Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
(Wie baut man ein) deckbuilding Rollenspiel?
NPC-Beholder:
Hallo,
...Ich Ziehe eine Karte und HEILTRANK!!!! :gasmaskerly:
...ich bin raus!!!!
fivebucks:
Ein Deckbuilder 'fast schon Rollenspiel" fällt mir noch ein: Behind.
Hier ist es eine Kampfsimulation inklusive Figuren (Chips) auf einer taktischen Karte.
Jede Karte hat drei Wertigkeiten: Bewegung, eine Art "Machtzahl" und halt einen TCG mäßigen Effekt.
Lohnt sich Mal zu probieren.
Faras Damion:
Ich persönlich würde ein RPG-Deck sehr abstrakt aufbauen.
Also nicht "Heiltrank", "Schildparade" oder "Kopfschuß", sondern "Günstige Gelegenheit eine Schwachstelle zu treffen", "Überraschende Wendung durch Umwelteffekte", "Zeit zur Provokation des Gegners mit Worten oder Taten".
Auch wenn die Effekte die gleichen sind, kann ich mir dann stimmiger vorstellen, das Zufall oder Planung zu einem konsistenten Ablauf führen.
Und diejenigen, die das möchten, können auch konkret beschreiben, warum etwas stattfindet z.B. dass eine zufällig vorbeikommende Polizeipatrouille die "Atempause" auslöst, bei der alle unauffällig pfeifen und man Ausdauer rückgewinnt.
klatschi:
--- Zitat von: Faras Damion am 10.08.2022 | 11:18 ---Ich persönlich würde ein RPG-Deck sehr abstrakt aufbauen.
Also nicht "Heiltrank", "Schildparade" oder "Kopfschuß", sondern "Günstige Gelegenheit eine Schwachstelle zu treffen", "Überraschende Wendung durch Umwelteffekte", "Zeit zur Provokation des Gegners mit Worten oder Taten".
Auch wenn die Effekte die gleichen sind, kann ich mir dann stimmiger vorstellen, das Zufall oder Planung zu einem konsistenten Ablauf führen.
Und diejenigen, die das möchten, können auch konkret beschreiben, warum etwas stattfindet z.B. dass eine zufällig vorbeikommende Polizeipatrouille die "Atempause" auslöst, bei der alle unauffällig pfeifen und man Ausdauer rückgewinnt.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich eine sehr schöne, Rollenspiel und Erzählung anregende Idee.
Teylen:
--- Zitat von: die andere dame von der tanke am 10.08.2022 | 08:00 ---Wenn es nur darum geht, den Figurenbogen in Karten zu schneiden, ist die Sache ja relativ einfach. Aber das scheint mir dann noch kein "deckbuilding RPG" zu sein?
--- Ende Zitat ---
Für ein Rollenspiel mit einem Deck-Building Aspekt benötigt man ein Deck. Nachdem Rollenspiele sehr häufig Charakterzentriert sind, bietet sich sich aus meiner Sicht an den Aspekt in das Deck mit einzubeziehen.
Ansonsten landet man bei Spielen wie Magic, Legends of Runeterra, Hearthstone, Vampire Rivals oder Vampire the Eternal Struggle wo man nicht einen Charakter spielt sondern eine ganze Menge von Charakteren, eventuell mit ein oder zwei Star-Charakteren.
Eine andere Frage wäre dann gegen was man mit dem eigenen Deck spielt, da die meisten Spiele doch einen gewissen Reiz von Interaktivität haben.
Ebenso welche Fertigkeiten und Handlungsmöglichkeiten fest sein sollen und welche dem Zufall überlassen werden.
Schließlich kann es bspw. passieren das man den Fate Aspekt "Wirft jedes Auto mit seinen Händen um" oder die Disziplin "Beherrschung" zum umfallen nicht auf die Hand gezogen bekommt [und selbst bei Draw-Fertigkeiten jeden anderen Mist zuerst zieht]
"Nur" Kartenbasierte Rollenspiele, also wo man Kartenmechaniken zur Konfliktresolution hat, inkl. Verwendung von Poker Regeln etc, gibt es ja recht viele.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln