Medien & Phantastik > Sehen
[Netflix] Sandman
Sir Mythos:
--- Zitat von: Feuersänger am 15.08.2022 | 07:45 ---Bin gerade bei der Hälfte (Folge im Diner durch).
--- Ende Zitat ---
Die hab ich gestern auch gesehen und muss sagen: WTF? Die war dann doch ein bisschen heftiger, als ich erwartet hatte.
Hat mir gut gefallen, auch wenn das von der Darstellung her schon an meiner Grenze gekratzt hat.
Insgesamt gefällt mir die Serie jedenfalls sehr gut (ohne die Vorlage zu kennen) und ich bin auf den Rest der Staffel noch gespannt.
Hewisa (gone for good):
--- Zitat von: Feuersänger am 15.08.2022 | 07:45 ---In diesem Fall ist mir freilich das mit den "Oberschicht-Schwarzen in London 1916" aufgefallen -- und das ist schon irgendwo Geschichtsklitterung. Für die Story egal, aber zeichnet halt ein falsches, schöngefärbtes Bild dieser Zeit.
--- Ende Zitat ---
Das meine ich ja. Das soll ja kein Bild dieser Zeit zeichnet. Da kommt gerade mal eine Familie vor, die schwarze Oberschicht darstellt. Ich meine eh, was gelesen zu haben, dass es das - als absolute Ausnahme - auch gab, kann's aber nicht beschwören. Aber wie gesagt: Um Historizismus geht's nicht.
--- Zitat von: Sir Mythos am 15.08.2022 | 08:41 ---Die hab ich gestern auch gesehen und muss sagen: WTF? Die war dann doch ein bisschen heftiger, als ich erwartet hatte.
--- Ende Zitat ---
Ich war auch überrascht - hätte gedacht, dass das viel mehr entschärft wird. Wobei es in den Comics nochmal krasser ist. Weniger von der Darstellung von Brutalität sondern vom Wahnsinnsfaktor - da geht es nämlich nicht um Wahrheit, sondern um Irrsinn und Machtgelüste von Dee und die Handlungen im Diner sind noch viel...abgründiger. Einmal sagt er da auch "Warum? Weil ich es kann!".
Wurde also schon entschärft - wenn auch gerade mal so weit, dass man es einem Serienpublikum noch zumuten kann.
--- Zitat von: Sir Mythos am 15.08.2022 | 08:41 ---Insgesamt gefällt mir die Serie jedenfalls sehr gut (ohne die Vorlage zu kennen) und ich bin auf den Rest der Staffel noch gespannt.
--- Ende Zitat ---
Dann hast Du das beste noch vor Dir - wird nämlich imho *nach* der Diner-Folge nochmal besser - auch korrespondierend mit den Comics: Der erste Band ist noch so ein bisschen Findungsphase und schwächer im Vergleich zum Rest der Serie - bis auf das letzte Kapitel, "The Sound of her Wings", das mich in den Comics zum ersten mal richtig erwischt hat.
Und die letzten 4 Folgen entsprechen dann dem zweiten Band; leider minus Prolog und ein paar kleine Nebenstories (wie der "Originalversion" von Rotkäppchen, die Gilbert Rose im Comic mal erzählt").
Wenn sie das Pacing "eine Staffel = 2 Bände" so beibehalten, dann würden es 5 Staffeln werden. Wobei ich echt nich weiß, wie das gehen soll, weil die späteren Bände einfach noch viel reichhaltiger und vielfältiger und überbordender sind.
Ich freu mich wie Bolle auf weitere Staffeln, hab aber so ein bisschen die Befürchtung, dass es nicht zu Ende gebracht wird.
Hewisa (gone for good):
--- Zitat von: Urias am 7.08.2022 | 22:16 ---Die letzte Szene der Serie macht mich ein wenig bedenklich, dass da eine neue Plotline reingeschrieben wird. Bleib aber entspannt gespannt.
--- Ende Zitat ---
FOlgend mlde SPoiler - keine richtigen, aber Andeutungen, die dazu führen könnten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Glaube ich nicht mal - ich glaube, dass das Luzifers auch in den Comics dargestellte AKtionen gemeint sind - die erwischen Dream und das komplette Universum da ja auch völlig kalt und haben enorme - größtenteils unangenehme - Auswirkungen auf Dream. Nur halt komplett anders, als man es erwartet hätte. Ich bin sicher, die Szene mit den Generälen dient nur dazu, die Zuschauer auf die falsche Fährte zu locken, damit die *eigentliche* Handlung Luzifers eigentliche Aktion nochmal überraschender ist.
Runenstahl:
Mein Ersteindruck nach einigen Folgen ist "okay". Einige der Darsteller rocken, andere wirken auf mich nicht so überzeugend. Insgesamt für mich aber durchaus sehenswert, wobei es mich vermutlich mehr packen würde wenn ich durch die Comics nicht schon gespoilert währe.
--- Zitat von: Feuersänger am 15.08.2022 | 07:45 ---Ich bin insgesamt kein Freund davon, Figuren aus etablierten Geschichten zu gender- oder raceswappen. Was mir freilich nicht auffällt, wenn ich die Geschichte noch nicht kenne. In diesem Fall ist mir freilich das mit den "Oberschicht-Schwarzen in London 1916" aufgefallen -- und das ist schon irgendwo Geschichtsklitterung. Für die Story egal, aber zeichnet halt ein falsches, schöngefärbtes Bild dieser Zeit.
--- Ende Zitat ---
Das einige Figuren verändert wurden ist für mich nicht von Bedeutung. Mir ist es wichtiger das der gewählter Darsteller zur Rolle paßt. Bei Constantine ist (zumindest für mich) der Kern des Charakters das es ein Magier ist der weder Hexe noch Adliger ist sondern der Arbeiterklasse angehört und sich dementsprechend verhält. Dazu ist er ein jemand der gut im bluffen und schwindeln ist sowie macht worauf er gerade Bock hat. Der Look (er sollte wie Sting aussehen) ist nettes Beiwerk aber zweitrangig. Den Charakter haben sowohl der Keanu Reaves Film als auch die Sandman Serie ganz "okay" eingefangen. Bei Keanu fand ich es unpassend das er nach seiner "Heilung" aufhört zu rauchen (der Comic-Constantine macht in bester Wolverine Manier weiter... hat ja jetzt wieder frische Lungen) und den Look haben sie dort auch verpaßt. In der Serie fand ich insbesondere die Darstellung in der Rückblende sehr treffend aber auch hier ist der Look natürlich verfehlt worden und abgesehen von der Rückblende erscheint sie mir ein bißchen zu sauber und artig.
Was schwarze Oberschichtler angeht teile ich Feuersängers Meinung. Ja, es ist eine Fantasy-Geschichte, aber der Rahmen ist ja schon quasi historisch. Und Belege für schwarze in der damaligen Oberschicht habe ich nach eingehenden Recherchen (also ein paar Minuten Googeln) nicht finden können.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Was ich finden konnte:
Sir Conrad Reeves (zweifelhaft das der in England war. Governeur von Barbados der den englischen Rittertitel erhielt.)
https://en.wikipedia.org/wiki/William_Conrad_Reeves
und
Baron Learie Constantine (lustig das es ein Constantine ist... ein Cricketspieler der ebenfalls zum Ritter geschlagen wurde. Allerdings erst 1962 im Alter von 61 Jahren. Paßt also nicht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Learie_Constantine
Timo:
Ich bin gerade verwirrt, dass du Constantine Serie sagst, hat einen Moment gedauert, dass du Sandman Serie meinst und nicht Constantine Serie:
https://www.youtube.com/watch?v=vtbinTXw9-s
Der Schauspieler war mal für mich die perfekte Besetzung und da fand ich es ein bisschen Schade, dass sie den nicht für Sandman genommen haben, aber die Constantine in Sandman ist auch gut.
(und Episode 6 von Sandman "Sound of her Wings" ist sowieso das Beste am ganzen Sandman Universum ;D (auch wegen Hob, der ist mein liebster Charakter im Comic)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln