Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Häuser/Schlossbau im Pen-and-Paper

<< < (8/8)

adh:
"Die verbotenen Lande" hat Festungsbau als ein zentrales Element.
Der Großteil der Regeln dazu befindet sich im Spieler Handbuch, im SL Handbuch werden mögliche Ereignisse in der Festung ergänzt.

Gruß
adh

Selganor [n/a]:
Die mit D&D 5e kompatible "Weiterentwicklung" LevelUP (aka A5E) von ENPublishing hat im Adventurer's Guide (also dem Spielerbuch) im Ausruestungskapitel (von Seite 359-371) Regel fuer "Strongholds" in verschiedensten Arten (Castle, Encampment, Farm, Guildhouse, House, Laboratory, Library, Menagerie, Sacred Grove, Shop, Tavern, Temple, Training Hall, Workshop) mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Feuersänger:
Was mir noch dazu einfällt:
Man könnte versuchen zu recherchieren, was ein bestimmtes reales Objekt für eine Bauzeit in Manntagen hatte. Also sowas wie "100 Arbeiter waren 300 Tage damit beschäftigt" --> 30.000 Manntage --> dann ist der summierte Lohn dieser Arbeiter schonmal die absolute Unterkante an Baukosten. Je nachdem ob da die Materialbeschaffung schon inklusive war, oder das noch on top kam.

Es ist aber nicht ganz leicht, da sinnvolle Werte zu finden. Auf Anhieb fällt mir da nur eine detaillierte Auflistung nicht für ein Haus, sondern für ein wikingerzeitliches Langschiff ein, das sie als experimentalarchäologisches Projekt nachgebaut haben (Wikingerschiffmuseum Roskilde). Das verschlang etwa 3300 Manntage, davon ca die Hälfte allein für die Beschaffung des Holzes. Wenn man da noch nach Fach- und Hilfsarbeitern aufdröselt, kann man so ungefähr die reinen Baukosten überschlagen.
Und ungefähr so würde ich das dann auch für Gebäude probieren.

Ooooder man spielt D&D, besorgt sich eine Lyre of Building und einen ausdauernden Barden, und knallt in 6 Tagen Dauerbeschallung den Baufortschritt von 86.400 Manntagen raus, Schwuppdiwupp steht die Kathedrale.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln