Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 / Effektivität und Probleme verschiedener Klassen

<< < (26/38) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Ainor am 16.11.2021 | 16:51 ---Attributsschaden konnte man schon immer mit greater restoration heilen. Bei uns wurde leider der Kleriker getroffen, das war blöd.
<snip>
Und der Basilisk ist auch nur CR3.

--- Ende Zitat ---

Das habe ich IMMER SCHON moniert, auch in der 3E, dass eine so niedrige CR einfach völlig fürn Arsch ist, wenn die SC auf den vermeintlich angemessenen Stufen keinen Zugang zu Gegenmitteln haben. Greater Restore ist was, Grad 6 oder 7? Wie soll da eine kleine Stufe 1-5 Party rankommen? In 5E ja wohl nur per NPC-Anbettelei.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Hewisa am 16.11.2021 | 13:57 ---Dann noch eher CHA für alle außer Barden und Warlocks. Ich hab das jetzt nicht im einzelnen abgezählt, aber CHA-Saves hast Du zumindest gefühlt noch deutlich weniger als INT-Saves. Und Intellect Devourers sind eine Pest bei Low-Int-Charakteren.
--- Ende Zitat ---
Paladine und Scorcerer brauchen auch CHA.

Und Str ist auch ein Dumbstat für alle außer Paladine, Barbararen und Fighter.

Bei 5e is es ja leider eh so das eine das jeder Build bei dem du mehr als ein Attribut auf hohen Werten ein bis zwei auf mittleren braucht (und die übrigen 3 ignorieren kann), schon ein massives MAD Problem hat. Weil mit den nicht zufallsbasierten Methoden zur Attributsgenerirung und den paar ASI die man kriegt (ich schätz mal die meisten Runden werden enden bevor man die dritte erreicht), einfach nicht mehr drin ist.

Würde mich mal interessieren ob das bei Pathfinder 2 (wo man ja immer gleich mehrere Attribute steigern kann) besser funktioniert.

Hewisa (gone for good):

--- Zitat von: Feuersänger am 16.11.2021 | 16:04 ---Barden, Paladine, Sorcerer, Warlocks
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 16.11.2021 | 19:52 ---Paladine und Scorcerer brauchen auch CHA.
--- Ende Zitat ---
Ja, Paladine und Sorcerer hatte ich glatt vergessen - my bad, I stand corrected.


--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 16.11.2021 | 19:52 ---Und Str ist auch ein Dumbstat für alle außer Paladine, Barbararen und Fighter.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich kannst Du zumindest mal den Fighter in verschiedenen Geschmacksrichtungen ganz hervorragend auch mit STR als Dumpstat und dafür hoher DEX spielen - selbst gespielt als Eldritch Knight mit Rapier und in einer von mir geleiteten RUnde erlebt als Battlemaster mit Bogen und Sharpshooter Feat. Beide haben gerockt.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Hewisa am 16.11.2021 | 20:52 ---Tatsächlich kannst Du zumindest mal den Fighter in verschiedenen Geschmacksrichtungen ganz hervorragend auch mit STR als Dumpstat und dafür hoher DEX spielen - selbst gespielt als Eldritch Knight mit Rapier und in einer von mir geleiteten RUnde erlebt als Battlemaster mit Bogen und Sharpshooter Feat. Beide haben gerockt.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß, einen Paladin kannst du grundsätzlich auch mit DEX bauen (oder mit einem Hexblade dip nur mit CHA), nur der Barbar ist wirklich gezwungen auf Stärke zu gehen.
Wobei mMn STR based zumindest für Nahkämpfer in der Regel besser ist wenn man mit Feats spielt.

Worauf ich aber eigendlich hinnaus wollte ist das aber sonst Str für jede andere Klasse eine Dump Stat ist (mal abgesehen von den Kleriker Subklassen mit Heavy Armor).

Das einzige Attribut das alle Klassen brauchen ist CON, wegen der Hit points.
Danach kommt Dex für alle die keine Heavy Armor haben (oder Tortle als Rasse).
Und dann allenfalls noch WIS will man halt nicht zu schlecht haben wegen der Saving Throws, aber da kann man wahrscheinlich auch noch mit einer 12 oder 10 leben.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 16.11.2021 | 19:35 ---Klassisch nicht wirklich mMn, primär sollte das der Job von Rogues und Rangers sein.
...
Was ja kein Problem ist, es gibt ja genug Klassen mit ähnliche Kernkompentenzen haben. Nur ist hier im selben Boot wie der Rogue, die Full Caster können es einfach besser.

--- Ende Zitat ---

Tja, nicht meine Ansicht. Ich frage mich allerdings schon, woher ihr diese Gewissheit nehmt, der Rogue MÜSSE doch der beste Scout sein. Immerhin bietet der Rogue als Klasse kein einziges Feature, das ihn im besonderen Maße als Scout qualifiziert. Auch in seiner Fluff-Beschreibung ist Scouting nicht als Nische beschrieben. Da geht es allenfalls um Stealth allgemein.
M.E. ist der Rogue - auch gemäß der Beschreibung - ein Generalist. Es ist also kein Wunder, dass er schlecht abschneidet, wenn man ihn auf eine Spezialistenrolle festnagelt - für die er wie gesagt kein spezielles Handwerkszeug bekommt. Wenn überhaupt ist er historisch am ehesten ein Experte für Fallen. Aber das hat die 5e ziemlich runtergefahren, da bleibt im Prinzip nur Evasion übrig.

Überhaupt ist Scouting in D&D ein so wichtiger Baustein, dass man es gar nicht auf spezielle Klassen reduzieren sollte. Und genau das ist ja auch nicht der Fall. Insofern: Feature, nicht Bug. Es ist gut, dass sich Scouting mit verschiedenen Ansätzen realisieren lässt. Und da gehört natürlich der Familiar mindestens seit der 3e zum Standard. Sehe nicht, was daran problematisch sein soll.

Ein hier aus meiner Sicht völlig unterschätzer Vorteil des Rogue ist übrigens die Option von Dash via Bonus Action. Das macht den Rogue erheblich mobiler als andere. Im Vergleich zu einem Imp kann sich z.B. ein Halfling 50 Fuß bewegen ohne seine Action zu opfern, das sind 10 Fuß mehr, und 20 für nicht kleine Rogues. Gut, er ist dafür (ohne Magie) bodengebunden.

Zum Warlock und den Familiars: Superior Familiars waren schon in 3e total broken. Warum man das in die 5e übernommen hat, entzieht sich meinem Verständnis. Allerdings bekommt auch ein unsichtbarer fliegender Familiar Probleme z.B. mit ordinären Wachhunden. Unsichtbarkeit wird hier zu Forum imo völlig überbewertet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln