Medien & Phantastik > Sehen
Wheel of Time auf Amazon Prime
Haukrinn:
Die Sicht teile ich durchaus. Ich teile nur nicht die Ansicht, dass Brutalität und Düsternis durch Blutigkeit und Gewalt rüber gebracht werden muss.
Darius der Duellant:
Habe mir jetzt mehr oder weniger unfreiwillig die ersten drei Folgen angesehen.
Puh...
Also es gibt durchaus noch schlechtere Fantasyserien aber gut ist das echt nicht.
Ich kenne die Bücher nicht, aber nachdem man da in der ersten Folge etwas gezeigt hat dass wie überwachsene Hochhäuser unserer Zeit aussieht, kann man zumindest den Ethnienmix ausreichend erklären.
Der stört also schon mal nicht so.
Aber
Die Schauspieler...
Der Typ der seine Frau aus Versehen umlegt schaut wirklich permanent dümmlich aus der Wäsche und die Szenen die eigentlich eine gewisse Tragik transportieren sollten (Flussüberwürfe, versehentliche Ehefrautötung) sind so schlecht inszeniert dass ich mich eher an ein B-Movie erinnert fühle und stattdessen lachen musste.
Wenigstens die Landschaften sind schön, aber der Rest sieht absolut billigst inszeniert aus, dabei ist die Serie vermutlich sogar teuer produziert.
Raven Nash:
--- Zitat von: Haukrinn am 25.11.2021 | 07:47 ---Die Sicht teile ich durchaus. Ich teile nur nicht die Ansicht, dass Brutalität und Düsternis durch Blutigkeit und Gewalt rüber gebracht werden muss.
--- Ende Zitat ---
Wenn ein Trolloc mit einer Axt in einen Körper hackt - soll's dann nach Disney-Manier kein Blut geben? Oder sehen wir, in Anime-Manier, stundenlange innere Monologe, bis die Langeweile uns deprimiert?
Ich finde die Kampfszenen in WoT nicht "brutaler" als die im HdR (Uruk-Hai gegen Aragorn am Amon Hen?). Was sie recht gut transportieren ist der Unterschied zwischen der ungeschlacht-brutalen Art der Trollocs und dem elegant-effizienten Stil des Wächters (der mir zwar zu japanisch ist, aber sei's drum).
Ist mir jedenfalls deutlich lieber als die grottenschlechten Gefechte in GoT auf Mittelaltermarkt-Niveau, bzw. solche die nur mit Lichtschwertern Sinn machen, weil mitten durch Rüstungen geschlagen wird.
Fuchs:
--- Zitat von: aikar am 25.11.2021 | 07:41 ---OK, da haben wir wohl eine deutlich andere Sicht auf die WoT-Welt. Als ich die Bücher gelesen habe, hatte ich einen SEHR düster-brutalen Eindruck, mit vielen Kriegen, den Aktionen der Kinder des Lichts, der Invasion der Seanchan und so ziemlich allem was die Diener des dunklen Königs abziehen.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ähnlich, aber gerade der erste Band war gefühlt noch deutlich mehr Coming of Age als die späteren. Dort waren die Gefahren noch verschwommener und die ganz heftigen Aspekte wurden dann erst nach und nach eingeführt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Folterer der Kinder, die ganze Sklaverei und das Kasten System unter den Seanchanern, die magische Massenvernichtung der Seanchaner, Massenhinrichtungen uvm.
Das alles schon von Anfang an einzuführen ist wenigstens fair, dann wissen die Zuschauenden wenigstens wo die Reise hingeht. Sonst wäre der Schockmoment dann vielleicht doch zu groß.
Zur Serie selbst ist schon viel gesagt worden, die verschiedenen Ethnien lassen sich sehr gut durch die Hintergründe der Handlung erklären, es ist jetzt die Frage, ob die Serie auch nur ansatzweise die Laufzeit bekommt um das vernünftig zu tun.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Hintergründe von Manetheren, den Malkieri und den Aiel sind ja schon umfangreich genug, wenn dann noch die Atha'an miere mit dem Matriachat und 20 andere Kulturen dazu kommen wird es abenteuerlich.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 24.11.2021 | 16:42 ---PS: mich wundert etwas der schiefe Vergleich mit Carnival Row. CR hat Orlando Bloom in der Hauptrolle... und das Setting ist auch nur rudimentär und zusammengewürfelt.
--- Ende Zitat ---
Das Setting zu Carnival Row wird interessanterweise in einem kostenlosen Download für das Cyphersystem erklärt und wirkt gar nicht so rudimentär oder zusammengewürfelt.
:btt: (Mahnung an mich selbst :) )
Ich finde, dass WoT auch ohne die 1-2 bewusst gewalttätig/brutal inszenierten Szenen pro Folge funktionieren würde. Ansonsten finde ich es deutlich weniger brutal als die Dauergewalt bei GoT.
Aber ich hab auch nie den Eindruck gehabt, dass WoT im Text so brutal beschrieben wurde wie Song of Ice and Fire im Text. Und im Gegensatz zu Song of Ice and Fire ist WoT wenigstens fertig ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln