Medien & Phantastik > Sehen
Dr Strange 2 in the Multiverse of Madness
Zanji123:
--- Zitat von: tartex am 12.05.2022 | 15:06 ---Meiner Ansicht nach ist das beste an der Fernsehserie Inhumans ein Typ, der als Projektor/Video-Beamer rumsteht.
Jeder Inhuman kriegt eine zufällige Superkraft, wenn er erwachsen wird, und der Typ hat halt die Superkraft Video-Beamer bekommen.
--- Ende Zitat ---
hey... er is nützlich.... irgendwie
Alexandro:
--- Zitat von: Zanji123 am 12.05.2022 | 09:16 ---
Frage: wird Black Bolt und Mr. Fantastic auch vorgestellt oder stehen die irgendwann mal rum? Weil sonst ist es genau das was mich schön stören würde. Ohne jetzt die Serie Innhuman zu sehen weis man nicht wer dieser Black Bolt sein soll ergo googelt man erstmal wieder rum.
--- Ende Zitat ---
Die Figuren werden alle mit Namen vorgestellt, bei Black Bolt wird gesagt was seine Kräfte sind (und diese in einer Rückblende gezeigt), bei Mr. Fantastic wird gesagt dass er "der schlaueste Mann im Raum" sei (was nicht erklärt, warum er später zu Gummi wird, aber ich vermute Zuschauer ohne Comickenntnis tun das einfach als Wirkung von Wandas Kräften ab).
Der Charakter welcher am wenigsten erklärt wird, ist tatsächlich Professor X, bei dem nicht gesagt wird, dass er Telepath ist - das müssen sich Zuschauer entweder durch den Kontext erschließen (das sie verstehen, dass eine bestimmte Szene ein Eindringen in Wandas Geist darstellt, weil solche Sachen in anderen Filmen/Serien ähnlich dargestellt wurden) oder die Macher gehen einfach davon aus, dass die X-Men-Filme bekannt genug sind, dass die Mehrheit der Zuschauer zumindest in Grundzügen mit dem Charakter vertraut sind.
Uebelator:
--- Zitat von: Wizz_Master am 11.05.2022 | 20:51 ---- Der Film war für den Inhalt einfach um mind. 30min zu kurz
--- Ende Zitat ---
Zu kurz? Welchen Inhalt meinst du denn?
Das grundsätzliche Multiversum-Thema? Da würde ich zustimmen. Hätte man mehr draus machen können.
Oder meinst du die eigentliche Story um Strange und Wanda? Da hatte ich nämlich das Gefühl, dass der Film, für das was er erzählt, eigentlich eher 30 Minuten zu lang war.
Sashael:
So mit etwas Abstand gesehen muss ich sagen, dass man das Darkhold noch deutlich besser hätte herausarbeiten müssen. (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bzw. den Unterschied zwischen der hiesigen Scarlet Witch und einer Wanda Maximoff, die das Ding nach Westview NICHT gelesen hat.
Ohne die Kenntnis, dass das Darkhold jede Person, die es liest, gnadenlos korrumpiert, ergibt die Bösartigkeit von Wanda nur sehr wenig Sinn.
Während sie in Westview ja "nur" die Bewohner geistig in ihrer Happy Family Fantasy Welt gefangen hält, mördert sie hier gnadenlos Heerscharen weg, inklusive diverser SuperheldInnen.
Das entwertet das Ende von WandaVision, wo sie ja anscheinend ihren Fehler mit der Scheinrealität einsieht.
Zed:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Sashael am 13.05.2022 | 16:00 ---Das entwertet das Ende von WandaVision, wo sie ja anscheinend ihren Fehler mit der Scheinrealität einsieht.
--- Ende Zitat ---
Ja: In der Serie steht sie am Ende in den Haustrümmern und nimmt Abschied vom Verlust. Katharsis done.
Doch die Postcredit-Szene der Serie nimmt es in Bezug auf die Kinder wieder zurück: Real klingende Kinderstimmen hören (von denen sie eben Abschied genommen hat) während des Darkhold-Lesens.
Damit hat eigentlich nur der Abschied von Vision Bestand.
Das wäre im Übrigen die einfachste Lösung für Dr Strange 2 gewesen: Nicht andere Stranges suchen, sondern Welten, in denen Vision noch lebt: Der hätte Wanda (wie auch in WandaVision) schon den moralischen Marsch geblasen. Wäre natürlich eine WandaVision-Wiederholung und eine zu einfache Lösung gewesen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln