Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

[Brainstorming] [13th Age] Eyes of the Stone Thief als 16bit Super Nintendo JRPG

<< < (6/9) > >>

Morf:
Abo

Sehr geile Idee, Chapeau!

Vielleicht schickst du Ihnen das Spiel auch in einer kleinen Game-Kassette zu, mit Karte und Mini- Booklet zu wählbaren Chars o. Gimmicks.

Im Booklet könnten auch 1-2 versteckte Hinweise auf die Designer=Ikonen enthalten sein.

klatschi:

--- Zitat von: Morf am 24.04.2022 | 23:04 ---Abo

Sehr geile Idee, Chapeau!

Vielleicht schickst du Ihnen das Spiel auch in einer kleinen Game-Kassette zu, mit Karte und Mini- Booklet zu wählbaren Chars o. Gimmicks.

Im Booklet könnten auch 1-2 versteckte Hinweise auf die Designer=Ikonen enthalten sein.

--- Ende Zitat ---


Danke für das Lob und das Interesse :)

Tatsächlich werde ich ein kleines A5 Heftchen mit den wichtigsten Daten zu Völkern und Klassen designen, das eine Spielanleitung  simuliert. Das hatte ich schon bei meiner Against the Darkmaster Runde gemacht und das kam super an:)
 dazu gibt es einen Brief des Besitzers der Firma von SVG (Soul Vortex Games) namens Dr. Neil Wiley. Im Dokument selbst arbeite ich mit mit der Abkürzung SVG.

Das Narrativ wird sein, dass sie nach telefonischer Charaktererstellung mit einem Mitarbeiter, dem sogenannten Gamemaster, ihren Chip zugesendet bekommen, den sie in die Master Cartridge stecken können und dann kann man zu viert spielen.

Nach Charaktererstellung bekommen sie (physisch) ein sd Karte, auf der die Regeln sind, und ein schreiben von SVG, nur hier können sie dann den vollen Firmennamen erfahren.

Man könnte definitiv die Namen einiger Personen in den Regeln nennen, das finde ich ein schönes Easter ehgg :)

Aber erst einmal stehen noch andere Aufgaben  an und ich will den Zeiteinsatz noch nicht zu hoch setzen - erst einmal schauen, was sie mir bis zum 31.5. schreiben :)

Zanji123:
die Idee is nice... aber jetzt kommt bei mir ne dumme Frage auf:

wenn die Spieler ins Spiel gezogen werden, wissen sie ja davon das diese "im Spiel" sind. Verhält sich die Welt jetzt auch "Gamelike" ergo gibt's level ups die dann mit einem "Energieschub" dargestellt werden (Der Charakter merkt das seine Macht sich verbessert hat) oder eben nicht.

Ich meine damit: ist die Welt ähnlich wie in den ganzen ".hack//" und "Sword Art Online" Welten oder ist das dann für die eine "echte" welt und das "game" existiert dann nicht :) gerade für Charaktertod halt wichtig da in JRPGs ja die Charaktere ja "nur" Bewusstlos sind und mit bestimmten Zaubern/Gegenständen wieder am Kampf teilhaben können


:D aber die Idee klau ich mir mal.... da passt das regelwerk von Schatten des Dämonenfürsten ja perfekt mit seinen ganzen Pfaden aka "Jobs" wie Krieger, Gunslinger, Nekromant usw sowie dem Multiclassing

klatschi:
Also ich würde es tatsächlich so handhaben, dass ich die Diskrepanz genauso spielen würde, wie du es angedeutet hast: Die Spieler (und damit ihre Charaktere) wissen, dass sie gerade in einer fiktiven Welt sind. Dementsprechend sind Level Up, XP, etc. für die Charaktere also vollkommen valide "in Character" Wörter :-D
Die Welt drum herum ist sich dessen natürlich nicht bewusst, mit Ausnahme der paar Ikonen, die quasi ebenfalls externe sind. Und Dr. WillyNilly, der ist in allen Welten böse und sowieso viel zu meta, als dass er denken würde, IRGENDEINE Welt ist real.

Zanji123:
ok das is cool xD

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln