Entwicklerupdate: Alles anders als geplantDies ist ein eher persönlicher Beitrag zu meinem Projektchen.
Ich habe letztens wieder gemerkt, wie viel Spass ich hatte die Konstruktionen endlich auszudeutschen. Laufende Häuser, Mechs bei denen sich der Kampf anders anfühlt, coole Raumschiffe und vieles andere. Ich habe dies dann immer wieder ergänzt und es hat sich dabei gut angefühlt, es auszubauen. Als ich dann wieder zu einem anderen Kapitel gewechselt bin und die Konstruktionen an mehreren Orten verwoben hatte merkte ich wieder etwas. Es machte mir kaum mehr Spass. Ich fragte mich, wieso dass denn so sei, da Keys mein Herzensprojekt ist.
Von der Grundidee von über 13 Jahren ist von Keys nicht mehr so viel geblieben. Es sollte ein dünneres A5-Heftchen sein, dass kurz und prägnant geschrieben ist, sich in mehreren Komplexitäten spielt und viele Völker beinhaltete. Coole, neue Ideen mit skurillen Settings, bei denen die Spielenden auch solche selber entwerfen konnten. Alles kompakt und doch relativ umfassend in einem Band. Dazu noch das ambitionierte Ziel, nicht einfach generische Settings zu erschaffen sondern immer mit 2-3 verrückten ideen darin, die sie einzigartig machen. Tarind Reél war die erste Welt, die ich dafür erschuf. Diese Grundidee entwickelte sich weiter, was ja nicht schlecht ist. Irgendwann kam der Punkt, bei dem ich das Ganze nicht mehr nur noch für mich machte, sondern für mehrere Spielgruppen und Leute aus dem Internet. Ich ging dabei von meinen teilweise eigenbrötlerischen Ansätzen weg und machte es "massentauglicher". Das hat dem Ganzen nicht geschadet, vieles davon ist sinnvoll, jedoch wurde der Aufwand grösser. Irgendwann stand ich dann vor einem 300-Seitigen A4-Buch, welches sich immer mehr nach Arbeit anfühlte.
Die Versuchung war sehr gross bei mir, mich in anderem zu investieren. ZweiKopfDämon war ein Produkt, dass aus einer sehr frühen Keys-Idee entstand, Vulnus (Kartenbasiertes mitnehm-RPG) hätte ich fast auch noch von der Idee weiterentwickeln wollen. Nach Keys weiss ich, dass ich an einem Kinderrollenspiel dran bin, welches komplett ohne physischem Kampf auskommt - was ich unbedingt machen will und mehrere Leute dabei sind. Sprich: Ich habe genügend zu tun mit vonallmenspiele und habe mich bei Keys verzettelt. Ein Blick auf meine Website sagt auch, dass das letzte Update vor einem Jahr war. Alles ungute Heartbreaker-Zeichen.
Damit Keys einerseits das Licht der Welt erblickt und andererseits ich wieder meinen elan dazu finde, führe ich nun eine Komplettwende durch. Die Idee von der eierlegenden Wollmilchsau - natürlich in einem einzelnen Buch - die ist gestorben. Ich möchte Keys nun in mehrere Bücher aufteilen. Zum einen kann ich damit in kleineren häppchen veröffentlichen - was mich weiterhin motiviert - zum anderen kann sich jeder dann sein Keys so zusammenstellen, wie er möchte. Das tut mir weh, da Keys immer in einem Buch stattfinden sollte und ich alles andere als unnötig oder geldgierig ansah. Das war vor 13 Jahren, Zeit sich von veraltetem Denken zu lösen. In den einzelnen Büchern kann ich mich dann auch vertieft einem Thema widmen, was ich super finde und es denke auch ein Vorteil für lesende ist.
Wichtig ist: Ich will Keys beenden - aber richtig und mit genau so viel Herzblut wie die Jahre zuvor.
Bis jetzt sind mir folgende Bücher relativ klar (alle in A5, Arbeitstitel):
-Keys RPG Gelb 1: Grundbuch (ähnlich Schnellstarter nur mit Charaktererschaffung, Weltenbau-Regeln, Metaplot und einem Abenteuer).
-Keys RPG Gelb 2: Erweiterungsbuch (Komplexität der Regeln 2+3 sowie mehr Spielcharakteroptionen, Konstruktionen, Module, Varianten, usw)
-Keys RPG Blau 1: Weltenband 1 (Ausführliche Weltendarstellung von Tarind Reél, Dunkles Millenium, Metatron 4528 sowie 2-3 kleineren Welten)
-Keys RPG Orange 1: Abenteuerband 1 (3 Abenteuer für Oneshots)
-Keys RPG Orange 2: Kurzkampagne, bei dem man Polizisten im dunklen Millennium spielt (hatte im

dazu mal eine Umfrage)
Die Idee mit den Farben habe ich dreist geklaut, vermutlich fällt mir noch was anderes ein.
Leider bedingt dies auch, dass der Schnellstarter so zwar grösstenteils korrekt ist (sprich die Regeln bleiben die gleichen), jedoch die Vorschau auf das Grundregelwerk so nicht mehr stimmt. Das tut mir unendlich leid und ich denke daran herum, wie ich Schadensbegrenzung durchführen kann. Vermutlich wird jeder, der mir beweisen kann dass er den Schnellstarter physisch besitzt, das erste Grundbuch um den Preis des Schnellstarters reduziert erhalten.
Ich werde den Post eventuell noch mehrmals bearbeiten, da ich es relativ emotional niederschreibe, ich hoffe mal dass es im

gut aufgehoben ist. Eine neutralere Version davon erscheint dann später auf meiner Website.