Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände

<< < (5/40) > >>

klatschi:
So, ein bisschen was geschafft: Die 9 Zombies sind bemalt.
Nach einer Grundierung in Schwarz und nebeln in Grau und gezieltem Routing Flesh wurde dann vor allem mit Contrast Farben und wenigen Akzenten gemalt, das aufwendigste war hier die Haut.
 Bei den Gegnergruppen geht es mir um einen normalen Spielstandard, nix zu übertriebenes; die Idee ist da eher, dass ich ohne viel Aufwand eine bunte Auswahl an Gegnern zusammenbekomme. Bei "Bossen" kommt natürlich etwas mehr Aufwand ins Spiel.

klatschi:
Und weiter geht's - erste Farbtests beim Mauerwerk sind geschehen. Und das kann noch besser. Aber der Reihe nach.

Grundlegend ist der Vorgang schnell: schwarz grundiert, dunkles grau bürsten, dann einzelne Steine in anderer Farbe bemalen, dann helleres Grau über alles Büsten, dann washen und dann nochmal letzte Highlights und am Ende nochmal ein bisschen mit Pigmenten in braun, helles Braun und grün arbeiten.


The Good:

* Ich finde es sieht lebendig genug aus, um nicht langweilig zu werden. Bei den Bodenfliesen werde ich etwas mehr Pigmente verwenden, immerhin trampeln da seit langer Zeit immer wieder Monster und Helden rum. Bei der Wand rechts ist es ein wenig zu viel geworden.
* Es geht schnell in der Massenproduktion - immer schön und immer wichtig.
* Terminatus Stone ist auch hier wieder meine absolute Traumfarbe für alles, was Stein angeht. Ich liebe sie. 
The Bad

* seht ihr bei der rechten Wand den zugekleisterten Spalt oben links? Ich muss das ModPodge besser verdünnen... Dann klappt auch mit den Details

 The Ugly

* Ich sprach davon, dass ich ein paar Steine in einer anderen Farbe angemalt habe. Das waren zum einen ein helleres bläuliches Grau, ein Beiges grau und ein bräunliches Grau. Erkennt man auf den Bildern aber null. Normalerweise bin ich bei Gelände nicht zu subtil - hier war ich einfach zu vorsichtig. Nur mal als Beispiel, was ich noch gefunden habe - da muss ich etwas dicker aufragen, aber nicht zu dick:

* Das Grund-Grau war selbst angemischt. Ich mag sowas in der Massenproduktion nicht, kostet Zeit und das Ergebnis schaut dann doch immer etwas anders aus. Also nochmal ein Grau besorgt, in großen Mengen. Das Aufhellen darf dann gerne wieder unregelmäßiger sein, aber der Grundton (von dem man dann meistens auch viel Farbe braucht) sollte stabil sein.

klatschi:
​So, wieder was geschehen - der erste Schwung an Test-Tiles ist fertig, mir gefällt's und entsprechend geht es bald in die Massenproduktion.
 
Ich habe nochmal mit den Farben rumexperimentiert und dem alles etwas mehr "whoom" gegeben. Im Spoiler gibt es die einzelnen Schritte, hier geht's ja erst einmal um das Gesamtergebnis.
 
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Farbton 1: das schwarz trockengebürstet, dann nochmal einzelne Fliesen in Farbvariationen angemalt - bräunlich, weißlich und... lila? Hier zwickt mich ein bisschen meine Farbschwäche (es ist Sombre Grey von Vallejo).


Danach einmal bürsten mit ner helleren Farbe und etwas Matsch auf dem Boden aufbringen


Und dann noch einmal Trockenbürsten in einer helleren Farbe


Nun schwarzes und braunes Wash über alles


Und dann wird mit Terminatus Stone und Pigmenten gearbeitet. 
 



Mir gefällt es echt ziemlich gut - das wird so weitergemacht. Da ist genügend Abwechslung drin und auf Spielentfernung wirkt das alles weniger krass. Ich denke, dass das gut wird.
Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich die Tiles lieber anstelle von einem Zoll 30mm hätte machen sollen. Das schafft dann doch etwas mehr "Raum" im Dungeon, aber nachdem ich nun eine 24*24 Zoll Fläche damit belebt habe, alle Wände auf das andere Maß zugeschnitten sind und überhaupt, lass ich es so 😄 
 
Ich finde die Treppe kommt auch gut raus - dieses Modulare System kann schon einiges, danke an RP Archive für die coole Idee.
 
Jetzt geht's die kommenden Tage also erst einmal darum, Tonnen über Tonnen von Sachen schwarz zu malen 😂 Mal schauen, wie weit ich bis Ende des Monats komme. Das Ziel ist ja, Ende Mai das Dungeon für den Einsatz bereit zu haben und ich denke, das ist seehr gut schaffbar!

klatschi:
Lange war es still, weil real Life sehr anstrengend war. Seit ein paar Tagen geht es wieder los, ich habe viel vorzubereiten :-)

Erst einmal habe ich die Modelle meiner DnD-Truppe fertig bemalt, einen Silver Dragon für die Drakewarden Rangerin (ja, sie kann das normalerweise wechseln wie sie lustig ist, aber weil sie in der Mitte von Curse of Strahd auf diese Klasse gewechselt hat, fand ich es storytechnisch passend, die Option einzuschränken). Das ist die lustige Truppe aktuell:



Dann habe ich viele Skelette grundiert, die als nächstes dran sind. Auf der Malliste stehen aber auch 8 Dryaden und ein Baummensch, dazu noch die Helden der Against the Darkmaster Kampagne. Und ein Vouivre von Lord of the Print, den ich als Farbschematest nutze - die Modelle sind einfach der Wahnsinn. Das Muttertier wird gerade gedruckt.

Skelette ohne Ende - ich möchte die Modelle dann auch immer gleich für Saga, Age of Magic nutzen können


Vouivre Grundfarben mit der Airbrush, als nächstes kommt erst einmal das Ölwash
Darüber hinaus habe ich meine Geister umgebased - die Chefin dient als Banshee, der Rest als Gespenster, Wights, Poltergeists, etc pp

Banshee


I'm afraid of no ghost
Ab nun geht's hier wieder regelmäßiger weiter  :d

klatschi:
Skelette sind durch, die Untoten Horden im Dungeon wachsen und gedeihen.



Als nächstes steht etwas vollkommen anderes auf dem Maltisch: 8 Dryaden, 8 Elfen und ein Baummensch...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln