Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Was ist das (Fantasy-)System, mit dem ich mich als nächstes befasse
QuantizedFields:
--- Zitat ---Fantasy AGE (pro: Irgendwie mag ich's einfach, eine Revised Edition ist unterwegs, die wahrscheinlich ein paar der Machen ausbügelt, ich kenne es gut. Contra: Viele Systemmacken, die den Spielfluss stören, am schlimmsten natürlich der HP Bloat, aber auch die Stunt-Analysis-Paralysis.)
Low Fantasy Gaming (pro: Interessiert mich halt irgendwie, glaube, es könnte "das bessere Fantasy AGE" sein, außerdem Kompatilität zum Old-School-Kram. Contra: Warum neue Regeln lesen, wenn es dann vielleicht doch nur so ähnlich wie Fantasy AGE ist?)
--- Ende Zitat ---
Low Fantasy Gaming und AGE sind sehr unterschiedlich. LFG kann als 5e-Alternative oder als OSR Spiel gespielt werden. Charaktere haben viel HP, dafür haben die Gegner ebenfalls viel Schaden. Ansonsten sind es super unterschiedliche Systeme. Ich empfehle dir, LFG mal auszuprobieren, habe damit gute Erfahrungen gemacht!
Against the Darkmaster. Super System, spiele ich gerne wieder. Ja, es sind viele Regeln da, aber sie fühlen sich vollständig an. Nach den ersten paar Sessions fließt das Spiel sehr gut und wir müssen nicht das Spiel aufhalten, um Regeln nachzulesen. Kämpfe dauern durch die Tabellen etwas länger, dafür sind die Critical Hits super spannend und ich wünsche mir mehr davon.
Fantasy AGE. Super System mit Änderungen wie von Haukrinn beschrieben. Mit Fortune statt HP, statischen Schadenszahlen (8 statt 2W6 z.B.) und ein Tag-System statt Waffen- oder Rüstungstabellen. Ich bin von den Stunts begeistert und finde den Kern des Systems super einfach. 3W6 + Ability + Focus und dann noch den Drama Die prüfen, wenn man möchte. Habe es bisher für Blue Rose und Modern AGE benutzt (beides mit den eben benannten Änderungen) und ich werde es in Zukunft liebend gerne wieder leiten.
Barbarians of Lemuria. Hat mir nicht soooo gefallen. Das Magiesystem ist super und das Spiel ganz einfach, aber irgendwie hat es mir persönlich nicht zugesagt. Everywhen scheint mir mehr zu gefallen und möchte ich auch für etwas modernes oder Sci-Fi-artiges ausprobieren. Die Hero Points sind cool und das Gefühl, mit einem Angriff durch mehrere Gegner zu schneiden, sorgt für ein gutes Sword & Sorcery Vibe.
Ich empfehle übrigens auch 13th Age, mein absolutes Lieblingsspiel :)
Achamanian:
@Quantized Fields:
Was sind denn die Waffen-Tags bei AGE? Klingt interessant. Und warum fester Waffenschaden? Habe ich nichts gegen, aber geht es da nur um Beschleunigung der Kämpfe, oder hat das auch andere Implikationen?
Bzgl. 13th Age:
Habe ich tatsächlich schon mal länger gespielt, war bei mir aber ein großer Reinfall. Viele schöne Ideen wie die Travel Montage, aber ich HASSE stark featbasierte Systeme und 13th Age ist in der Beziehung echt der Abschuss. Die Kämpfe waren das mühsamste, artifiziellste Gewurschtel, das ich je am Spieltisch erlebt habe.
Raven Nash:
Geht mir grade ähnlich, weil ich an einem Setting arbeite, für das ich noch das ideale System suche.
FAGE: Ist ausgeschieden, weil ich W6 nicht mag, die Grundlage eh nur D&D ist und die Stunts als USP auch nicht wirklich ziehen bei mir.
Basic Fantasy: Ist mir zu sehr OSR, also zu ähnlich einem uralten D&D, inklusive der XP-Tabellen, usw.
BoL: Ist für längere Kampagnen einfach nicht wirklich tauglich - und wenn ich etwas nicht kann, sind es One-Shots oder kurze Kampagnen.
Genesys: Ist aufgrund des absolut untauglichen Magiesystems ausgeschieden, plus dem Umstand, dass es nach der Erfahrung mit RoT für Fantasy einfach nicht wirklich funktioniert. Da müsste man Talentbäume wie in SW machen - und die Arbeit will ich mir einfach nicht antun (und ja, es gibt so ein fan-made Supplement schon, aber das ist... na ja).
Derzeit im Rennen sind die 5e (einfach weil alle sie kennen/können), sowie auf der regellastigeren Seite Level-Up! und auf der OSR-Seite Low Fantasy Gaming. LFG (die Deluxe Variante) hat so einiges, was mir wirklich gefällt. Insbesondere die düstere Magie passt mir gut.
--- Zitat von: Rumpel am 1.02.2022 | 14:47 ---Bzgl. 13th Age:
Habe ich tatsächlich schon mal länger gespielt, war bei mir aber ein großer Reinfall. Viele schöne Ideen wie die Travel Montage, aber ich HASSE stark featbasierte Systeme und 13th Age ist in der Beziehung echt der Abschuss. Die Kämpfe waren das mühsamste, artifiziellste Gewurschtel, das ich je am Spieltisch erlebt habe.
--- Ende Zitat ---
Das war auch meine Erfahrung. Wir haben dann den Escalation Die nach 5e übernommen - läuft. ;)
Boba Fett:
Earthdawn
Mein Lieblingssystem... da haben wir gerade mit dem Spielen angefangen und ich habe endlich wieder einen Weg gefunden, der mich aus dem Earthdawn Burnout-Tal rausführt...
Irgendwann mal
D&D5
weil ich die Pathfinder "Rückkehr der Runenherrscher" AP nochmal spielleiten möchte, aber eben nicht mit dem PF Regelwerk.
Wobei ich auch überlege, da vielleicht ein anderes Regelsystem zu nutzen. Allerdings lynchen mich dann die Spieler...
Earthdawn würde sich da auch anbieten... ;)
Sosthenes:
Against the Darkmaster - Ich find's ein schönes Buch, aber trotzdem' hab ich da irgendwie ein wish.com Gefühl. Ich hab' ja schon Rolemaster zu Hause, und wenn ich vsD meiner Runde verkaufen kann, kann ich auch RMC oder insbesondere RMX verkaufen. Letzteres deckt die Thematik halt in 90 Seiten statt 570 an, ersteres hat Supportmaterial ohne Ende.
Everywhen/BoL - Für mich irgendwie zu sehr ein Few-Shot System. Ich spiel halt' gerne Kampagnen, bzw. bin lieber vorbereitet wenn eine draus wird. 2w6 als Würfelsystem find ich ganz cool – aber da ist dann auch schon wieder ein Problem: Will ich das als potentielles Universalsystem für kleinere bis mittlere Kampagnen etablieren, wär dann nicht auch Cepheus ein guter Kandidat? Da scheint mir der Support (und auch die Lizenz) besser zu sein.
Fantasy AGE - damit hab' ich meine erste Roll20 Kampagne anno dazumal gemacht, und es lief ganz gut. So sehr ich auch 3w6 als Würfelmechanismus gemocht habe, bin ich trotzdem nicht ganz so warm damit geworden. Ein paar der Mechanismen waren ein bisschen "Cargo Cult" – man hat halt D&D Tropes übernommen, aber die nicht unbedingt alle in sinnvollem Kontext gehabt.
Inzwischen gibt es aber einiges an Support und Erfahrung, deswegen steht's auch auf meiner Liste von potentiellen Systemen. Das wäre dann aber wahrscheinlich eher ein unheiliger Hybride aus Modern AGE (Charaktere) und Dragon AGE (Magie).
Low Fantasy Gaming – Schwierig. Ich hab's hier, auch den Shadowrun-artigen Sci-Fi Nachfolger. Gefallen mir alle sehr gut, ich seh hier aber leichte Verkaufsprobleme. Zum einen gäb's für ein "grimdark" Konzept auch einfachere Systeme, zum anderen steht halt der D&D 5E Platzhirsch da. Da fehlt mir jetzt so ein bisschen der Unique Selling Point. Es gäb' halt eine gute Wahrscheinlichkeit dass wenn ich zum D&D 5 leiten gezwungen werde da einige Hausregeln her klauen könnte.
Reign – Ich hab's versucht, aber kann weder mit ORE noch mit Domain Level Play viel anfangen. Und im Gegensatz zu Rumpel bin ich jetzt vom Schreibstil allein auch nicht so angetan. In Kombination mit den Illus gab das damals beim Lesen des PDFs leichte Nobilis-Flashbacks.
Questworlds – Für HQ müsste ich mir schlicht und einfach eine neue Runde suchen. Trifft auch nicht gerade mein Kernzentrum was Power Level betrifft, so sehr ich RDL schätze. Da würd' ich dann fast einen Schritt weiter zu Drama System wagen.
OpenQuest – Unter den genannten bisher eins mit den höchsten Chancen als _Basis_ für etwas zu dienen. Ich hab mein KS-Examplar hier, die Basis-Präsentation von D20-trifft-BRP ist prima, und man kann viel aus anderen BRP-Linien klauen. Mein Hauptproblem hier ist dass das meine Bastelleidenschaft anfeuert, und ich versucht bin mir meinen Ideal Standard BRP Klon zusammenzubauen.
Sonst von all den aktuellen BRP Varianten auch die beste Lizenz.
Mythras – Wo wir von schlechten Lizenzen reden... USP hier ist das Kampfsystem (sonst kann ich gleich RQ3 nehmen), und mit diesem ex post facto Kram kann ich mich irgendwie nicht so ganz anfreunden. Bei AGE schaff' ich das wegen der unterschiedlicheren Ausrichtung besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln