeiteten Regeln von equinox. Das Regelwerk ist zu weiten Teilen mit dem equinox Regelhandbuch identisch, es wurden jedoch alle spezifischen Elemente des equinox Settings entfernt und dann durch entsprechende Elemente des Star Reeves Settings ersetzt. Dies geschah unter Berufung auf die Creative- Commons-Lizenz, unter der das equinox Regelhandbuch veröffentlicht wurde, die eine Verwendung des darin enthaltenen Materials für private und gewerbliche Zwecke erlaubt.
Dementsprechende steht auch dieses Star Reeves Regelwerk unter der selben Lizenz. Sämtliche Inhalte unter dieser Lizenz sind mit dem Schriftzug CC-BY-SA in der Fußzeile der entsprechenden Seiten gekennzeichnet.
Diese Lizenz erlaubt euch, das Textmaterial im Regelabschnitt dieses Buches für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke neu zu mischen, zu verändern und zu erweitern, solange ihr uns als ursprüngliche Autoren nennt und eure neuen Werke unter identischen Bedingungen lizenziert. Diese Lizenz kann man mit Freeware- und Open-Source-Softwarelizenzen vergleichen. Alle neuen auf diesem Buch basierenden Arbeiten müssen dieselbe Lizenz tragen, also erlauben alle Derivate ebenfalls die kommerzielle Nutzung.
Bitte fügt die folgende Namensnennung gut les- und sichtbar in euren Text ein, wenn ihr das Regelwerk oder eine Überarbeitung davon für eigene Projekte nutzt:
Das Match-SystemTM und equinoxTM sind Markenzeichen von Carsten Damm und Pro Indie. Copyright © Pro Indie. Alle Rechte vorbehalten. Besucht pro-indie .com für weitere Informationen! Um es zusammenzufassen: Ihr dürft den (Regelwerks) Text in diesem Werk verändern. Das heißt, dass ihr den Text des entsprechendes Abschnitts in diesem Buch in einem anderen Kontext veröffentlichen oder ihn sogar als Baustein für euer eigenes Setting nutzen könnt. Weiter Infos zum Match-SystemTM findet ihr auf auf: proindie.com
Das Star Reeves Setting steht zwar ebenfalls unter Creative-Commons-Lizenz, allerdings mit der Einschränkung, dass ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers keine kommerzielle Nutzung gestattet ist. Die entsprechenden Seiten sind mit einem CCBY- NC-SA Schriftzug gekennzeichnet. Bei den wenigen nicht gekennzeichneten Seiten (z.B. die Beispielcharaktere und Cheat Sheets) sollte sich die entsprechende Lizenz aus dem Kontext heraus von selbst erschließen.
Das bedeutet, ihr dürft das Star Reeves Setting für eigene Werke verwenden, verändern / erweitern und eurer Arbeit (zu den selben Bedingungen wie auch das Regelwerk) veröffentlichen, mit Ausnahme einer kommerziellen Nutzung. Bitte fügt euren Werken (ggf. zusätzlich) die folgende Namensnennung hinzu:
Star Reeves – Das Space Western Rollenspiel © Florian Breyer
Komplett von der Creativ Commons Lizenz ausgenommen sind das Artwork und Layout. Hier verbleiben alle Rechte beim jeweiligen Urheber.
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Zum Entwickler-Thread: Ich hab mich ehrlichgesagt gewundert, nichts von dir da zu lesen :)
--- Ende Zitat ---
Weil ich nicht sicher war, dort rein zu passen. :)
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Ich persönlich sehe dass so, dass sich durch die verzahnung von Welt und Match-System ja höchstwahrscheinlich problemstellungen ergeben, die wir dort diskutieren könnten (kenne das System nur von Equinox). Da die entwicklung eines Rollenspiels für mich Mechanik, Design, Worldbuilding usw. beinhaltet kannst du da liebend gerne mitmachen.
--- Ende Zitat ---
Ich melde mal Interesse an einem Erfahrungsaustausch an. :d
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Was neu für mich ist und ich mich leicht aktuell damit auseinandersetze ist die Präsentation des Spiels. Nicht das Design des Regelwerks, sondern sie man Leute dazu bringt, bock auf das Spiel zu haben. Viele lesen ja auch nicht etwas aus gutwill, sondern weil sie etwas spannendes im Projekt sehen, daran glauben oder sich damit identifizieren. Bekannte, gut funktionierende Regeln sind da sicher einfacher als was komplett neues. Ich persönlich arbeite daran, die Projekte niederschwelliger zu machen mit beispielsweise erklär-youtube-videos (noch nicht draussen).
--- Ende Zitat ---
YT zu nutzen finde ich auch ne gute Idee. Gerade jetzt zur Pandemie-Zeit hat sich ja eh noch mehr ins Netz verlagert.
--- Zitat von: Metamorphose am 10.07.2021 | 00:56 ---Alles in allem wollte ich dir nicht auf die Füsse stehen und finde dein Projekt spannend.
--- Ende Zitat ---
Nee, alles cool. Es trieb mich schon länger um, ob ich mein Projekt ins richtige (Unter)Forum eingestellt habe und dein Thread war nur der Anstoß, es mal öffentlich zu fragen. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln