Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände

<< < (6/40) > >>

General Kong:
Hallo Klatschi, zwei Fragen hätte ich:
1. Was für einen Masse benutzt du zum Befestigend er Figuren an den "Bemalungsgriffen" (das weiße Zeug)?
2. Welchen Kleber benutzt du für die Minis an den (durchsichtigen )basesn? Wenn ich meine Minis festklebe, habe ich immer blöde Kleberänder. Habe ich keine, habe ich beim nächten Handgriff Mini und Base separat.


Abgesehen davon: Heiße Puppen!

klatschi:

--- Zitat von: General Kong am 24.07.2022 | 08:40 ---Hallo Klatschi, zwei Fragen hätte ich:
1. Was für einen Masse benutzt du zum Befestigend er Figuren an den "Bemalungsgriffen" (das weiße Zeug)?
2. Welchen Kleber benutzt du für die Minis an den (durchsichtigen )basesn? Wenn ich meine Minis festklebe, habe ich immer blöde Kleberänder. Habe ich keine, habe ich beim nächten Handgriff Mini und Base separat.


Abgesehen davon: Heiße Puppen!

--- Ende Zitat ---

Danke :)

1) das ist Patafix, das hält auch mal ein paar Schichten Farbe aus, bevor es den Geist vollkommen aufgibt.
2) Sekundenkleber, ganz dünn. Hie und da passiert es bei mir auch (siehe zweites Skelettbild ganz hinten links), aber grundsätzlich habe ich wenig Probleme mit den Dämpfen. Ich gebe ein bisschen auf die Standfläche, warte ein paar Sekunden und dann ab aufs Base. Muss aber beim ersten Mal klappen, wenn man verschiebt, hinterlässt das Spuren.

Bei dem Skelett werde ich versuchen, mit Klarlack die weißliche Stelle zu übermalen, evtl hilft es.

Ich kann mir vorstellen, dass UHU Alleskleber (der transparente) auch klappt, habe es aber nie probiert - und das Zeug stinkt mir zu sehr.

klatschi:
Und wieder was bemalt - 8 Dryaden / Twig bzw. Needle Blights / Awakened Trees / etc. pp

Die Modelle sind mit unterschiedlichen Braunstufen gesprayt, wobei ich versucht habe, sehr random Punkte zu setzen. Danach habe ich die Modelle mit einem selbst gemixten braunen Wash behandelt (da ist braunes Ink aus dem Künstlerbedarf drin, schwarzes Ink, etwas Acrylmedium, Wasser und auch Airbrush Thinner), dazu wurde in das nasse Braun grünes und gelbes sowie schwarzes Wash getupft, schwarz vor allem an den Ast- und Klauenenden. Die "Lendenschurze" wurden mit braunem und grauen Contrast hervorgehoben, dann alles hochgebürstet und mit einem gräulichen Braun letzte Details gemacht.

 


 
Beim Baummenschen sieht man die Optik vor dem Bürsten (bei Schwert, Krallen und Maske hab ich noch keine Ahnung, wie ich sie bemale... mal schauen, evtl. mit einer Schwammtechnik immer mehr ins weißliche tupfen). Ich mag es, natürliche Elemente wie Holz sehr willkürlich zu bemalen, das wirkt in meinen Augen etwas natürlicher.

 
Der Baummensch soll bis Sonntag fertig sein, dann bin ich etwas vor meinem Zeitplan.
 
Inzwischen bin ich mir mit den durchsichtigen Bases auch gar nicht mehr sooo sicher, aber man wird es dann mal beim Spielen sehen, wie gut und schlecht das ist. Aktuell befürchte ich, dass sie auch beim Spielen sehr spiegeln, und das wäre ärgerlich.

klatschi:
In einer ziemlichen Hauruck-Aktion der letzten Nächste habe ich nun die Sachen, die gerade anstehen, fertigbekommen. In der kommenden Woche werde ich ein paar bessere Bilder machen und hoffentlich auch das eine oder andere Bild aus dem Spiel (oder nachgestellte Bilder bei besserem Licht) machen können, aber ich bin recht zufrieden. Die Dungeon-Tiles gefallen mir immer noch sehr (so viel Eigenlob darf sein), das Wandsystem ist abwechslungsreich und schick. Die Poller (links im Bild sind 2/20 zu sehen) sind neutral genug, dass ich sie auch für andere Designs nutzen kann. Ich hatte gestern beispielsweise auch eine Idee, wie ich aus dem Ganzen mit wenig Aufwand und Teilen ein Sewer-System machen kann und ich denke, je mehr kleine Elemente ich im Gesamtsystem ergänze, desto mehr wird die Flexibilität zum Tragen kommen.


Aber alles nach der Reihe. Da sind noch einige Wände, die ich in diesem Stil fertig machen muss und noch ein paar Bodenfliesen. Türen und weitere Poller stehen auch noch an. Inzwischen bin ich auch zufrieden, dass ich es in mehreren Schwüngen mache - da ergibt sich dann immer eine kleine Differenz in der Bemalung, was die Variabilität erhöht. Dieses Mal war ich beispielsweise doch etwas vorsichtiger mit dem Terminatus Stone am Ende, weswegen die Fliesen dann dunkler wurden zwei 6x6 Tiles mit mehr beige haben sich auf dem Bild versteckt - kannst du sie sehen?). Alles wirkt einheitlich, ohne ZU homogen zu sein - ein Fakt, der mich bei vielen Dungeons etwas stört.


Das Wochenende ist nun viel Besuch und dann Zock, darum gibt es dann kommende Woche mehr und bessere Bilder - aber in meinem Against the Darkmaster-Spielbericht Thread. Ich hoffe, dass bis dahin dann auch die fehlenden bases angekommen sind, so dass ich die letzten drei Modelle auf clear bases stellen kann...

Timo:
nicht dass ich dich quälen möchte oder in deiner Entscheidung beeinflussen, aber RP Archive kennst du?

https://www.youtube.com/c/RPArchiveOfficial

Seine Tiles finde ich schon optimal für multiple Zwecke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln