Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Keys RPG
Yney:
Da steckt offensichtlich viel Feinarbeit drin. Darum bitte wie immer bei den folgenden Anmerkungen daran denken, dass das nur Meinungen sind und nicht ein „Ich weiß es aber besser.“
cs1 als „Einband“ für das Büchlein finde ich mit seinen großflächigen Bauteilen gut gelungen. Für mich persönlich darf da das Keys-Logo auch gerne großflächig drauf sitzen. auf verschiedenfarbiges Papier gedruckt findet jeder blitzschnell seins (wenn man das mag).
Auch alle weiteren Seiten haben eine klar durchdachte Struktur, wie ich finde. Die könnte aber noch etwas besser hervortreten. Teils haben Überschriften von der Tabelle darüber weniger Abstand, als von „ihrer“ Tabelle (z.B. Ansehen auf cs3). Da einfach die Abstände etwas anzupassen könnte denke ich helfen. Zusätzliche Trennlinien zu diesem Zweck würden die Sache denke ich überfrachten.
Die teils mittig angebrachten „Überschriften“ verwirren mich auf den ersten Blick ein wenig. Bei dem Verhalten SC leuchtet die Platzierung ein. Wenn du da evtl. die Überschrift in der Mitte mit einem dünnen Oval umrandest, der selbst hinter den vier Ecken (Sozial, Moral …) liegt, dann würde das die vier Bereiche optisch klarer zusammenfassen.
Die Kleidung ist viel dicker umrandet als alles andere und drängt sich daurch glaube ich zu sehr in den Vordergrund.
Auf cs4 würde ich von den mittigen Überschriften Abstand nehmen und den Zaubern auch dünnere Umramungen gönnen. Diese wirken auch unsymmetrisch, da die Horizontalen dicker ausfallen als die Senkrechten (vermutlich, weil da je zwei Rahmen aneinander kleben).
Die verschiedenen Abrundungen dagegen gefallen mir sehr gut, denn sie helfen dabei, optisch zusammenfassen. Eventuell könnte man das noch steigern, indem man diese in ihrer Richtung umdreht. Beispielsweise liegen die Krümmungen bei den Gefährten mittig und zeigen nach außen. An den äußeren Ecken und nach innen gerichtet würden Sie vielleicht noch mehr wie ein Rahmen wirken. Allerdings gefällt mir gerade bei den Gefährten die „Sanduhroptik“, die sich da im Moment ergibt gut und vielleicht wäre es schade um die. Aber im Zweifel würde ich da auf „form follows function“ plädieren ;)
Gleiches gilt für Rundungen an anderen Stellen. Z.B. beim Gepäck eher außen als Innen.
Und beim Betrachten eben davon kam mir noch der Gedanke zwecks den Abständen etc. (s.o.): Wenn man links und rechts, z.B. beim Ansehen die äußersten Linien nach oben etwas verlängert und nach innen in die Wagrechte umbiegen lässt, so dass sie evtl. sogar bis zum Titel reichen und auf Mittelhöhe von dessen Schrift knapp daneben stoppen? Dann wäre ohne zu viel weitere Linien Titel und Tabelle verbunden.
Wie gesagt: Alles nicht zu ernst nehmen und notfalls fröhlich ignorieren (ich weiß, wie mich immer so was rauswirft. Diese Charakterbögen werden so wie sie sind locker ihrem Zweck gerecht. Und binnen kürzester Zeit ist es eh Gewohnheit, wo man was nachschaut.
Metamorphose:
Wie immer danke für dein Feedback Yney, ich schätze das sehr :)
Ich schaue es mir demnächst genauer an.
Yney:
Und wie immer von Herzen gerne (ich kann ja meist nicht anders als neunmalklug reinzureden ;) ).
Zouan81:
Der Charakterbogen gefällt mir optisch sehr gut.
Mit welchem Programm hast Du den erstellt?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln