Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Helm-Problem von D&D
nobody@home:
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 16:22 ---Die Frage zeigt: wenn man einmal mit Trefferzonen anfängt hören die Probleme nicht auf :)
--- Ende Zitat ---
Das allerdings. ("Okay, wir kämpfen gegen einen Drachen. Der ist so groß, daß jeder von unseren Nahkämpfern eigentlich immer nur einen Körperteil auf einmal vor sich hat, und außerdem hat er zwei Flügel und einen Schwanz extra...öh, wie bestimmen wir da jetzt am dümmsten, wer wo genau hinhaut? Und welche Zonen erwischt er alle auf einmal, wenn er auf unseren Dieb schlicht drauftritt?" wtf?) ;)
caranfang:
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 15:11 ---Wie gesagt: Combat & Tactics. Da sind es -4. Aber es geht ja nicht um die Zahl. Bei -8 braucht man den Helm halt erst bei der Field Plate (bei der er sogar extra dabei steht). Aber das Prinzip ist dasselbe. Wird ja auch in dem Beispiel im Complete Fighters beschrieben.
Da hat ein Gegner eine Full Plate +2 aber keinen Helm an. Entsprechend ist der Kopf dann ein Schwachpunkt.
--- Ende Zitat ---
Combat & Tactics hat die Trefferzonen-Regel aus dem Complete Fighter's Handbook nicht übernommen, aber genau diese benötigt man für gezielte Angriffe, weil dort genau geregelt ist, wie schwer es ist eine bestimmte Zone zu treffer.
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 15:11 ---Also in meinem 2E PhB steht ein Helm auf der Rüstungsliste. Aber darum geht es hier nicht. Was ich sagen will ist:
D&D hat kein Helmproblem weil es normalerweise annimmt das die Rüstungen bei denen der Kopf ein Schwachpunkt wäre einen Helm haben. Welche das jetzt genau sind ist egal.
--- Ende Zitat ---
Wie schon @Choas schrieb, ist dadurch, dass es einen Helm, geneur gesagt, mehrere Helmtypen, in den Ausrüstungenlisten, ein Helm nicht automatisch Teil der Rüstung, sondern nur dort, wo er explizit erwähnt wurde. Und dies sind bei AD&D die field plate und die full plate, eine plate armor und alle leichteren Rüstungen haben bei AD&D laut Beschreibung keine Helme!
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 15:11 ---4E hat sich nicht um solche Kleinigkeiten gekümmert.
--- Ende Zitat ---
Nein, AD&D hat mit Ausrüstungsslot gearbeitet, da musste der Kopf für magische Kopfbedeckungen frei bleiben. Ein Helm verhindert die Nutzung einer magischer Kopfbedeckung.
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 15:11 ---Nein. "Of all the armor categories, Heavy Armor offers the best Protection. These suits of armor cover the entire body" &
"Half Plate consists of shaped metal plates that cover most of the wearer’s body. It does not include leg Protection beyond simple greaves"
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber Deine Zitate besagen nicht, dass ein Helm Teil der Rüstung ist. Wenn dem so wäre, hätte man z.B. im v3.5 PHB (S.124ff) nicht bei full plate und breastplate Helme explizit erwähnt, aber bei half-plate und allen anderen Rüstungen nicht. Im 5e PHB ist es genauso. Bei den Beschreibungen der Rüstungen wird ein Helm nur bei der plate armor explizit erwähnt, beoi allen anderen nicht. Folglich ist bei den anderen Rüstungen der Helm nicht dabei. Für AD&D (s.o.) gilt das gleiche.
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 16.07.2022 | 15:29 ---Bei D&D aber nur mit Sonderregeln. Standard ist und bleibt in jeder Edition (zumindest ab AD&D), dass man den Kopf oder andere Körperteile schlicht nicht angreifen kann und Verletzungen lediglich in HP Verlust resultieren.
--- Ende Zitat ---
Und daher sollte man, wenn man nicht mit festen Rüstungskombinationen spielen will, sondern sich die Rüstungen selbst zusammenstellen will, Helme auch berücksichtigen. Und dafür fehlen (anders als z.B. bei DSA) schlicht und einfach vernünftige Regeln.
--- Zitat von: Ainor am 16.07.2022 | 16:22 ---Die Frage zeigt: wenn man einmal mit Trefferzonen anfängt hören die Probleme nicht auf :)
--- Ende Zitat ---
Jein. es kommt ganz darauf an, wie man mit Trefferzonen atbeitet. Will man sie benutzen, wo jemand getroffen wird, dann wird es problematisch. Wenn man sie aber nur benutzen will, um festzustellen, wie gut jemand geschützt ist, so wie es z.B. bei DSA (wenn man die einfacheren kampfregeln verwendet) oder T&T gemacht wird, dann hat man eigentlich keine Probleme.
--- Zitat von: Chaos am 16.07.2022 | 16:53 ---...
Beim Vorpal Sword, basierend auf der Beschreibung für 5E, würde ich es so halten: Schützt die Rüstung den Hals, dann musst du den kritischen Treffer (eine 20 ist ja immer auch ein potentieller kritischer Treffer) auch bestätigen, damit der Kopf ab ist; andernfalls reicht es, eine 20 zu werfen.
--- Ende Zitat ---
Nein, die gute alte Vorpal Blade, lässt sich von keiner Rüstung aufhalten! Mann, damit könnte man sogar einen Drachen seines Kopfes berauben, falls er nicht zu groß ist.
Chaos:
--- Zitat von: caranfang am 16.07.2022 | 17:43 ---Nein, die gute alte Vorpal Blade, lässt sich von keiner Rüstung aufhalten! Mann, damit könnte man sogar einen Drachen seines Kopfes berauben, falls er nicht zu groß ist.
--- Ende Zitat ---
Da halte ich es wie der von mir zitierte Poster: "Magie gewinnt halt" ist mir irgendwie zu doof.
Eine Waffe, die den Kopf abtrennt, egal wie gut die Rüstung schützt, müsste auch die Rüstungsklasse der getragenen Rüstung ignorieren - wenn das Schwert den Kopf abtrennen kann, egal wie dick der Hals gepanzert ist, dann sollte es an Armen und Beinen und Torso genauso durch die Rüstung hauen, als wäre sie aus nasser Pappe.
caranfang:
--- Zitat von: Chaos am 16.07.2022 | 18:16 ---Da halte ich es wie der von mir zitierte Poster: "Magie gewinnt halt" ist mir irgendwie zu doof.
Eine Waffe, die den Kopf abtrennt, egal wie gut die Rüstung schützt, müsste auch die Rüstungsklasse der getragenen Rüstung ignorieren - wenn das Schwert den Kopf abtrennen kann, egal wie dick der Hals gepanzert ist, dann sollte es an Armen und Beinen und Torso genauso durch die Rüstung hauen, als wäre sie aus nasser Pappe.
--- Ende Zitat ---
Schau Dir die Regeln doch noch einmal genau an: In 5e verliert der Gegner bie einer gewürfelten 20 den Kopf. Da man aber in 5e bei einer gewürfelten 20 immer trifft, spielt die RK keine Rolle.
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Chaos am 16.07.2022 | 18:16 ---Da halte ich es wie der von mir zitierte Poster: "Magie gewinnt halt" ist mir irgendwie zu doof.
Eine Waffe, die den Kopf abtrennt, egal wie gut die Rüstung schützt, müsste auch die Rüstungsklasse der getragenen Rüstung ignorieren - wenn das Schwert den Kopf abtrennen kann, egal wie dick der Hals gepanzert ist, dann sollte es an Armen und Beinen und Torso genauso durch die Rüstung hauen, als wäre sie aus nasser Pappe.
--- Ende Zitat ---
Es ist Magie, nicht Physik. Mit "müsste" ist man da imo ganz falsch unterwegs.
Davon ab, sehe ich schlicht nicht, was dieses Zusammenstellen nach Körperteil bringen soll. Es ist Fantasy, es ist D&D. Man legt einfach fest, dass ein Kettenbikini mit Helm einen AC Bonus +6 bringt, und gut ist... der zwergische Kettenbikini macht dann halt +7 und der elfische Blätterbikini ohne Helm +6. Wie man es halt haben möchte. Diese Referenzierung auf irgendwelche irdischen Rüstungen mit Umrechnung in eine abstrakte Zahl ist doch sowieso nur ein Feigenblatt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln