Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
[Fallout] Suche Ideen wie man das "Karen"-Meme zum Plot macht.
Space Pirate Hondo:
Da würde dann so eine Matrix entstehen und mit Hinweisen lässt sich dann rausfinden, wer welchen Gegenstand gehört. Man könnte das natürlich noch simpler halten und einfach die richtigen Plätze zu weisen müssen, damit sie arbeiten können z.B. Mister Handy #4 arbeitet zwischen Platz 5 und 6 (auf der Karte sind die Plätze dann ganz durcheinander nummeriert).
Harry Du Bois:
--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 8.06.2022 | 13:16 ---Ich glaube, ich weiß was für eine Art von Logikrätsel dahinter steckt, ich komme nur nicht auf den Namen. Vermutlich war das sowas, wo man in den Notizen des ITlers reinschreibt "Mister Handy #3 mag keine Winkekatzen" usw. und Spieler müssen dann die richtigen Gegenstände zu den richtigen Robotern ermitteln...
--- Ende Zitat ---
Genau
Ruinenbaumeister:
Man könnte das so ähnlich wie beim Zebrarätsel aufziehen: Das Notizbuch ist lückenhaft, aber es sind Hinweise drin wie "[unleserlich] reagiert nicht mehr mit Störung auf die Winkekatze, wenn seine Nachbarin ihre Wärmeflasche hat ...". Zu kompliziert darf es natürlich nicht sein, sonst kommt der Spielfluss zum Stillstand.
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Ruinenbaumeister am 9.06.2022 | 20:23 ---Man könnte das so ähnlich wie beim Zebrarätsel aufziehen: Das Notizbuch ist lückenhaft, aber es sind Hinweise drin wie "[unleserlich] reagiert nicht mehr mit Störung auf die Winkekatze, wenn seine Nachbarin ihre Wärmeflasche hat ...". Zu kompliziert darf es natürlich nicht sein, sonst kommt der Spielfluss zum Stillstand.
--- Ende Zitat ---
Das ist interessant. Die 12 Tippsen sitzen alle auf den falschen Plätzen und können daher den Vorgang nicht richtig bearbeiten, weil sie die programmierte Arbeit nicht an dem Arbeitsplatz verrichten können. Die Gegenstände könnten ja noch von den menschlichen Mitarbeitern stammen und selbst die Roboter heißen wie die Leute, die sie ersetzt haben (so ähnlich wie das heute auch schon Fabriken hat). Das heißt man hätte als Informationen dann Mitarbeiter, Sitzplatz und Gegenstand. Die Tippsen sitzen ja auch noch in zwei Reihen mit jeweils 6 Sitzen, vielleicht ergeben ja die Anfangsbuchstaben ihrer Namen dann irgendein witziges Wortspiel aus zwei Worten.
Ruinenbaumeister:
Die Hinweise auf die korrekte Anordnung sind in den Kaffeetassen kodiert. Davon trägt jede einen anderen dummen Spruch, der auf eine gewisse Charaktereigenschaft hinweist, auf die der ITler in seinen Notizen Bezug nimmt. Die Roboter erkennen ihre Kaffeetassen und nehmen stets nur ihre eigene, wenn sie ihnen gereicht wird.
Kaffeetassensprüche:
* World's best Dad - ist zweimal vorhanden. Die beiden Roboter sind Rivalen und dürfen keinen Blickkontakt haben.
* What part of Eyjafjallajökull do you not understand? - Der Roboter mit dieser Tasse muss auf den Platz, der mit Urlaubsbildern von Gletschern, Vulkanen und (falls es sonst zu schwer wird) Islandponys geschmückt ist.
* Man muss nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten, aber es hilft!!!!!!!! - Dieser Roboter fällt durch besonders viele Fehlfunktionen auf.
* Ein Käffchen gegen Augenringe - Dieser Roboter zeigt stets die Warnlampe für eine entladene Batterie, sogar mit angeschlossenem Ladekabel.
* etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln