Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände
klatschi:
--- Zitat von: Eleazar am 9.10.2023 | 13:26 ---Ich bin hellauf begeistert!!!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Herr Moin am 9.10.2023 | 13:49 ---Wow! Einfach nur wow!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: unicum am 9.10.2023 | 14:55 ---Ich schliesse mich da mal an,...
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank! ^-^
--- Zitat von: unicum am 9.10.2023 | 14:55 ---Ich hab schon seit Jahren keinen Pinsel mehr in die hand genommen. Das lezte was ich gebastelt habe waren Häusser aus Lasercut.
--- Ende Zitat ---
Was ja auch schon sehr geil ist. Ich habe selbst einiges an LaserCut Gebäuden, die muss man aber immer etwas nachbearbeiten - entsprechend habe ich mir mal eine Box von Battle Systems geholt und möchte das mal kombiniert auf eine Platte stellen um zu testen, wie gut mir das gefällt :-)
--- Zitat von: Klingenbrecher am 9.10.2023 | 14:35 ---Woher sind eigentlich die schicken Untoten Eulenbären?
Die Zombies mein ich aus Zombiecide zu kennen.
--- Ende Zitat ---
Ein Teil der Zombies sind von Zombicide Black Plague (jedes Modell einmal), dann sind da noch welche von Fireforge Games und Games Workshop und ein paar von The Printing Goes Ever On.
Die Eulenbären sind von Epic Miniatures
klatschi:
Der letzte Schwung grundierte Wände ist durch, damit habe ich nun eine Vielzahl an Wandoptionen, mit denen ich einiges an Gelände aufstellen kann.
Bei den Pigmenten bin ich dieses Mal unbeabsichtigt sehr großzügig gewesen (vergleiche die alten und die neuen Wände), aber mei, so ist das halt. Bringt Variabilität und wie der Großmeister sagen würde:
Ich bin für das kommende P500 in der Tabletopwelt angemeldet, da muss man auf vier Blöcke immer eine bestimmte Anzahl an Modellen bemalen. Bei Skirmishern ist das easy, und neben vielen Puppen da will ich in jedem der vier Blöcke wieder was für das Dungeon machen, damit es da gut weitergeht.
1) Treppen und Podeste
2) Spezialwände für mehr Variation im Dungeon (z.B. solche mit Inschriften, eingestürzte Wände, Wände mit Metallelementen, etc. pp)
3) mehr Bodenplatten, diesmal auch mit verschiedenen Fliesenmustern - für mehr Variation im Dungeon
4) mehr "Poller", also die magnetisierten Stempen, die die Wände am Boden halten.
Vielleicht mache ich dann auch ein oder zwei Tests für Wände in einem Elbendungeon? We will see
An Modellen wird es eine kleine Truppe Ostlinge geben (ca. 15-20 Modelle), Critters (Spinnen, Fledermausschwärme, Rattenschwärme, sowas halt; Riesenratten habe ich von meinen Skaven) und dann noch zwei Blöcke mit Dolmenwood-spezifischen Modellen. Da brauche ich dann erst einmal das Campaign Buch um zu gucken, was so angebracht ist. Das werden die letzten beiden Blöcke.
Eleazar:
Dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=5srhQR_zYZU
fand ich interessant, weil mit Magneten Dekoelemente an normale Wände gepappt werden konnten: Spart Arbeit und Stauraum.
Und ansonsten bin ich wieder voll der Bewunderung.
klatschi:
--- Zitat von: Eleazar am 13.10.2023 | 11:41 ---Dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=5srhQR_zYZU
fand ich interessant, weil mit Magneten Dekoelemente an normale Wände gepappt werden konnten: Spart Arbeit und Stauraum.
Und ansonsten bin ich wieder voll der Bewunderung.
--- Ende Zitat ---
Ich LIEBE RP Archive, der Channel war eine ganz wichtige Inspiration für mein Dungeon-System.
Der GRund, warum ich einen anderen Weg eingeschlagen habe bei ganz vielen Dingen: Ich bin ein geiziger Kauz. Da ich als Verbindungsstücke Schrauben und Reißzwecken verwende, komme ich mit 40 Neodymmagneten locker aus - RP Archives verbaut das in einem Video.
Wie gesagt: Seine Sachen sind genial und das von dir verlinkte Video ist genial, weil es zeigt, wie viel dann möglich ist. Aber es ist einfach nicht "my way" ;D
Raven Nash:
Ich hab mal versucht, seine Magnet-Tiles zu bauen, aber irgendwie konnte ich nur bestimmte Seiten aneinanderfügen, weil sich die Magneten abgestoßen haben. kA wie er das macht.
Für die wenigen Dungeons die ich überhaupt brauche, hab ich mittlerweile das Dungeons & Lasers System, oder Dungeonsticks.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln