Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände

<< < (38/40) > >>

unicum:

--- Zitat von: klatschi am 16.06.2024 | 21:02 ---Das ist alles von TT Combat, aus der Fantasy Realms Reihe.

Habe da einfach mal richtig zugelangt, weil ich mir einen kleinen Jugendtraum erfüllen wollte - Mordheim war immer eines meiner Lieblingsspiele, einen richtig coolen Tisch hatten wir aber nur ne kurze Zeit (er ging dann in einer Kellerüberschwemmung verloren)

--- Ende Zitat ---

Ich bin immer wieder begeistert von deinen Bildern hier! Von Fantasy Relams hab ich hier auch einiges rumstehen aber bei leibe nicht so viel wie du da im Bild hast. Aber war das Material früher nicht farbig? Muss auch ne Stange Geld gekostet haben, woher hast das Material bezogen?

klatschi:

--- Zitat von: unicum am 17.06.2024 | 13:08 ---Ich bin immer wieder begeistert von deinen Bildern hier! Von Fantasy Relams hab ich hier auch einiges rumstehen aber bei leibe nicht so viel wie du da im Bild hast. Aber war das Material früher nicht farbig? Muss auch ne Stange Geld gekostet haben, woher hast das Material bezogen?

--- Ende Zitat ---

Bei 4ground gab es farbige Sachen, aber von TT Combat denke ich nicht.
Es hat wirklich viel Geld gekostet - mit Matte insgesamt 350 Euro - und ich habe da recht lange mit mir gehadert.
Es gibt so unglaublich geil designte Mordheim-Tische "da draußen" im Internet, mit mehreren Ebenen, alles detailliert und die Gebäude hochgradig aufwändig gestaltet. Ich wohne aber im niederbayrischen Outback und selten kommt jemand zum Spielen zu mir, ist einfach so, und das ist auch okay so. Ich arbeite eine Stunde weg, da habe ich auch das Gros meines Freundeskreises, ergo: Ich verbinde das oft und entsprechend wird mein Gelände oft transportiert. Mein Gelände muss also stabil und transportabel sein.
Meine erste Idee war: Das mache ich alles selbst. Ein bisschen habe ich rumgebaut, meine Techniken vom Dungeon verwendet und festgestellt: Das wird nix. Das dauerte zu lange, schaute dann auch nicht so aus, wie ich es wollte und allgemein war ich unzufrieden mit dem Ergebnis.


Aufwand und der Ertrag stand da für mich einfach nicht im Verhältnis. Dann habe ich überlegt, wie lange ich an solchem Gelände sitzen würde, um nen Tisch vollzubekommen und damit hatten sich die 350 Euro schon wieder gerechtfertigt. Ich kann die Häuser immer noch individuell verzieren, aber das Grundgerüst ist halt einfach solide.


Zwischendurch was anderes:
Ich habe ein Problem.
Meine Modelle stehen nun zum großen Teil auf durchsichtigen Bases, gleichzeitig mag ich Miniaturentransport ohne Magnete nicht so gerne. Ich hab nen klasse Miniaturenkoffer, eine erste Version der Army Box, den ich derzeit nicht benutze, weil die Modelle nicht transportierbar sind damit.
Gestern kam mir eine Idee, wie ich das Problem lösen kann. Meine Idee ist sicher nicht einzigartig und vor allem nicht der Weisheit letzter Schluss, weil ich nicht so genial bin. Es gibt sicher Lösungen zur Genüge im Internet, aber weil ich STL-Suchen ebenso hasse wie Schaumstoffeinlagen und immer ein Fan davon bin, Dinge zu lernen (bin halt Pädagoge), habe ich es mit TinkerCAD einfach selbst erstellt.
Ist es perfekt? Nein (beginnt schon damit, dass ich die Aussparungen für die Bases auf 30mm gemacht habe, und nicht 25, ich Depp). Aber: Es funktioniert und macht in etwa das, was ich wollte. Und ich habe mal wieder ein bisschen 3D-Formen ineinander geschoben, was mir nicht schadet. Jetzt habe ich einen Test-Run mit 30mm Aussparungen, werde die noch verringern und dann in die "Serienproduktion" gehen


CK:
@klatschi@magnethalter:
Coole Idee. Mir fällt auch spontan keine Optimierung ein. Hatte erst überlegt, ob die Kreishalterung durch einfach Streben ersetzbar ist oder überhaupt nötig, aber bevor einzelne Minis andauernd hin- und herrutschen (wenn auch in der Schiene) ist das ja auch nicht prickelnd.
Ist natürlich jeweils auf ein bestimmte Basehöhe festgelegt, aber das macht ja nichts.

unicum:

--- Zitat von: klatschi am 17.06.2024 | 16:12 ---Bei 4ground gab es farbige Sachen, aber von TT Combat denke ich nicht.

--- Ende Zitat ---

Ja, von denen hab ich so einiges, unter anderem das große Gasthaus, aber von den Ruinensachen hab ich nichts,...

klatschi:

--- Zitat von: CK am 17.06.2024 | 16:20 ---@klatschi@magnethalter:
Coole Idee. Mir fällt auch spontan keine Optimierung ein. Hatte erst überlegt, ob die Kreishalterung durch einfach Streben ersetzbar ist oder überhaupt nötig, aber bevor einzelne Minis andauernd hin- und herrutschen (wenn auch in der Schiene) ist das ja auch nicht prickelnd.
Ist natürlich jeweils auf ein bestimmte Basehöhe festgelegt, aber das macht ja nichts.

--- Ende Zitat ---

Ich hab die Aussparungen 3,1 mm oder so hochgemacht - ich hab ein paar 2mm Bases und die haben dadurch natürlich Spiel, aber solange ich den Koffer nicht durch die Gegend schmeiße, sollte das nicht problematisch sein :-)


--- Zitat von: unicum am 17.06.2024 | 16:45 ---Ja, von denen hab ich so einiges, unter anderem das große Gasthaus, aber von den Ruinensachen hab ich nichts,...

--- Ende Zitat ---

4 Ground habe ich auch 4 Gebäude, die waren schon klasse - leider habe ich damals, als sie Pleite gingen, nicht noch im Sale zugegriffen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln