Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie Zauberwirker balancen?

<< < (16/30) > >>

Arldwulf:
Gerade was die Einschränkung der Kampfanzahl und den Fokus auf Einzelgegner angeht würde ich dir wie oben beschrieben btw. abraten. Die Chance ist sehr hoch, dass dies deine Magiewirker eher noch stärker macht. Sie sind halt diejenigen welche am ehesten einzelne Gegner aus dem Spiel nehmen können und am ehesten in zeitkritischen Situationen irgendwo hin kommen können und am ehesten sich Rastmöglichkeiten geben können.

Wenn du Probleme mit Spielern hast die Zauber millimetergenau platzieren würde ich dir raten auf die Battlemap zu verzichten und nur noch beschreibend zu agieren. Dann kannst du auf die Frage "wie weit stehen die Orks von unserem Krieger entfernt" halt auch mit ungefähren Angaben hantieren. (Wichtig ist nur, das du als Spielleiter dennoch wahren Positionierungen kennst damit du dort nicht willkürlich agierst)



Mouncy:
Das HG / CR System kannst du in der Pfeife rauchen. Als grobe Daumenregel funktioniert für mich ganz gut: So lange die Monster Anzahl erhöhen, bis Summe der Monster HP > Summe HP der Gruppe, dann passts. So grob über den Daumen gepeilt, im Zweifelsfall einfach noch ein Monster mehr. Dabei ist eigentlich auch völlig egal was für ein CR am Monster dran steht. Sollen sie halt mal weg rennen, wenn es zu hart wird! Wenn die Caster auch mal defensive Spells bzw. mehr Utility Zeugs nehmen müssen weil sie aus dem Hinterhalt beschossen werden, gegen andere Caster mit Counterspell antreten müssen, oder Monster mit immunitäten bekämpfen, regelt sich das mit der übermäßigen Offensivfähigkeit ganz von alleine.
Was das Problem mit Monsterfähigkeiten vergessen angeht: Ich mag sowohl als SL als auch Spieler Kämpfe bei denen es klare "Bossmonster" + "Hilfslinge" gibt. Wenn beispielsweise die 0815 Orks nur einen Angriff haben und sonst nichts können auser HP Säcke zu sein ist das völlig okay, wenn im selben encounter ein Schamane mit Zauber dabei ist. Als SL muss man dann nur beim Boss darauf achten, dass man nichts vergisst, weil wenn mal ein normalo Ork bissel falsch gespielt wird merkt das eh niemand. Mut zur Lücke. Und auf Spielerseite hat man ein klares Ziel vor Augen: Der Magiefuchtler in der hinteren Reihe muss weg, wie komme ich an den ran.

Ainor:

--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 14:46 ---Gerade was die Einschränkung der Kampfanzahl und den Fokus auf Einzelgegner angeht würde ich dir wie oben beschrieben btw. abraten. Die Chance ist sehr hoch, dass dies deine Magiewirker eher noch stärker macht. Sie sind halt diejenigen welche am ehesten einzelne Gegner aus dem Spiel nehmen können

--- Ende Zitat ---

Womit denn ?


--- Zitat von: Mouncy am  4.07.2022 | 16:00 ---Das HG / CR System kannst du in der Pfeife rauchen. Als grobe Daumenregel funktioniert für mich ganz gut: So lange die Monster Anzahl erhöhen, bis Summe der Monster HP > Summe HP der Gruppe, dann passts.

--- Ende Zitat ---

Das System ist dir zu ungenau und du schlägst vor es durch etwas noch ungenaueres zu ersetzen ?

nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am  4.07.2022 | 18:32 ---Womit denn ?
--- Ende Zitat ---

Klassische Save-or-Suck-Tricks, vermute ich. Wo's nur einen Gegner hat, ist der vergleichsweise leicht zumindest zur mehr oder weniger hilflosen Zielscheibe degradiert, auf den der Rest der Gruppe dann nur noch eindreschen muß, bis er umfällt -- natürlich kann man sich dann hinstellen und sagen, daß die Nichtzauberer der Gruppe eben doch ihren Teil beitragen, aber ob ihre Spieler nun ausgerechnet das gemeint haben...? :think:

(Ein einfaches Beispiel für Anfänger wäre z.B. Vicious Mockery. Wenn der Gegner seinen Rettungswurf verkackt, kriegt er Disadvantage auf seinen nächsten eigenen Angriffswurf -- und ein bißchen Schaden, aber der ist im Vergleich schon geradezu zweitrangig --, und das Ding ist bloß ein beliebig einsetzbarer Cantrip!)

Brainworm:

--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 18:50 ---(Ein einfaches Beispiel für Anfänger wäre z.B. Vicious Mockery. Wenn der Gegner seinen Rettungswurf verkackt, kriegt er Disadvantage auf seinen nächsten eigenen Angriffswurf -- und ein bißchen Schaden, aber der ist im Vergleich schon geradezu zweitrangig --, und das Ding ist bloß ein beliebig einsetzbarer Cantrip!)

--- Ende Zitat ---

Vicious Mockery wurde in der Gruppe auch recht exzessiv eingesetzt. Wobei die Gegener den Rettungswurf erschreckend oft geschafft haben. Also sogar die, die eigentlich echt nicht gut darin waren.


EDIT:

Hab auch noch mal Rückmeldung vom Spieler des Cleric erhalten. Es sind tatsächlich Shatter und Thunder Wave die er für das maximieren genutzt hat. Spirit Guardian war dann halt noch zusätzlich am Start (nicht maximiert).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln