Autor Thema: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln  (Gelesen 1008 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.789
  • Username: caranfang
[Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« am: 31.07.2022 | 19:04 »
Ich finde das mit 3e eingeführte Konzept der Cantrips eigentlich ganz gut, aber so wie es umgesetzt wurde, passt es bei den Klassen, die ihre Zauber vorbereiten müssen, nicht. Es ist irgendwie unrealistisch, dass ein Cleric oder Druid, dem alle Zauber ihrer Spruchlisten offen stehen, bei den Cantrips so eingeschränkt ist. Beim Wizard ist es ähnlich. cantrips sollten sich nicht von den anderen Zaubern unterscheiden.

Deshalb habe ich mir folgende Hausregel überlegt. Für die Klassen, die eine feste Zahl von Baubern besitzen, die sie wirken können, oder keine Zaubertrick beherrschen können, also Bards, Fighters (Eldricht Knights), Paladins, Rangers, Rogues (Arcane Tricksters), Sorcerers und Warlocks, ändert sich nichts. Nur bei Artificers, Clerics, Druids und Wizards ändert sich etwas. Diese Klassen können nach jeder Long Rest, wenn ihre Zauber vorbereiten, auch ihre Cantrips ändern, wobei die Angabe Cantrips Known in der Stufentabelle der jeweiligen Klasse angibt, wieviele Cantrips sie vorbereiten können. Artificers, Clerics und Druids können dabei zwischen allen Cantrips ihrer Zauberliste wählen. Wizards hingegen können nur jene Cantrips vorbereiten, die sie in ihrem Zauberbuch stehen haben. Auf der ersten Stufe stehen sechs Cantrips in ihrem Zauberbuch. Cantrips zählen als Zauber der Stufe ½, wenn es darum geht, die Kosten in Zeit (1 Stunde) und Gold (25 gp) für das Kopieren eines Cantrips in ein Zauberbuch zu bestimmen.

Ich weiß, dass dies vermutlich die Spielbalance massiv beeinträchtigt, aber es mir um den Realismus, wenn man bei Fantasy überhaupt von Realismus reden kann. es ist halt unrealistisch, dass die Klassen, die bei den normalen Zaubern eine sehr große Auswahl besitzen, bei den Cantrips eingeschränkt sind. Ich finde es stimmiger, wenn Wizards ihre Cantrips genauso vorbereiten müssen, wie ihre mächtigeren Zauber. Ich finde es stimmiger, wenn Clerics und Druids auch bei ihren Cantrips die gleiche Auswahl haben, wie bei ihren mächtigeren Zaubern.

Camo

  • Gast
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #1 am: 31.07.2022 | 19:19 »
Widerspricht halt dem, was Cantrips eigentlich sein sollen... kleine Zauber, die so oft geübt wurden, dass sie nicht mehr den üblichen Beschränkungen unterliegen. Den Gedanken macht man durch die Option, das ständig wechseln zu können, zunichte, irgendwie.

Und ja, das ändert die Spielbalance massiv und bevorzugt die genannten Klassen noch mehr als vorher schon... und verstößt halt auch gegen die Fluff-Realität, mit welcher die Cantrips erklärt wurden.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.789
  • Username: caranfang
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #2 am: 31.07.2022 | 19:29 »
Widerspricht halt dem, was Cantrips eigentlich sein sollen... kleine Zauber, die so oft geübt wurden, dass sie nicht mehr den üblichen Beschränkungen unterliegen. Den Gedanken macht man durch die Option, das ständig wechseln zu können, zunichte, irgendwie.
Nicht wirklich. Es passt besser zu den restlichen Zaubern.

Und ja, das ändert die Spielbalance massiv und bevorzugt die genannten Klassen noch mehr als vorher schon... und verstößt halt auch gegen die Fluff-Realität, mit welcher die Cantrips erklärt wurden.
Ich halte die Fluff-Erklärung für ziemlich schwach.

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.179
  • Username: Ainor
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #3 am: 31.07.2022 | 21:58 »
Also "realistisch" ist das falsche Wort wenn es um Magiesysteme geht. Was den Fluff angeht: das kann man natürlich ändern.
Aber dann stellt sich eben die Frage nach der Spielbalance. Ich denke wenn man den prepared castern die hälfte der Cantrips geibt sollte es hinkommen.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #4 am: 1.08.2022 | 07:43 »
Natürlich kannst du das machen, wenn du und deine Gruppe damit zufriedener sind. Die Auswirkungen auf die Balance hast du ja eh selber erkannt und akzeptiert.

Wenn du "Realismus" willst, wirst du mit D&D als Regelsystem meiner Meinung nach aber ohnehin nicht glücklich werden, da gibt es noch viele andere ähnliche Punkte.
D&D ist primär ein gamistisch balanciertes System (und genau das schätze ich daran), Realismus/Simulationismus ist da meist kein Thema. (Ich halte aber auch den Anspruch des "Fantastischen Realismus" allgemein für einen Kampf gegen Windmühlen, aber das ist ein eigenes Thema).
« Letzte Änderung: 1.08.2022 | 07:47 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 658
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #5 am: 1.08.2022 | 11:59 »
Aus Tasha's:
Cantrip Formulas3rd-level wizard feature
You have scribed a set of arcane formulas in your spellbook that you can use to formulate a cantrip in your mind. Whenever you finish a long rest and consult those formulas in your spellbook, you can replace one wizard cantrip you know with another cantrip from the wizard spell list.


Fast alle anderen Klassen können zumindest beim Stufenanstieg Cantrips tauschen. (z.B. bei Clerics Cantrip Versatility 4th-level cleric feature)


Den Wunsch scheinen also schon mehrere Spieltester geäußert zu haben. :D

“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.789
  • Username: caranfang
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #6 am: 2.08.2022 | 18:40 »
Aus Tasha's:
Cantrip Formulas3rd-level wizard feature
You have scribed a set of arcane formulas in your spellbook that you can use to formulate a cantrip in your mind. Whenever you finish a long rest and consult those formulas in your spellbook, you can replace one wizard cantrip you know with another cantrip from the wizard spell list.
Interessant. Das hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Das liegt vielleicht daran, dass ich Tasha's für eine Fehlinvestition halte.

Meine Idee, das abzuschwächen, wäre, dass man für zwei vorbereitete Cantrips einen normalen Zauber weniger vorbereiten kann und man auch nicht mehr als Proficiency Bonus +1 Cantrips vorbereiten kann.

Online Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 658
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #7 am: 3.08.2022 | 07:49 »
Interessant. Das hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Das liegt vielleicht daran, dass ich Tasha's für eine Fehlinvestition halte.

Meine Idee, das abzuschwächen, wäre, dass man für zwei vorbereitete Cantrips einen normalen Zauber weniger vorbereiten kann und man auch nicht mehr als Proficiency Bonus +1 Cantrips vorbereiten kann.


Für mich ist Tasha's eines der besten Bücher, weil es eben diese ganzen neuen Charaktererstellungsregeln beinhaltet. Dies ist halt Geschmackssache.
Ich halte es nicht für notwendig diesen Tausch zu limitieren.
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: [Hausregel] Realistischere Cantrip-Regeln
« Antwort #8 am: 3.08.2022 | 08:37 »
Wenn du "Realismus" willst, wirst du mit D&D als Regelsystem meiner Meinung nach aber ohnehin nicht glücklich werden, da gibt es noch viele andere ähnliche Punkte.
Zauber vorbereiten ist mWn generell keine Mechanik die sich besonders immersiv oder realistisch anfülht.

Allerdings halt ich jetzt Cantrips generell nicht für so mächtig, das ich das für ein großes Problem halte würde, dürfte ehr selten vorkommen das ein richtig gewählter Cantrip den Unterschied macht.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%