Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
[Brainstorming] [13th Age] Eyes of the Stone Thief als 16bit Super Nintendo JRPG
klatschi:
Wieder eine Kleinigkeit, gerade ist viel los und ich habe zu viele Projekte. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich Maps designen kann, die eben leichte Pixelgrafik haben und die dennoch schnell zu machen sind.
DungeonDraft ist mein Tool der Wahl, aber das kann ja keine Pixelgrafik. Und kein Isometrisch...
Aber eigentlich geht es ganz einfach:
Schritt 1 - Map in Dungeondraft designen
Schritt 2 - Map einmal als dd2vtt exportieren, einmal als png. Das png verpixeln.
Schritt 3 - Die dd2vtt in Foundry importieren, dann werden alle Wände automatisch übernommen.
Schritt 4 - Die Map einfach durch das verpixelte PNG ersetzen. Die Wände, Türen, etc. bleiben, aber die Grafik wird ausgetauscht.
Jetzt müsste das Ganze nur noch isometrisch sein... aber man kann nicht alles haben, ich präferiere am Ende dann doch diesen Weg, weil es am schnellsten geht. Also gibt es die isometrische Ansicht nur im Kampf...
Die nächsten Maps sollte ich wieder ein wenig stärker verpixeln...
Zanji123:
ha :) wusste doch das ich irgendwann mal was mit Pixel Art Maps gefunden habe
https://www.youtube.com/watch?v=wKCln6M7lwg
klatschi:
Danke für das Video - das ist schon wirklich cool, aber halt auch mega aufwendig.
Bis jetzt fällt mir nur eine Alternative ein, wie ich so etwas machen kann:
A) mit Tiled - einem Editor, für den es auch viel 8bit Grafiken gibt in Kombination mit
B) einem Modul, das Foundry Isometrische Maps unterstützen lässt.
Aber Tiled ist halt ein komplett neues Programm, in das ich mich einarbeiten müsste... Dann bleibe ich ehrlich gesagt lieber bei DungeonDraft und lebe damit dass nur der Kampf isometrisch wird :-)
Zanji123:
oder über die alten RPG Maker Programme ... weis aber nicht ob es die irgendwie als kostenfreie Lite version gibt. Die sind ultra simpel für Maps
aikar:
Sehr coole Idee.
Evtl. schaust du dir auch mal Ardeyn von The Strange (Ein MMO, in das die Charaketere von Außen reisen können, im The Strage GRW und in Worlds Numberless and Strange beschrieben) und Save Game (Fate World of Adventure) an, die schlagen in die selbe Kerbe.
Was mir dort vor allem gefallen hat, ist die Idee von Bugs/Glitches im Programm, die sowohl zu Problemen führen als auch von den "Spielern" ausgenutzt werden können.
Zum Charaktertod: Warum nicht den Charakteren von Haus aus mehrere Leben geben? Und die Möglichkeit weitere zu verdienen. Dann kann man durchaus auch etwas härter ran gehen.
Siehe dazu auch die zwei neuen Jumanji-Teile.
https://youtu.be/AL3nHSf4iOc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln