Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Endzeit-Fantasy] Was gibt es da (an Systemen) ?
nobody@home:
--- Zitat von: Doc-Byte am 24.04.2022 | 14:29 ---Dann kommst du ziemlich genau bei equinox raus. - Aber so wie ich den Eröffnungspost verstanden haben, ist genau das nicht gesucht. Mir würden sich als mögliches Setting eher gewisse Abschnitte der Zeitlinie von Mittelerde aufdrängen.
--- Ende Zitat ---
Deswegen frag' ich ja nach der Trennlinie -- für mich hört es sich umgekehrt so an, als ginge genau das grob in die richtige Richtung. (Wobei ich Equinox selbst noch eher ausklammern würde, weil's vermutlich zu weit in Richtung ferne Zukunft im Weltraum geht -- schön, das Setting ist insofern postapokalyptisch, als es die Erde inzwischen zerlegt hat, und es hat seinen Anteil dystopischer Elemente, aber so richtig nach "Endzeit" fühlt sich's für mich dann auch wieder nicht an. Der Shadowrun-Zeitstrang an und für sich dagegen läßt sich prinzipiell leicht in irgendeine endgültige weltumspannende Katastrophe in den nächsten zehn bis hundert Jahren nach Settinggegenwart weiterspinnen, ohne daß man gleich ganz so weit vorspulen muß...)
Doc-Byte:
--- Zitat von: nobody@home am 24.04.2022 | 14:37 ---...das Setting ist insofern postapokalyptisch, als es die Erde inzwischen zerlegt hat, und es hat seinen Anteil dystopischer Elemente, aber so richtig nach "Endzeit" fühlt sich's für mich dann auch wieder nicht an.
--- Ende Zitat ---
Das ist halt die alte Frage, was versteht man unter Endzeit? Bzw. welche Art von Endzeit sucht man? Es gibt ja grundsätzlich "echte" Endzeit, wo einfach alles zuende geht und keine Hoffnung auf Besserung besteht oder aber Postapokalypse als "alles ist kaputt, aber es besteht Hoffnung auf Besserung, wenn wir uns ins Zeug legen". (Das wäre dann halt bspw. Earth Dawn.)
Was equinox angeht, ist das auch mehr so ein "die Erde ist kaputt, aber wir machen irgendwie das Beste aus der Zukunft". Ich würde das Setting eigentlich auch eher deshalb nennen, weil es halt auch noch Horror Elemente mitbringt.
nobody@home:
--- Zitat von: Doc-Byte am 24.04.2022 | 14:47 ---Das ist halt die alte Frage, was versteht man unter Endzeit? Bzw. welche Art von Endzeit sucht man? Es gibt ja grundsätzlich "echte" Endzeit, wo einfach alles zuende geht und keine Hoffnung auf Besserung besteht oder aber Postapokalypse als "alles ist kaputt, aber es besteht Hoffnung auf Besserung, wenn wir uns ins Zeug legen". (Das wäre dann halt bspw. Earth Dawn.)
--- Ende Zitat ---
Und wenn man nur weit genug in ihrer Geschichte gräbt, dann sind so ziemlich alle D&D-Settings schon "postapokalyptisch" in dem Sinne, daß sie wenigstens einen Quasi-Weltuntergang schon hinter sich haben, ja. Da wären dann die gewünschten "klassischen Fantasy"-Elemente auch mit am leichtesten zu liefern -- nichtsdestotrotz würden denen (mit Athas als offensichtlicher Ausnahme) die wenigsten Betrachter auch nur ansatzweise so etwas wie "Endzeitstimmung" andichten. :)
Blizzard:
--- Zitat von: Sosthenes am 24.04.2022 | 11:35 ---Tribe 8 wäre der 90er Klassiker dazu.
--- Ende Zitat ---
Das wollte ich mir eh schon längst mal anschauen (nicht auszudenken, dass ich das mal besessen aber nicht gelesen habe), von daher werde ich da mal einen Blick reinwerfen.
--- Zitat von: Stahlfaust am 24.04.2022 | 13:25 ---Band of Blades (Hack für Blades in the Dark) könnte sehr gut passen.
Blades in the Dark selbst könnte man mit etwas gutem Willen auch gelten lassen.
--- Ende Zitat ---
Die kenne ich beide nicht (bzw. nur vom Namen her), aber zu Tribe 8 (s.o.) gibt es einen Schnellstarter mit Blades in the Dark-Regeln. Mal schauen, ob das was taugt, denn die BitD-Regeln sind ja wohl nicht die Original-Regeln von Tribe 8.
--- Zitat von: Kardinal am 24.04.2022 | 14:03 ---https://www.drivethrurpg.com/product/348791/Worlds-Without-Number
Ich spiele gerade einen Necromancer in dem off. Setting dazu - genau wie gewünscht: Fantasy, aber als Endzeitszenario 8)
--- Ende Zitat ---
Schaue ich mir auch mal an, danke.
--- Zitat von: nobody@home am 24.04.2022 | 14:07 ---Um mal die Trennlinie klarer ziehen zu können: worin liegt aus deiner Sicht genau der Unterschied? Daran, daß das, was du suchst, in unserer Welt angesiedelt sein soll? (Dann könnte man vielleicht Shadowrun anführen, insbesondere, wenn man die dunkleren Aspekte des Settings weit genug aufdreht und/oder noch ein paar Jahrzehnte in die Zukunft geht und eine geeignete Apokalypse einfach postuliert...speziell an EDO-Elementen herrscht halt ansonsten in der Realität ein gewisser Mangel.)
--- Ende Zitat ---
Ok, ich versuche es mal- auch wenn ich dachte, dass der Unterschied eigentlich klar sein dürfte/sollte.
Es geht mir nicht darum, dass das Setting zwingend in unserer Welt angesiedelt sein oder an diese angelehnt sein muss. Wichtig ist für mich primär ein postapokalyptisches Ausgangsszenario als Grundprämisse. Aber eben bitte nicht in einer Fantasy-Welt à la Earthdawn, Castlemourn oder Elyrion (ich beginne, mich zu wiederholen). Ich möchte eine "kaputte" Welt, wie man sie in Heredium, Degenesis, Frostzone, Mutant: Year Zero oder No Return hat / wiederfindet. Aber halt eben mit Fantasy-Elementen garniert. Keine Fantasywelt mit Endzeit-Elementen (und ja, dazu gehört für mich auch Dark Sun).
Shadowrun geht vom Ansatz her in die richtige Richtung-aber es ist halt a) Cyberpunk, was ich eher nicht drin haben will und b) eben Shadowrun. Damit kann man mich jagen.
--- Zitat von: Morvale am 24.04.2022 | 14:19 ---Vielleicht ist das hier was für dich: Alpha Omega https://www.drivethrurpg.com/product_info.php?manufacturers_id=2176&products_id=57713¤cy=EUR&
Kann aber noch nichts zu sagen habe ich erst vor kurzem gekauft und noch nicht gelesen... aber der einleitende Text passt vielleicht?
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp, aber Alpha Omega kenne ich (habe ich selbst). ;) Bei AO müsste man vermutlich den ganzen SciFi-Bereich wegschneiden- und das wiederum will ich AO nicht antun.
Rackhir:
Ich kenne beides nicht, aber vielleicht passen ja Numenera oder das Dying Earth Set für DCC?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln