Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Visuelle Inspiration für Traveller

<< < (3/3)

Ávila:

--- Zitat ---    Bei mir eher sogar 50er,  60er und 70er Sci Fi a la Asimov, Heinlein, Saberhagen und deren Buch-Cover.
--- Ende Zitat ---
Ja, die 50-70er Pulp SF war ja auch die Inspiration für Traveller (also ganz zu Anfang, später kam dann noch anderes dazu). Aber da geht es mir ähnlich wie Waldviech: Ein 70er-Edel-Ambiente geht noch, aber bei Flash Gordon und John Carter steige ich aus ((zumindest in Bezug auf Traveller).


--- Zitat ---Ne, mal im Ernst: was Artwork angeht, ist halt alles eine Sache des Geschmacks und so sehr ich klassische Sci-Fi-Kunst der 80er mag - mit dem Schiffsdesign bin ich mit Dir auf einer Linie. Da ist Traveller teilweise "Staubsauger im Weltraum" (Deepnight Revelation, I look at you!).
--- Ende Zitat ---
Die Schiffe waren auf den alten zweitverwerteten Covern ja glücklicherweise nicht zu sehen. ;D Das die Mongoosecover schnarchig sind, das ist wohl ziemlich unstrittig.


--- Zitat ---Damit hätte ich wiederum kein Problem... https://youtu.be/X4QYV5GTz7c
--- Ende Zitat ---

Dieser entsättigte, technische, cleane Stil, der aktuell im SciFi-Film Mode ist spricht mich dagegen überhaupt nicht an. Das hat immer so etwas depressives.

Waldviech:

--- Zitat ---Das die Mongoosecover schnarchig sind, das ist wohl ziemlich unstrittig.
--- Ende Zitat ---
Naja, aber als Ausgleich dafür macht Mongoose (mittlerweile mit der zweiten Edition) ansonsten verdammt viel richtig, inhaltlich als auch optisch. Klar sind auch die neuen Traveller-Bücher keine Wunderwerke des modernen Buchlayouts - aber die Tage der Toastergebrauchsanweisungsoptik sind perdü.

aikar:

--- Zitat von: Waldviech am  6.10.2021 | 12:50 ---ohne inhaltlich auch nur einen Fitzelfatz zu ändern, man aber trotzdem die Illusion hätte, es wäre ein völlig anderes RPG als das hier
--- Ende Zitat ---
Spricht ja für die vielfältige Einsetzbarkeit von Traveller.

Auf der anderen Seite ist ja Reskinning allgemein ein Trick, der bei RPG gut funktioniert.

Ravenloft, Eberron und Humblewood sind ja auch das selbe System mit stark unterschiedlichem Feeling.


--- Zitat von: Waldviech am  7.10.2021 | 09:49 ---Naja, aber als Ausgleich dafür macht Mongoose (mittlerweile mit der zweiten Edition) ansonsten verdammt viel richtig, inhaltlich als auch optisch.
--- Ende Zitat ---
Mit den Optionalregeln aus dem Companion könnte MT2 jetzt tatsächlich mein Traveller sein.

Ávila:

--- Zitat von: Waldviech am  7.10.2021 | 09:49 ---Naja, aber als Ausgleich dafür macht Mongoose (mittlerweile mit der zweiten Edition) ansonsten verdammt viel richtig, inhaltlich als auch optisch. Klar sind auch die neuen Traveller-Bücher keine Wunderwerke des modernen Buchlayouts - aber die Tage der Toastergebrauchsanweisungsoptik sind perdü.

--- Ende Zitat ---

Da hast du recht, trotzdem werde ich mit den Mongoosecovern nicht warm. Sie versprühen weder Retrocharme, noch den modernen SciFi-Stil, den aikar toll findet.

caranfang:
Wenn ich mir die Innenillustrationen der alten Traveller-Bücher anschaue, kann ich leider nicht wirklich feststellen, was das Vorbild dafür war.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln