Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände
Weltengeist:
--- Zitat von: klatschi am 27.08.2022 | 14:06 ---Jetzt gibts endlich ein paar Fotos vom Spiel Infos zur Kampagnenwelt findet ihr hier in dem kleinen Büchlein, das ich meinen Spielern vor der Kampagne gegeben habe.
--- Ende Zitat ---
Krasser Shit.
Wenn meine Spieler mitkriegen, dass sich andere so viel Mühe mit ihren Kampagnen geben... nicht auszudenken...
(Dabei finde ich solche Settings- und Stimmungseinführungen superhilfreich. Ich habe bloß nicht die Zeit dazu.)
klatschi:
--- Zitat von: Tintenteufel am 28.08.2022 | 19:08 ---Sieht sehr geil aus, klatschi!! :headbang:
Danke fürs Teilen!
EDIT: Also auch das Büchlein. Wenn ich groß bin, möchte ich auch mal einen so schönen „Setting Primer“ verteilen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Weltengeist am 28.08.2022 | 20:07 ---Krasser Shit.
Wenn meine Spieler mitkriegen, dass sich andere so viel Mühe mit ihren Kampagnen geben... nicht auszudenken...
(Dabei finde ich solche Settings- und Stimmungseinführungen superhilfreich. Ich habe bloß nicht die Zeit dazu.)
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob.
Tatsächlich war es ein Versuch meinerseits, als ich die Regeln von Against the Darkmaster gelesen habe, hatte ich die Kampagne sehr im Kopf und war im Flow. Das Buch hat Regeln, wie man den Darkmaster erschafft und dabei soll man auch eine Elevator-Pitch schreiben (quasi mein Klappentext) und dann ging es einfach los. Die Bilder suchen war auch nicht tragisch aber natürlich summiert es sich, gerade auch die Karte und Co haben etwas gedauert. Ich bin bis auf eine Kleinigkeit aber wirklich voll zufrieden - tatsächlich würde ich es heute als A5 machen, weil die Bilder dann doch etwas pixelig sind zT. Bei der nächsten großen Kampagne die ich spiele werde ich es wieder so machen. Meine Spieler haben das sehr genossen und geschätzt, es hat sie angesteckt und wir sind sofort aus dem Saft gekommen. Je gehypter die Spieler gefühlt beim Start sind, desto leichter läuft es danach (zumindest meine Erfahrung).
Ich habe ihnen vor der Session in Person auch mitgeteilt, dass es sinnvoll ist, nochmal drin zu lesen, einfach, weil sie manche Hints finden könnten. Und tatsächlich hatten zwei der Spieler (meine aktivsten) da auch Notizen und Stichpunkte gemacht. Das hat mir wirklich nochmal einen Push gegeben. Auch als in der Traumvision ein Name gefallen ist, der auch in der heutigen Zeit noch geläufig ist, wurden sie hellhörig.
;D
--- Zitat von: unicum am 28.08.2022 | 19:19 ---Hallo! Woher hast du die Figur der Elfe aus Post #30, zweites Bild? Die würde gut zu einer Figur von mir passen,...
--- Ende Zitat ---
Die ist das Galadriel-Derivat von "The Printing Goes Ever On" :D
https://www.theprintinggoeseveron.com/shop/elven-witch-28-and-75mm/
Freut mich, dass es euch gefällt - es wird noch gut was kommen :d ~;D
Raven Nash:
Sehr cool! Das mit dem fotografieren kenn ich - ich will jedes Mal, und vergesse dann prompt drauf.
Ich mag die Matten nicht besonders (und hab auch nicht so viel Platz am Tisch), also baue ich seit einiger Zeit Platten in ca. A3 aus Styrodur, die ich mit Magnetfarbe grundiere und dann wie beim Tabletop die Oberfläche gestalte (kann man sogar einen Grid einbauen). Minis und Geländeteile haben dann unten Magentfolie, dadurch stehen sie stabiler.
klatschi:
--- Zitat von: Raven Nash am 29.08.2022 | 08:43 ---Sehr cool! Das mit dem fotografieren kenn ich - ich will jedes Mal, und vergesse dann prompt drauf.
Ich mag die Matten nicht besonders (und hab auch nicht so viel Platz am Tisch), also baue ich seit einiger Zeit Platten in ca. A3 aus Styrodur, die ich mit Magnetfarbe grundiere und dann wie beim Tabletop die Oberfläche gestalte (kann man sogar einen Grid einbauen). Minis und Geländeteile haben dann unten Magentfolie, dadurch stehen sie stabiler.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch ein guter Weg.
Ich bin mit dem Metallplatten echt zufrieden, auch wenn es etwas aufwendiger ist. Da kann man eben mal eine einzelne hinlegen oder mehrere verbinden :)
Aber die Techniken aus dem table Top sind halt echt perfekt 👍
Raven Nash:
Der Vorteil bei der Magnetfarbe ist, dass man auch strukturierter Untergründe damit haftbar macht. Ich kann also z.B. Dünen oder kleine Hügel direkt bauen und dann alles mit der Farbe grundieren. So stehen die Püppis dann auch auf der Schräge. ;D
Und natürlich kann man die Kampfplätze im Vorfeld aufbauen und auf der Platte zum Tisch tragen, wenn sie gebraucht werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln