Medien & Phantastik > Sehen

[Netflix] Sandman

<< < (4/14) > >>

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Raven Nash am  7.08.2022 | 16:07 ---Angeblich arbeitet ja J.J. Abrams an einer neuen Constantine-Serie. Ich weiß nicht, ob ich das interessiert oder mit düsteren Vorahnungen aufnehmen soll.

--- Ende Zitat ---
Wobei es bei DC ja momentan schwer zu sagen ist welche Projekte dann am Ende wirklich umgesetzt werden...

Teylen:
Bin aktuell bei Folge 2 und soweit recht angetan.
Gerade von Cain, Abel und (G)Irving/Goldie. Wobei gerade das Haus wie 1 zu 1 aus den Comics aussah. (soweit ich mich dunkel an diese erinnere, welche ich zuletzt vor ~10 Jahre oder so las)


--- Zitat von: Raven Nash am  7.08.2022 | 07:35 ---Die ersten drei Folgen halten sich extrem nah an den Comic (inklusive der Bilder) - bis auf den Unsinn, aus John Constantine eine Joanna zu machen. Warum, zum Henker? Wollte Netflix unbedingt wieder eine Lesben-Beziehung haben? War die Frauenquote nicht erfüllt?
--- Ende Zitat ---
Also Constantine ist auch so bi- bzw. pansexuell.
Dahingehend glaube ich nicht das sie unbedingt eine lesbische Beziehung drücken wollen. Eher das sie vielleicht die Quote an handlungsrelevanten Frauenfiguren erhöhen wollten.


--- Zitat ---Ist ja nicht so, als wäre John Constantine nicht eine bereits eingeführte Figur (Arrowverse, eigene Serie, Verfilmung mit Keanu Reeves).
--- Ende Zitat ---
Offensichtlich mag man es halt nicht an die beiden existierenden Johns anhängen oder einen weiteren männlichen schaffen.
Dahingehend ist halt eine Johanna eine einfache Möglichkeit eine eigene Fassung zu etablieren.

Für die man sich dann keinen Film mit deutlich anderen Lucifer reinziehen muß oder gar sowohl die kleine Constantine Serie als auch Legends of Tomorrow.
Gerade unter den Gesichtspunkt das die Werke weder von der Erzählweise-/stil zu Sandman passen noch von der Charakterisierung Johns.
(Davon das man für Sachen die auf anderen Kanälen laufen keine Werbung machen mag abgesehen)

Xemides:
Da HBO die Rechte an dem Charakter John Constantine mussten sie ihn in der Serie ersetzen.

https://dmtalkies.com/john-constantine-replaced-by-johanna-in-netflix-the-sandman-2022/

Timo:
Ich hab die Serie auch durch und gefiel mir sehr, sogar die ganzen Geschlechts- und Hautfarbenänderungen finde ich ok. An Unity/Rose und Jed fand ich die Änderung in dem Sinne leicht störend, dass es Anfang 20. Jahrhundert eher keine reichen dunkelhäutigen Menschen in England gab, ansonsten aber egal, sogar Death.

Was mich störte:
Dream ist zu nett und ändert sich zu stark, das mag durch das Geraffte der Serie im Vergleich zu den Comics kommen(gerade weil ja auch die ganzen kleinen Geschichten/Träume fehlen) aber falls sie den ganzen Plot verfilmt bekommen, würde mich persönlich dann die Auflösung unzufrieden machen.

Samael:
Tatsächlich hat mich etwas gestört, dass Jeds Onkel und Tante weiß gelassen und zu „Freunden“ von seinem Vater erklärt wurden.
Es dürfen ruhig auch die Arschlöcher „die Farbe wechseln“…

Bis auf diesen Punkt, der mich jetzt auch nicht groß beschäftigt, ist die Serie wirklich großartig.

EDIT: Im Buch sind es auch keine biologischen Verwandten, also naja. Dann nehme ich das zurück.  ;)

Dass Dream schon etwas character development durchmacht ist ok. Sind immerhin 9h oder so Handlung….

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln