Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

M-Space oder Traveller?

<< < (2/6) > >>

Achamanian:
Abgesehen von den grundlegenden Unterschieden zwischen den Regelsystemen (wobei ich die Grundkomplexität als ähnlich beschreiben würde) kommt mir M-Space ein bisschen offener und flexibler vor, was natürlich vor allem an dem Karriere-Erschaffungssystem von Traveller liegt (das mir sehr gefällt, aber es sind schon auch viele Settingerwartungen darin integriert). Ich glaube, Raumschiffbau und Systementwicklung sind bei M-Space weniger ausgearbeitet (habe mir diese Bereiche bei beiden Systemen aber nie näher angeschaut).

Bei M-Space muss man evtl. ein bisschen mehr Ideen selbst an das System herantragen, es ist in meinen Augen noch mehr Universalsystem, kann dafür dann aber auch ganz locker alles von Star Wars über Star Trek bis Hard SF, ich glaube, Traveller würde da am Star-Wars-Ende mehr knirschen.

Im Companion gibt's dann auch ein sehr gelungenes Lifepath-Erschaffungssystem, das mir etwas offener als bei Traveller vorkommt.

Insgesamt würde ich es einfach davon abhängig machen, welcher Würfelmechanismus (w100 oder 2w6) einem mehr liegt.

Waldviech:

--- Zitat ---ich glaube, Traveller würde da am Star-Wars-Ende mehr knirschen.
--- Ende Zitat ---
Man darf bei Traveller halt auch eins nicht vergessen: Traveller ist zwar sehr "offen", aber eben nicht wirklich settinglos.

Achamanian:

--- Zitat von: Waldviech am 18.11.2021 | 16:24 ---Man darf bei Traveller halt auch eins nicht vergessen: Traveller ist zwar sehr "offen", aber eben nicht wirklich settinglos.

--- Ende Zitat ---

Ja, Traveller fand ich beim Lesen deshalb auch erst mal inspirierender als M-Space, da entfaltet sich auch ohne, dass man das offizielle Setting kennt, schon ein Bild ... an M-Space muss man schon ein Bild herantragen.

EDIT: Daraus folgend würde ich sagen: Wenn man was "Traveller-mäßiges" spielen will, ohne selbst ein Setting parat zu haben oder sich eines suchen zu wollen, ist Traveller wahrscheinlich besser. Wenn man dagegen schon ein Setting hat, das man bespielen will, dann macht M-Space es einem einfacher.

AndreJarosch:
M-Space wurde 2010 als W100 Traveller für BRP geschrieben.

Als Mythras herauskam, und Chaosium keine BRP-Monographien mehr machte konvertierte der Autor sein W100 Traveller-mit-abgefeilten-Seriennummern zu Mythras (basierend auf "Mythras Imperativ").

Im Companion, und Companion Addendum kommen noch einige Elemente hinzu, die im Grundbuch fehlten, um es WIRKLICH zu einem universellen SciFi-Regelbuch zu machen.

M-Space funktioniert für SciFi ähnlich
- Traveller
- Spacemarines (Starshiptroopers)
- Star Trek
- Star Wars

und wahrscheinlich einiges mehr.

Waldviech:
Ja, das hier zum Beispiel:

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118733.0.html

Das war jetzt nur bedingt für Traveller gedacht  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln