Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Stabilität von Waffen & Rüstungen
Rorschachhamster:
Bei meinem DSA-1-Hack haben auch Rüstungen einen Bruchfaktor, auf den wird aber nur bei einer Mörderischen Attacke gewürfelt und dann verringert sich der RS um -1. :)
EDIT: Sorry, dachte dies wäre eine allgemeine Diskussion, sollte mal den Eingangspost auch lesen... Ein Hammer und Axt sollte immer stabiler sein als Schwerter, finde ich. :think:
Haukrinn:
Ich find's schwierig solche Sachen auf einen einzelnen Wert runter zu ziehen, alle diese Gegenstände haben Schwachpunkte, sind aber bei guter Fertigung schon recht robust.
Mit nem ordentlichen Bogen kann ich durchaus jemanden niederknüppeln, ohne dass der Schaden nimmt. Bei ner Armbrust den Spannmechanismus kaputt zu bekommen dagegen ist je nach Modell nicht sehr schwer. Und alle Waffen mit Holzschaft (Äxte, Hämmer, Stangenwaffen) haben natürlich das Problem, einen Holzschaft zu haben. Je nach Machart kann der schon mal schnell so viel Schaden nehmen, dass er bricht. Und dann ist es total egal wie stabil so ein Hammerkopf ist.
Ansonsten erscheinen mir die Werte für einige Waffen viel zu hoch (Schlagring zum Beispiel), für andere (Dolche) viel zu niedrig - was soll daran bitte kaputt gehen? Insbesondere wenn die Waffe zudem dafür ausgelegt sind (Parierdolch), Hiebe abzufangen? Gleiches gilt für die Rüstungen, eine solide Axt zerlegt einen leichten Schild ziemlich schnell. Und gerade die schwereren Rüstungen musst du eigentlich ständig reparieren. Da finde ich die Werte definitiv im Vergleich zu den Waffen viel zu hoch.
Wenn du nur einen einzelnen Wert haben willst, dann würde ich den viel weniger am Ausrüstungsgegenstand selbst, sondern viel mehr an der Qualität der Fertigung festmachen. Das macht sehr viel mehr Sinn.
flaschengeist:
--- Zitat von: Kurna am 15.04.2022 | 20:45 ---Nur kurz nachgehakt, hoch ist gut, also stabiler?
--- Ende Zitat ---
Genau, hoch ist gut.
--- Zitat von: Haukrinn am 15.04.2022 | 22:19 ---Wenn du nur einen einzelnen Wert haben willst, dann würde ich den viel weniger am Ausrüstungsgegenstand selbst, sondern viel mehr an der Qualität der Fertigung festmachen. Das macht sehr viel mehr Sinn.
--- Ende Zitat ---
Qualitätsstufen gibt es ebenfalls und höherer BF ist ein Effekt höherer Qualitäten.
Edit:
Es gibt fünf aufsteigende Qualitätsstufen, von schlecht bis legendär. Schlechte Qualität ("Stufe 1") halbiert den BF, "Qualitätsstufe 4" verdoppelt und "Qualitätsstufe 5" verdreifacht den BF.
Und du hast völlig Recht, das Herstellungsschwierigkeit und Stabilität eines Gegenstands in einem Wert abzubilden, sich kaum mit Realismus vereinbaren lässt. Aktuell tendiere ich zu drei Lösungsoptionen:
1. Für Crafting eine einfache Tabelle machen, die grobe Kategorien hat und nicht den BF verwendet - also Herstellungsschwierigkeit und Stabilität trennen.
2. Wie Option 1 aber zusätzlich die Stabilität von Gegenständen ebenfalls nur grob abbilden, also den BF in der derzeitigen Form ganz zu streichen.
3. Den BF für einige Gegenstände noch anpassen, so dass Stabilität und Herstellungsschwierigkeit quasi gemittelt sind und somit den Realismus hintenan stellen.
Sobald die Lösung halbwegs ausgereift ist, poste ich sie hier.
flaschengeist:
Ich habe mich nun für Lösung 1 entschieden, also je eigene Werte für Crafting-Aufwand und Stabilität. Für die Stabilitätswerte hätte ich gerne euer Feedback. Die Werte sind in Form eines Faktors angegeben, wobei das Schwert der Referenzpunkt ist. Stabilität 1 bedeutet also, genau so stabil wie ein Schwert und 0,5 halb so stabil wie ein Schwert. Bei der Festlegung der Werte bin ich von zwei Prämissen ausgegangen: 1. Holz geht leichter kaputt als Metall 2. Längere Waffen gehen leichter kaputt als kürzere.
Waffe/RüstungenStabilitätDolch (2xGES)1,8Handbeil (2xGES)0,8Hellebarde/Kriegshammer/Schlachtbeil (GES+KPB)0,6Kampfstab (2xGES)0,5Knüppel (2xGES)0,3Kurzschwert (2xGES)1,2Lanze (GES+KPB)0,4Parierdolch (2xGES)2Peitsche (2xGES)0,2Schild, groß (GES+KPB)0,5/0,9/1,8*Schild, klein (GES+KPB)0,6/1/2*Schlagring/Stachelhandschuh7 (2xGES)2Schwert (GES+KPB)1Speer (GES+KPB)0,5Streitaxt/Streitkolben (GES+KPB)0,7Waffenlos (GES+KPB)Zweihänder (GES+KPB)0,9Armbrust, leicht (GES+WAH)0,8Armbrust, schwer (GES+WAH)1Blasrohr (GES+WAH)0,2Bola (2xGES)0,2Handarmbrust (GES+WAH)0,7Kurzbogen (GES+WAH)0,4Langbogen (GES+WAH)0,5Netz (2xGES)0,2Repetierarmbrust (GES+WAH)0,8Schleuder (GES+WAH)0,2Wurfaxt/Wurfhammer (GES+KPB)0,8Wurfmesser (2xGES)1,6Wurfspeer (GES+KPB)0,5Tuchrüstung 1Lederrüstung1,5Verstärktes Leder2Kettenrüstung3Ringpanzer 4Schuppenpanzer6Plattenpanzer8
*Bei Schilden gibt es drei Werte, nämlich für Holzschilde/metallbeschlagene Holzschilde/Metallschilde.
Zed:
Was mir ins Auge fällt, sind die Bögen. Ein Bogen ist ja auch funktionsuntüchtig, wenn die Sehne durch ist. Das sollte - verglichen mit einem Netz - vielleicht sogar schon mit 0,1 geschehen!? Armbrüste haben auch "Sehnen", die aber deutlich dicker als bei Bögen sind. Zudem ist der Anteil der Sehnen an der Waffe "Armbrust" geringer als der Anteil der Sehne am Bogen. 0,4?
Einen Knüppel stelle ich mir als improvisierte Waffe zwar unhandlich, aber sogar dicker als einen Kampfstab vor. Vorschlag: 0,6
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln