Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Der große 3D Drucker Thread!

<< < (14/30) > >>

JollyOrc:

--- Zitat von: Boba Fett am 31.12.2021 | 17:28 ---Höhere Bett-Temperatur - Prusa sagt 40-60 Grad. Ich Drucke bei 60 Grad. Sollte eigentlich okay sein, oder?

--- Ende Zitat ---

Dann vielleicht die Temperatur als Versuch mal senken? Dazu kommt aber auch, dass nur weil der Drucker behauptet, dass das 60° sind, das nicht unbedingt auch wirklich 60° sind. Hast Du das mal gemessen?

Zu den Filamenten - ich hatte nur einmal das PETG von SainSmart ausprobiert. Das war billig und "ok". Sehr stringy, aber das ist eh generell so ein Ding mit PETG.

Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA zu drucken, das hat wohl ähnliche Eigenschaften, wie Du suchst:


--- Zitat ---Das neue DuraPro ASA wurde speziell für Industrieanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Es eignet sich daher besonders für den Einsatz im Automobilbereich und Outdoor.
--- Ende Zitat ---

Das Bavaria Filament kenne ich bislang noch gar nicht. (Meistens nutze ich Maertz, und seit neuestem eben auch Extrudr. Ich hab aber auch die Herausforderung 2,85mm Filament zu brauchen :) )

JollyOrc:

--- Zitat von: JollyOrc am  1.01.2022 | 20:27 ---Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA zu drucken

--- Ende Zitat ---

graaargh.



da hab ich ja was zu tun...  >:( :'(

JollyOrc:


Gut eine Stunde Filament schmelzen und kratzen später sah ich Licht am Ende des Tunnels. Sieht so aus, als wenn ich mit einem 5 Euro Ersatzteil für die Silikonabdeckung (das weiße in dem schwarzem Blob) davonkomme..

Drucker tut wieder.

Boba Fett:
Glück im Unglück, aber man konnte das rote Zornesleuchten über Hamburg von uns aus sehen... ;)

Boba Fett:
Andere Frage: Wie entfernt Ihr Supports sauber?
Bzw. wie druckt Ihr, dass Supports bei Filamentdruck nicht dazu führen, dass der eigentlich Druck total unsauber wird?

Im Moment überlasse ich noch dem Pruse-Slicer die Supportfunktion, weil ich mit Lychee beim Anycubic Resindrucker gute Erfahrungen gemacht hat.
Bei Resin ist das lösen der Supports vor dem UV Härten aber auch super-easy.

Bei Filament habe ich da meistens Probleme, weil die Supportstruktur zu sehr an der Druckform haftet und das Lösen dann echt unsaubere Ergebnisse gibt.
Und die Supportstrukturen sind meistens ziemlich umfangreich.
Mach ich was falsch? Gibt es da ein gutes Tutorial?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln