Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
Against the Darkmaster: Drohende Schatten (Arthurisch-inspirierte Dark Fantasy)
klatschi:
Und wieder ein Update:
Das Heftchen ist gedruckt (werde das das nächste Mal nur noch A5 machen, aber egal) und geht heute an die ersten 4 Interessenten raus. Die Entwicklung vom vsD Modul für Foundry läuft und die Person, die das gerade macht, will bis Ende des Monats einen ersten Aufschlag fertig kriegen. Es gäbe zwar auch die Option, das General Roleplaying Aid System zu verwenden, das ist aber maximal umständlich. Dafür gäbe es da alle Sachen der Willow-Lake Kampagne bereits als ein Paket zum implementieren, aber mei... lieber ein leicht zu bedienendes System.
klatschi:
Und weiter geht es.
Ich setze gerade die Karten aus dem Introabenteuer in Dungeon Draft um, macht Spaß und ich lerne das Programm kennen. Die Assets von Forgotten Adventures sind auch richtig schick - da geht einiges!
Die Gruppe ist nun auch mehr oder minder grob erstellt:
Wir werden einen Fir Bolg Animisten, einen Fir Bolg Champion, einen adligen menschlichen Dabbler, einen Dusk Elf Warrior und dann nochmal einen Warrior (Volk noch nicht entschieden) haben.
Der nächste Schritt ist es, da ein bisschen Vorgeschichte reinzubringen - die beiden Fir Bolg sind aus einer Dorfgemeinschaft und auf der Suche nach Nevynn, während die anderen Teil von "Parzivals Suchern" sind, einer Gruppierung ähnlich zu Eomers Reitern im Herr der Ringe - sie nehmen die Gefahr durch den Darkmaster schon stärker wahr und agieren dagegen, während in der Hauptstadt des Reichs noch viel Untätigkeit herrscht und die Sucher als Spalter und Unruhestifter abgetan werden.
klatschi:
So, es geht weiter mit den Vorbereitungen: Diesen Monat finden zwei Treffen statt, einmal mit jeder Teilgruppe, die dann im offiziellen Abenteuerstart ab Februar aufeinandertreffen sollen.
Das Kartenmaterial ist in Arbeit, siehe hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,121402.0.html
Nun kommen wir zum größeren Problem: Es gibt noch kein offizielles Against the Darkmaster Modul für Foundry. Das macht das Spiel komplizierter, weil es mir wichtig ist, dass viel Tabellen-Gelese im Hintergrund abläuft, meine Spieler haben da glaub ich weniger Spaß mit als ich.
Es gab nun diverse Optionen:
* Es gibt ein System, mit dem man vsD spielen kann - das ist aber mächtig kompliziert und nicht einfach zu bedienen, da man immer wieder viele Elemente zu- und abschalten muss. Definitiv meine reine Fall-Back-Lösung, wenn es gar nicht anders geht. Sobald die UI zu kompliziert wird, bin ich eher ab- als zugeneigt. Aber definitiv eine Option, und guter Support.
* Ein Nutzer hatte mal ein interaktives Charactersheet via "Sandbox" gebastelt (das ist quasi ein Foundry-System mit dem man alles darstellen kann, wenn man sich das Character Sheet zusammenbaut), aufgrund von Systemupdates hat es da aber alles zerschossen und ich müsste mich nochmal ran machen. Kostet doppelt Zeit - erst Eindenken und dann Reparieren, zumal der Nutzer das sehr komplex angelegt hatte. Eher die Fall-Back-Fall-Back-Lösung.
* Einfach das Charactersheet als pdf nehmen und ein kleines Makro für die Würfelwürfe nutzen. Problem: Ich kann nicht programmieren...
So sah es zumindest gestern aus. Heute morgen hatte ich im Foundry Discord gefragt ob es möglich wäre, ein Makro zu schreiben, das mit bei Ausführung ein Kontextmenü öffnet, das
a) ein Dropdown verschiedener Tabellen bietet
b) einen Grundwert eingeben lässt
c) einen Modifikation eingeben lässt und
d) einen Cap eingeben lässt (Waffen bei vsD haben ja (z.T.?) einen Cap auf dem, was sie erreichen können).
2 Stunden später hatte ich den Code, der Programmierer hat ihn total übersichtlich geschrieben, dass sogar ich vieles verstehe und wollte am Ende nix dafür, weil es einfach sein Ziel ist, die Community als Ort zu etablieren, wo dir geholfen wird. Das find ich ja schon mega geil. Dadurch, dass ich die ganzen Tabellen von vsD bereits habe, kann ich das nun ganz einfach machen: Jeder Spieler hat sein Charactersheet und wenn gewürfelt wird, dann gibt man schnell seinen Wert ein, die Waffentabelle und ich sage die Modifikatoren und bumms - das Ergebnis steht da. Ich bin gerade sehr happy, weil das eine Lösung ist, die leichtgängig und für mich auch an einem Abend einzurichten ist.
Ich freue mich dennoch auf das offizielle System :-)
klatschi:
Gestern ging es in die erste Runde, und während ich immer noch auf das offizielle Foundrymodul warte, hat mein selbst gebasteltes System zumindest seinen Dienst getan. Das war schon okay.
Wir hatten zwei Fir Bolg (einen Animisten, einen Krieger), die aus ihrem Dorf in Richtung Willow Lake aufbrechen - bei ihnen macht sich der Brand bemerkbar (eine Seuche, die sich ausbreitet) und sie wollen Nevynn den Weisen aufsuchen, der einst der Lehrmeister des Animisten war.
Was uns gut gefallen hat, waren die Background-Optionen, mit denen man echt schön eine Verwurzlung in der Story basteln kann; darüber hinaus die drei Passions, der Krieger hat sich schnell als Leibwächter dem Schutz des Animisten verschrieben. Die Charaktergenerierung ist allgemein unglaublich angenehm und geht schnell von der Hand.
Das ganze war als Tutorial gedacht, um das Spielsystem kennenzulernen und mit dem Aufruf verbunden, ruhig in Kämpfe zu gehen, damit wir sehen, wie krass das Kampfsystem ist - Verwundungen werden nicht übertragen. Im kleinen Kampf, der sich entspannt hat (zwei Goblins) wurde unser Krieger auch erst einmal von einem Pfeil getroffen, sofort ein Lethal Crit hinterher - als Fir Bolg ist er unglaublich widerstandsfähig (120 Lebenspunkte, Crits immer eine Stufe schlechter), aber das gleich beim ersten Pfeil war schon überraschend. Die Gegner haben im Verlauf dann grundsätzlich nur zwei Treffer ausgehalten - dem einen wude dann mit einem Crit der Oberschenkel gebrochen, dem anderen ein arm abgehackt. Das Kampfsystem ist seehr tödlich. Auweia :-D
Aber die sehr strukturierte Kampfabfolge hat uns gefallen und geht sicherlich bald schnell von der Hand.
Alles in allem: Sehr schön und spannend.
Nächste Woche habe ich nochmal ein Tutorial, diesmal mit drei Menschen, die als "Parzivals Sucher" (man denke an Eomers Reiter aus Herr der Ringe) nach Willow Lake kommen, um dort einen Brückenkopf zu errichten.
Im Februar geht dann die eigentliche Kampagne los.
klatschi:
Gestern hatten wir die zweite Runde, diesmal mit drei menschlichen Abenteurern.
Es hat wieder ziemlich viel Spaß gemacht - der Reitereikampf war bei einem der Spielenden dank "Born into Saddle" Background schon hart (er muss nie Reittests im Kampf machen) und ich muss gestehen, dass der Kampf noch allgemein etwas holprig läuft, weil einfach so unglaublich viele Modifikatoren auf einmal zu bedenken sind (Beispiel: Dabbler greift an - Charge +20, vom Pferd +20, Heavy +20 - Defense + Inspire von einem anderen Spieler etc pp). Das heavy hatte ich beispielsweise dreimal übersehen, der Spielende (weil erste Runde) natürlich auch. Wird aber sicherlich noch kommen.
Ansonsten haben wir festgestellt, dass der Kampf gegen einen Gegner in Heavy Armor auch zu einer fetzen Lebenspunkteschlacht werden kann, unser Krieger wurde durch tausend Nadelstiche peu a peu runtergekloppt.
Ansonsten ging alles wirklich gut, die Reiseregeln haben auch super funktioniert. Bin immer noch sehr sehr begeistert vom Gesamtpaket und auch die Spieler hatten mega Spaß und zwei hatten danach noch eine Stunde Lust einfach zu ratschen; einer davon hatte das zweite mal gespielt (war davor in einem OneShot von mir dabei) und ist einfach herrlich begeistert!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln