Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

(Wie baut man ein) deckbuilding Rollenspiel?

<< < (8/10) > >>

ghoul:
Wenn Gloomhaven zu komplex ist: Tainted Grail hat auch Deckbuilding, mit einem Deck für Kampf und einem Deck für Diplomatie.
Man könnte sich auch ein System ausdenken mit Decks für Nahkampf, Fernkampf und Magie, aber wahrscheinlich ist ein Deck für Kampf genug, jeder baut es ja charakterspezifisch aus.

Crimson King:

--- Zitat von: klatschi am 10.08.2022 | 09:23 ---Und das bringt mich eben zurück zur Frage: wie hinderlich ist der Deckbuilding Aspekt für den Flow eines Spieleabends? Ich denke, zu stark.

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich als wesentliches Problem. DnD 4 hat ja bereits ein Power card System, wobei manche Powers nicht verfallen, und man kann jederzeit bestimmte 08/15-Aktionen machen, auch ohne Power Card. Das ist schon recht nah an Gloomhaven, aber DnD 4 verursacht bei vielen bereits einen Disconnect mit der Fiktion. Deckbuilding wäre ja der nächste Schritt auf der Skala der Verbrettspielung des Systems, das wird die Diskrepanz zwischen Vorstellung und Regeln nur vergrößern. Deshalb hatte ich gestern einen Vorschlag gemacht, der das Deckbuilding stärker mit der Fiktion verknüpft. Ich glaube aber generell, dass das stärker brettspielige Spielgefühl mich persönlich vermutlich stören würde, es sei denn, ich spiele das Spiel dann auch recht brettspielig.

tartex:

--- Zitat von: Metamorphose am 10.08.2022 | 09:19 ---Wenn ich Karten mit Erfolgen (Schaden, Spezialeffekte usw) drin hab, dann ziehe ich von diesen - sagen wir mal 30 Karten - nur einen Teil. Habe ich 5 Erfolge, freue ich mich und lege sie ab. Die stehn mir dann eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung. Warum nochmal angreifen? Bei Würfeln habe ich ja quasi immer und nie Chancen (Glück), deshalb greife ich auch an, weil meine Chancen immer neu sind.

--- Ende Zitat ---

Du würdest halt als Beispiel nicht binäre Erfolg/Misserfolg-Karten haben, sondern numerische Werte auf den Karten. Die Frage ist dann: soll ich schon meine 9 verbraten oder reicht eine 5 für die momentane Herausforderung?

QuantizedFields:
Tolles Gespräch soweit! Ich kann ja meine Gedanken erläutern, wie ich mir das vorgestellt habe :)

Zuallererst will ich die Fiktion in- und außerhalb des Kampfes ansprechen. Persönlich mag ich die "verbrettspielung" im Kampf. Deswegen müsste das System zwei Spielmodi unterstützen:

1. Freies Rollenspielen mit Würfeln oder Karten in nicht-Kampfsituationen
2. Taktische Kämpfe mit Deckbuilding

ICON, Lancer und Battletech/Mechwarrior funktionieren ähnlich. Sie haben einen Satz von Regeln für die "friedlichen" Situationen und benutzen ein zweites Regelsystem für den Kampf. Ich möchte nicht die Handlungen meines Charakters mit abstrakten Karten einschränken. Vielleicht ist ein System ähnlich zu PbtA ganz sinnvoll für so etwas.

Karten im Kampf müssten semi-random sein. Ich stelle mir gerade vor, dass es bestimmt Ausrüstungskarten gibt wie Waffen und Rüstung, die wie in Flesh and Blood zu Beginn eines Kampfes vor sich ausgelegt werden. Diese sind dann bis sie verbraucht wurden aktiv und immer einsatzbereit. Außerdem sollte ein Spieler seine Starthand aussuchen dürfen, fünf unterschiedliche Karten aus ihrem Deck.

Decks werden nicht vorher zusammengebaut sondern existieren aus einer Kombination von Archetyp, Klasse und Abstammung. Diese 30-40 Karten stellen das Deck dar. Durch die digitale Print-n-Play sollte es möglich sein bestimmte Karten aufzuwerten oder auszutauschen. Gekaufte Einmalgegenstände wie Tränke oder Schriftrollen können ins Deck gemischt werden, oder es gibt für Gegenstände ein separates Deck, keine Ahnung. In Mausritter oder ähnliches gibt es "Ready", "Handy" und "Stowed" Gegenstände. Vielleicht könnte man das Inventar eines Charakters vor einem Kampf sortieren, sodass sie bestimmte Gegenstände oben liegen haben.

Auf jeden Fall sind das so meine ersten theoretischen Anspielungen mit einem Deckbuilding-RPG. Ein Charakter hätte bestimmt noch einen Bogen mit Attributen, z.B. Heart, Soul und Might. Diese werden im Kampf als auch außerhalb verwendet. Gegenstände werden in Form von neuen Karten gewonnen und "Level-Ups" sind neue Karten oder Kartenverbesserungen.

tartex:

--- Zitat von: QuantizedFields am 10.08.2022 | 10:22 ---Tolles Gespräch soweit! Ich kann ja meine Gedanken erläutern, wie ich mir das vorgestellt habe :)

--- Ende Zitat ---

Meine große Frage: wie stellst du es dir auf Spielleiter-Seite vor?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln