Medien & Phantastik > Sehen

Wheel of Time auf Amazon Prime

<< < (19/86) > >>

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: aikar am 25.11.2021 | 13:16 ---Lustig, das war mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Ich konnte mit der Musik gar nicht.
--- Ende Zitat ---

Ich mag, dass es nicht dieser orchestrale Bombast ist, sondern sich sehr unterscheidet, je nach Situation - bis hin zum Western Feeling in der 3. Folge. Der Gesang ist übrigens in der Alten Sprache abgefasst.


--- Zitat von: aikar am 25.11.2021 | 13:16 ---Das war auch der Grund, warum Jordan den Anfang (!) so stark an Herr der Ringe angelehnt hat, um den Einstieg zu erleichtern. Ich glaube immer noch nicht, dass er der Geschichte damit einen Gefallen getan hat.

--- Ende Zitat ---

Wobei das in einer Zeit, in der alle sich den "nächsten Tolkien" gewünscht haben, kein Nachteil sein musste. Heute sind wir 30 Jahre weiter und auch andere erfolgreiche Fantasy gewöhnt. Damals zog das noch.

aikar:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 25.11.2021 | 13:39 ---Wobei das in einer Zeit, in der alle sich den "nächsten Tolkien" gewünscht haben, kein Nachteil sein musste. Heute sind wir 30 Jahre weiter und auch andere erfolgreiche Fantasy gewöhnt. Damals zog das noch.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl allgemein ein Problem, wenn alte Reihen verfilmt werden. Da kommt das Gejammer, dass es "ja wieder so klassisches Fantasy-Zeug ist". Naja, weil es halt diese Reihen waren, die mit definiert haben, was wir heute als "klassische" Fantasy sehen.
Wobei WoT da eh noch recht weit abweicht. Es ist z.B. schon mal kein EDO. Aber ja, es ist eine "klassische" Erwählten-Geschichte mit einem dunklem Herrscher, der die Welt verheeren will. Wer damit ein Problem hat, ist bei WoT sicher falsch.

Bilwiss:
Ich habe jetzt auch die ersten Folgen geschaut. Leider gefällt mir die Serie nicht wirklich gut.
Mit dem Inhalt wäre ich ja noch zurechtgekommen, mich stört ein Standard Fantasy / Herr der Ringe Plot nicht wenn er gut gemacht ist.
Das ist leider nicht der Fall. Sowohl die Schauspieler als auch das Setdesign wie auch die Kostüme erinnern mich eher ungut an so Produktionen wie The Shannara Chronicles oder die tausend CW Superheldenproduktionen.

treslibras:
Vielen Dank für die Antworten!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zur weiteren Erläuterung: Ich bezog das "verminderte Aggression" eher etwas weniger schwarz-weiß darauf, dass alle "guten" und Statisten-Männerfiguren als "reserviert/umgänglich/zurückhaltend" dargestellt werden, die sich ohne Probleme den 100% weiblichen Führungsfiguren unterordnen. (Rand kurzzeitig als Ausnahme, aber ich vermute das ist bewusst so als Dragon-Teilnachfolger angelegt?)

In der echten Welt sehe ich halt viele cis-hetero-Männer, die eine aktivere Rolle für sich einfordern würden, generell deutlich mehr Status-Unsicherheit mit sich rumtragen, lauter sind, und, insbesondere wenn Frauen anwesend sind, ganz unbewusst "rumgockeln" - und das hat meiner Meinung nach nicht nur etwas mit Sozialisation zu tun, sondern auch mit verschiedenen hormonellen Zuständen.

Und bitte nicht missverstehen, ich will hier nicht gegen eine menschenfreundlichere Sozialisation anreden! The more, the better!

Ich sehe einfach ein statistisch gehäuftes Verhalten, ich finde es fremdartig (im rein empirischen Sinn), ich frage nach, ob es inbook besonders erklärt wird.

Die Begründung kann auch einfach sein: Two Rivers ist halt ein Friede-Freude-Eierkuchen-Matriarchat und es sind recht hölzerne Darsteller.

aikar:

--- Zitat von: treslibras am 25.11.2021 | 15:31 --- (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zur weiteren Erläuterung: Ich bezog das "verminderte Aggression" eher etwas weniger schwarz-weiß darauf, dass alle "guten" und Statisten-Männerfiguren als "reserviert/umgänglich/zurückhaltend" dargestellt werden, die sich ohne Probleme den 100% weiblichen Führungsfiguren unterordnen. (Rand kurzzeitig als Ausnahme, aber ich vermute das ist bewusst so als Dragon-Teilnachfolger angelegt?)

In der echten Welt sehe ich halt viele cis-hetero-Männer, die eine aktivere Rolle für sich einfordern würden, generell deutlich mehr Status-Unsicherheit mit sich rumtragen, lauter sind, und, insbesondere wenn Frauen anwesend sind, ganz unbewusst "rumgockeln" - und das hat meiner Meinung nach nicht nur etwas mit Sozialisation zu tun, sondern auch mit verschiedenen hormonellen Zuständen.

Und bitte nicht missverstehen, ich will hier nicht gegen eine menschenfreundlichere Sozialisation anreden! The more, the better!

Ich sehe einfach ein statistisch gehäuftes Verhalten, ich finde es fremdartig (im rein empirischen Sinn), ich frage nach, ob es inbook besonders erklärt wird.

Die Begründung kann auch einfach sein: Two Rivers ist halt ein Friede-Freude-Eierkuchen-Matriarchat und es sind recht hölzerne Darsteller.

--- Ende Zitat ---
Ja, für Two Rivers gilt das tatsächlich. Und die Aes Sedai SIND nunmal ein rein weiblicher Machtfaktor, dem man automatisch Respekt entgegen bringt. Wie Mat so schön sagt "Die gute Frau kann Feuerbälle werfen, wir sollten es uns vielleicht doch noch nicht mit ihr verscherzen". Und die weiblichen Aes Sedai sind seit fast 3.500 (!) Jahren die einzige organisierte Magiewirker-Gruppe, natürlich hat das Gesellschaften geprägt.
UND wir haben die klassische Heldenreise. Sagen wir einfach mal, Rand wird nicht auf Dauer diesen Kuschelkurs fahren. Nichtmal mit den Aes Sedai.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ja, er ist der Drache. Und SEHR mächtig. Und wird dem Einfluss der Aes Sedai deutlich schneller entgleiten als diesen lieb ist

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln