Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das Helm-Problem von D&D

<< < (12/43) > >>

Matz:

--- Zitat von: die andere dame von der tanke am 14.07.2022 | 15:22 ---Stimmt. Bei einem Metal erhitzen kann es bestimmt auch spannend werden. :)

--- Ende Zitat ---

Naja, einen Helm hat man recht schnell runter, da ist heat metal eher verschwendet, find Ich. Edit: Aber kommt ja auch auf die Intention an, wenn der Kopfschutz z.b. WEG muss, um andere Angriffe zu erleichtern.

Ainor:

--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---Das ist ja das Problem  von AD&D. RAW sind Helme nicht Teil der Rüstungsklasse. Dies gilt ganz besonders für AD&D 2e.

--- Ende Zitat ---

Steht bei der Field Plate dabei. Also kann man auch sagen es ist kein Problem.


--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---Das hilft nur beim Sehen und selbst dann auch nicht bei allen Visiertypen.

--- Ende Zitat ---

Und ? Wenn hören so ein Problem ist kann man ein paar kleine Löcher über die Ohren machen.


--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---Und wenn Du Dir die Beschreibungen der Rüstungen mal genau anschaust, stellst Du sehr schnell fest, dass Helme nur in den seltesten Fällen Teil der Rüstung sind (AD&D: field plate, full plate; D&D 3e: breastplate , full plate; D&D 5e: plate armor).

--- Ende Zitat ---

Das habe ich bereit in einem früheren Beitrag. Wieso sollte "cover the entire body" keinen Helm beinhalten ?


--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---Erst seit 3e, und seit dem sind schwere Rüstungen für Charaktere mit hoher Geschicklichkeit keine Wahl mehr. Das war bei AD&D noch ganz anders

--- Ende Zitat ---

Ja und ? Ich sagte doch nur: es war schon immer so dass schwere Rüstungen einfach besser waren, aber nicht alle Klassen sie nutzen konnten.


--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---...bei 5e hätte der Angreifer eher einen Vorteil, wenn er von Hinten angreift. Was mit Spitzbuben dann tödlich wird ... 

--- Ende Zitat ---

Man könnte sagen "von hinten angreifen" gibt es so bei 5E nicht.


--- Zitat von: caranfang am 14.07.2022 | 10:31 ---DBei 5e einen Nachteil auf Wahrnehmung (Gehör). Aber nicht jeder visierlose Helm schützt das Gesicht nicht. Ein korinthischer Helm schränkt das Sichtfeld auch ein, was ebenfalls in 5e ein Nachteil auf Wahrnehmung (Sicht) zur Folge hätte.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich als SC die Wahl habe, dann nehme ich wohl eher keinen visierlosen Helm. Im d20 System ist einfach nicht genug Platz verschidenen Helmtypen eine andere RK zu geben. Helme mit Nachteil wären dann höchstens was für Stufe 1 Charaktere.


--- Zitat von: nobody@home am 14.07.2022 | 11:13 ---Letztendlich könnte man sich wundervoll darüber streiten, inwieweit D&D eigentlich Rüstungen insgesamt konsequent unterbewertet.

--- Ende Zitat ---

Weiß nicht. Auf grob Stufe 4  RK 18 gegen RK 10 stehen die Siegchancen 92%:8%. Weiß nicht ob das genug ist, aber so ganz ohne Rüstung gegen Vollplatte zu kämpfen ist schon irgendwie Selbstmord.



Chaos:

--- Zitat von: Ainor am 14.07.2022 | 16:59 ---Weiß nicht. Auf grob Stufe 4  RK 18 gegen RK 10 stehen die Siegchancen 92%:8%. Weiß nicht ob das genug ist, aber so ganz ohne Rüstung gegen Vollplatte zu kämpfen ist schon irgendwie Selbstmord.

--- Ende Zitat ---

Das ist nicht das Problem.

Das Problem ist, dass von Vollplatte die allermeisten Schwerter wirkungslos abprallen sollten - tun sie aber in D&D nicht.

In D&D kannst du problemlos mit Schwert und Vollplatte gegen jemand anderen in Schwert und Vollplatte antreten, und ihr haut euch fröhlich gegenseitig die Trefferpunkte runter.

In der Realität könnt ihr da entweder aufeinander einkloppen, bis euch vor Erschöpfung die Arme abfallen. Oder aber einer von euch bringt den anderen zu Fall, setzt/kniet sich auf ihn, damit er nicht wieder hochkommt, und gibt ihm den Gnadenstoß mit dem Dolch durch den Visierschlitz.

Arldwulf:
 Passt doch ziemlich gut.

D&D sieht in solch einem Fall die Trefferpunkte als Repräsentation wie lange man solch einem tödlichen Angriff entgehen kann.

Alexandro:

--- Zitat von: Chaos am 14.07.2022 | 17:24 ---In D&D kannst du problemlos mit Schwert und Vollplatte gegen jemand anderen in Schwert und Vollplatte antreten, und ihr haut euch fröhlich gegenseitig die Trefferpunkte runter.
--- Ende Zitat ---

"Problemlos" dahingehend, dass mehr als 60% der Angriffe (gegen RK 18, normale Werte vorausgesetzt) absolut keine Auswirkung haben und keine Trefferpunkte kosten?

Und dass die 40% die treffen auch Erschöpfung, Gegner aus dem Gleichgewicht bringen/zurückdrängen oder (im Falle von Krits) Treffer zwischen den Rüstungsplatten bedeuten können?

Passt imo recht gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln