Medien & Phantastik > Sehen

Das Buch von Boba Fett

<< < (37/49) > >>

Teylen:
Man muß den Faden nicht mögen, allerdings fand ich das es durchaus zwei nennenswerte Fäden gab die in den ersten vier Folgen aufgenommen und abgearbeitet wurde.
Ich sehe auch nicht wie durch das fast vollständige ignorieren der Handlung Boba weiter geführt werden kann.
Man hat es einmal verkackt ihm eine Geschichte von Folge 1 bis Folge 6 zu erzählen, wieso sollte es danach besser werden?

In Bezug auf die Off-Topic Diskussion...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Raised by Wolves wäre jetzt eine kostspieliges Science Fiction Serie bei der mir keine Vorlage einfällt.
[Dran erinnert weil sie Morgen weiter geht ^^]
Nun oder Omniscent. Oder Upload. Oder Avenue 5.

In Bezug auf Vampire Serien gibt es immer mal wieder neue Serien die rausfallen wie das frz. Vampire oder Immortal.
Daneben die spanischsprachige Serie "Nobody's Looking" oder Los Espookies plus die Rätselwelle aus Asien mit Squid Games und Alice im Borderland.
Sowie wenn man bei den animierten Serien schaut Inside Job und Trese.

Bei Fantasy wäre da animierte Serien wie The Dragon Prince oder auch Love Death and Robots :)

Mr Grudenko:
Irgnedwie ist das kein Buch über Boba, sondern eher sein Notizbuch, in das fröhlich, ohne irgendwelche Ordnung Kram reingeschrieben und ausgeschnittene Fotos reingeklebt wird. ;)

klatschi:
Ich mag lustigerweise die letzten beiden Folgen mehr als die davor, weil ich das alles so wenig überzeugend und den Darsteller von Boba so langweilig fand. Ich war auch ein wenig enttäuscht von der Regiearbeit von Robert Rodriguez - irgendwie hat das alles lustlos gewirkt, oder besser: immer lustloser: Folge 3 war für mich persönlich bisher am schlechtesten.

Die letzten beiden Folgen mit dem Mando hatten wieder schönen Flair, am besten hat mir wieder mal gefallen, dass der Mando - wie gefühlt immer in Staffel eins - nix übertrieben gut auf die Reihe bekommt sondern gerade so. Der ist irgendwie "down to earth" und eigentlich nix besonderes.

Wo ich noch irgendwie ein Gefühl von "cringe" habe ist die Darstellung von Aliens, die ich bisher nur aus den Animated Series kenne (Pyke-Syndikate Typen sind in meiner Erinnerung kleiner und zierlicher, der Clone Wars Fan Service aus der aktuellen Folge viel hagerer, da hat die Maske wie ne dicke Schicht Schaumstoff gewirkt; und er ist einer meiner Lieblingscharaktere aus CW). Vielleicht täusche ich mich oder es ist auch durch den Zeichenstil der Serie bedingt, aber ich denke, daran muss ich mich einfach noch gewöhnen.


--- Zitat von: Bilwiss am  3.02.2022 | 13:49 ---Diese Folge gefällt mir leider überhaupt nicht.
Ich mag diese ganzen Deepfake Charactere einfach überhaupt nicht. Das Gesicht schaut etwas besser aus überzeugt mich aber immer noch nicht. Aber die Stimme ist absolut grässlich. Keine Ahnung wie sie die genau gemacht haben aber für mich klingt das wie vom Computer vorgelesen.

--- Ende Zitat ---

Lustig, ich konnte es bisher nicht festmachen, aber ja: Die Stimme war seltsam intoniert. Ich dachte erst einmal, dass Mark Hamill das selbst eingesprochen hat und dann wurde es irgendwie verjüngt aber es gibt mehr Sinn, aus alten Aufnahmen einen "Sprachcomputer" zu entwickeln.


--- Zitat von: Bilwiss am  3.02.2022 | 13:49 ---So wie die Scene geschnittern ist, ist Vanth 100% noch am Leben. Der taucht im Finale mit seiner Dorfmiliz auf.

--- Ende Zitat ---

Denke ich auch. Der Deputy hat nur 30 Schüsse in den Bauch bekommen, damit alle froh sind, dass der Dorfdepp, der sich irgendwie die Marke erschlichen hat, auch WIRKLICH tot ist. Hat der Typ auch nur eine Sekunde Charisma bekommen? Ich mag Charaktere nicht, die für's Sterben eingefügt werden, das finde ich immer schade.

Aber am Ende ist The Book of Boba auch wirklich keine Serie über Boba. Der Typ macht in meinen Augen wenig, den Hauptteil der Arbeit liefert Fennec. Inzwischen wird er auch durch ein fucking süßes Baby Yoda überschattet und natürlich den Mando.

Boba hätte für mich aber auch einfach verrotten können, da der Charakter in meiner Wahrnehmung hauptsächlich ne overhypte Rüstung war; ich mochte den nie so wirklich. Was ich vor allem schade finde ist, dass das, was gezeigt wird, sich so stark vom Boba aus "the Mandalorian" unterscheidet.

Bisher die schlechteste Disney-Star Wars-Sache, die für mich persönlich durch den Fanservice erst gerettet wird.
Aber auch da scheiden sich die Geister, wie dieser Thread zeigt  ^-^
Schaue ich es fertig? Klar.
Freue ich mich auf alles was da noch kommt? aber sowas von.

Sosthenes:

--- Zitat von: klatschi am  5.02.2022 | 00:23 ---Lustig, ich konnte es bisher nicht festmachen, aber ja: Die Stimme war seltsam intoniert. Ich dachte erst einmal, dass Mark Hamill das selbst eingesprochen hat und dann wurde es irgendwie verjüngt aber es gibt mehr Sinn, aus alten Aufnahmen einen "Sprachcomputer" zu entwickeln.
--- Ende Zitat ---

Ich denke früher oder später werden sie sagen wie das gemacht wurde. Es gibt zwei Leute mit Credits für Luke, das Stunt Double und den "Performance Artist". Die Stimme ging auf jeden Fall durch einen Computer (ob das Respeecher war wie beim Mandalorian wird sich zeigen), aber ob nun der Performance Artist das gesprochen hat oder der alte Mark Hamill?

Lustig ist für mich jedenfalls dass sich bei Mandalorian noch ein YouTuber dran getan hat das Luke-Deepfake zu verbessern, und der wohl nun angeheuert wurde das offiziell für BoBF zu tun.

Der Kreis schließt sich damit, Daddy Skywalker wurde in der Original-Trilogie ja auch als Komposit von vier Leuten "erzeugt" ;)

Teylen:

--- Zitat von: klatschi am  5.02.2022 | 00:23 ---Vielleicht täusche ich mich oder es ist auch durch den Zeichenstil der Serie bedingt, aber ich denke, daran muss ich mich einfach noch gewöhnen.
--- Ende Zitat ---
Mein Eindruck ist das man sich bei den Pykes in der Vorlage vielleicht einfach die Animation der Gesicher gespart hat.
Was in einer Realserie halt dafür führt das sie charakterlos wirken. Gerade in der Szene wo am Anfang Vanth mit dem einem überlebenden Pyke spricht.


--- Zitat ---Lustig, ich konnte es bisher nicht festmachen, aber ja: Die Stimme war seltsam intoniert. Ich dachte erst einmal, dass Mark Hamill das selbst eingesprochen hat und dann wurde es irgendwie verjüngt aber es gibt mehr Sinn, aus alten Aufnahmen einen "Sprachcomputer" zu entwickeln.
--- Ende Zitat ---
Besser als bei Star Trek: Prodigy
Wobei man einfach Zitate bzw. Sprüche aus dem Original Audio genommen hat. Also von TNG, TOS und verschiedenen Filmen. Das war deutlich bizarrer als die Stimme von Luke.
Ich hatte da eher die Herausforderung das die charakteristischen Narben die Luke hatte weil Mark Hamill einen Unfall mitmachte gefühlt mal da waren und mal nicht.
Neben leichter Irritation wegen des recht festgesprüht wirkenden Prinz Eisenherz Bob Haarschnitt. Als hätte Alexandra ihrer Zeit ihre Frisur mit drei Ladungen 3-Wetter Taft zementiert. o.O

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln