Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Helm-Problem von D&D
nobody@home:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2022 | 12:27 ---Aka da kommt ein wirklich guter Schwertkämpfer sein Gegner hat einen Speer
--- Ende Zitat ---
Waffengattungen werden für gewöhnlich ja gerade im Zusammenhang mit Massenschlachten verglichen, wo die Kompetenz des individuellen Soldaten teils aus reinen Skalengründen, teils auch ganz bewußt unter den Tisch fällt (letzteres, damit einzelne Ausreißer das Bild der zu erwartenden "Normleistung" nicht verfälschen). "Ich habe hier zweihundert Speerkämpfer in der Schlachtreihe, aber Philomedes und Draco sind die beiden besten unter ihnen" sagt kein Heerführer in auch nur irgendeinem Geschichtsbuch.
Umgekehrt würde ich im Einzelkampf oder einem kleineren Scharmützel, wie sie im Rollenspiel ja weitaus eher an der Tagesordnung sind, einem guten Schwertkämpfer gegen einen nur eher durchschnittlichen Speerkämpfer allemal noch eine recht ordentliche Chance einräumen. Der wird ja mit guter Wahrscheinlichkeit nicht nur auf Schwert gegen Schwert allein, sondern auch gegen andere gängige Waffen seiner Umwelt trainiert und Erfahrungen gesammelt haben. Ist natürlich der Speerkämpfer von ähnlichem Kaliber wie er selbst, dann steht's schon wieder ausgeglichener, aber das würde man dann ja auch nur erwarten...
caranfang:
--- Zitat von: Arldwulf am 14.07.2022 | 11:45 ---Selbst dies nicht. "Verletzt" ist man ja beim Verlust von Trefferpunkten nicht zwingend. Trefferpunkte in D&D sind eine Mischung aus tatsächlichen Verletzungen, Glück, Rüstungsschäden, Ausdauer und dergleichen.
Grob gesagt: Wie viele Trefferpunkte man hat gibt nur an wie lange man noch weiter machen kann.
Und insofern ist ein Treffer halt auch kein "du bist verletzt worden" sondern ein "du kannst etwas weniger lange durchhalten" und die Rüstungsklasse gibt nicht die Wahrscheinlichkeit an den Gegner zu verletzen sondern ihn etwas weniger lange durchhalten zu lassen. Wie man dies dann ausspielt und beschreibt hängt von den Aktionen des Gegners, der eigenen Präferenz und weiteren Effekten ab.
Und dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Beschreibung der Rüstungen. D&D gibt den Spielern hier viel mehr Freiheit - warum man konkret in diesem Fall keinen Schaden nahm ist letztlich Spielersache. Vielleicht beschreibt ein Spieler dies als den dicken Helm der die Schläge abfing? Der nächste hat vielleicht sein Schild hochgerissen und ein dritter behauptet geschickt ausgewichen zu sein.
Recht haben können sie alle.
--- Ende Zitat ---
Ganz so einfach ist dies auch wieder nicht, da die Trefferpunkte ja auch von der Konstitution abhängen. Das, was Du erwähnst, sind nur Überlegungen der fans, stehen aber meines Wissens irgends explizit.
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2022 | 11:53 ---Wozu ist dann bei all diesen Helmen der Schwertbrecher da ?
Die Stange dürfte einen Stoß ablenken können
--- Ende Zitat ---
Das hat mit der veränderten Art zu Kämpfen zu tun.
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2022 | 11:53 ---Nebenbei das Argument zum 3/4 Harnisch hat es gelangt aber nicht zum Visier halte ich nicht für überzeugend
--- Ende Zitat ---
???
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2022 | 12:27 ---Aka da kommt ein wirklich guter Schwertkämpfer sein Gegner hat einen Speer
--- Ende Zitat ---
Es heißt schließlich nicht umsonst, dass der beste Schwertkämpfer nicht den zweitbesten Schwertkämpfer fürchtet, sondern den schlechtesten. ;D
Arldwulf:
--- Zitat von: Isegrim am 14.07.2022 | 12:20 ---Das ist halt die Krux mit einfachen Regeln. Ist der bessere Kämpfer immer noch besser, wenn er nackt mit einem Brotmesser einem eigentlich unterlegenen Gegner in Vollplatte mit Kriegswaffe gegenüber steht?
Viele Filme sagen hier "ja", realistischere Herangehensweisen eher nicht. Muss man halt wissen, was man will.
--- Ende Zitat ---
Zumindest beantwortet D&D diese Frage mit "solange der eigentlich unterlegene geübt darin ist mit dieser Rüstung umzugehen hilft sie ihm auch ein wenig".
Wie viel sie hilft ist dann von der Edition abhängig, aber um mal ein Beispiel zu nennen:
Wenn ich einen Stufe 1 Nahkämpfer nackt gegen einen Troll stelle so hält dies dieser kaum 1-2 Runden durch. Mit guter Rüstung die der Charakter gelernt hat? Verdoppelt oder verdreifacht sich dieser Wert ja nach Edition.
Das macht aus unserem unerfahrenen Krieger noch keinen Trollschlächter und wahrscheinlich stirbt er dadurch nur etwas langsamer. Aber der Effekt wäre schon deutlich spürbar.
--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 12:48 ---Ganz so einfach ist dies auch wieder nicht, da die Trefferpunkte ja auch von der Konstitution abhängen. Das, was Du erwähnst, sind nur Überlegungen der fans, stehen aber meines Wissens irgends explizit.
--- Ende Zitat ---
Doch, doch - das wird in einzelnen Regelwerken durchaus auch explizit so gesagt.
Hier zum Beispiel:
--- Zitat ---Hit points measure the ability of a creature to stand up to punishment, turn deadly strikes into glancing blows, and stay on its feet throughout a battle. Hit points represent more than physical endurance. They also represent skill, luck, and resolve—all the factors that combine to help a creature stay alive in combat.
--- Ende Zitat ---
caranfang:
--- Zitat von: Arldwulf am 14.07.2022 | 12:55 ---Doch, doch - das wird in einzelnen Regelwerken durchaus auch explizit so gesagt.
--- Ende Zitat ---
Aber dann dürfte die Konstitution dabei nicht so wichtig sein, oder, besser gesagt, nicht nur so wichtig.
Aber das ist jetzt ein anderes Thema. :btt:
takti der blonde?:
Für mich waren Helme bislang kein großes Problem. Wenn Figuren zum lauschen ihren Helm abziehen und überrascht werden, handel ich es ähnlich ab wie im 1e DMG. In den meisten anderen Situationen war es bislang nicht wichtig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln