Pen & Paper - Spielsysteme > Star Trek Adventures 2d20
[2d20 / STA] Kampfregeln
Trichter:
Ich kapere diesen Thread mal für eine andere Frage bezüglich der Kampfregeln:
Im GRW steht, dass Spieler für eine lethal attack einen Punkt Momentum einsetzen müssen. Auch beim Angriff auf bewusstlose (incapacitated) Gegner muss Momentum eingesetzt werden. An dieser Stelle wird im GRW auch explizit erwähnt, dass der SL dafür ebenfalls Threat aufbringen muss, was an der vorherigen Stelle (lethal attack) nicht direkt erwähnt wird.
Im Kapitel über den Threat-Mechanismus wird dann geschrieben, dass der SL Threat für alles aufwenden muss, für das Spieler Momentum verwenden. So gesehen sollte eine lethal attack auch Threat verbrauchen, wenngleich das nicht explizit bei der Beschreibung der Kämpfe erwähnt wird.
Wie handhabt ihr das?
Rein rollenspielerisch fällt es mir schwer zu begründen, warum Klingonen oder Romulaner nur non-lethal attacks starten, bloß weil ich als SL mal nicht genug Threat im Pool habe.
nobody@home:
--- Zitat von: Trichter am 2.11.2022 | 20:55 ---Ich kapere diesen Thread mal für eine andere Frage bezüglich der Kampfregeln:
Im GRW steht, dass Spieler für eine lethal attack einen Punkt Momentum einsetzen müssen. Auch beim Angriff auf bewusstlose (incapacitated) Gegner muss Momentum eingesetzt werden. An dieser Stelle wird im GRW auch explizit erwähnt, dass der SL dafür ebenfalls Threat aufbringen muss, was an der vorherigen Stelle (lethal attack) nicht direkt erwähnt wird.
Im Kapitel über den Threat-Mechanismus wird dann geschrieben, dass der SL Threat für alles aufwenden muss, für das Spieler Momentum verwenden. So gesehen sollte eine lethal attack auch Threat verbrauchen, wenngleich das nicht explizit bei der Beschreibung der Kämpfe erwähnt wird.
Wie handhabt ihr das?
Rein rollenspielerisch fällt es mir schwer zu begründen, warum Klingonen oder Romulaner nur non-lethal attacks starten, bloß weil ich als SL mal nicht genug Threat im Pool habe.
--- Ende Zitat ---
Ich meine, rein zu Star Trek paßt das schon einigermaßen; da stirbt sich's normalerweise nicht so furchtbar schnell (zumindest nicht im direkten Kamerablickfeld, anonyme Besatzungen explodierender Raumschiffe haben ggf. halt Pech gehabt), und wenn doch mal, dann ist es selbst bei den Rothemd-und-Mook-Komparsen ein Stück weit dramatisch und nicht einfach bloß Routine. Die Tödlichkeit der Showpraxis gemäß auf wenigstens etwas unterhalb von "Leichen pflastern ihren Weg" herunterzuschrauben, ergibt für mich also schon Sinn. Und zumindest intelligente Gegner können ja auch jederzeit Interesse daran haben, erst einmal Gefangene zu machen...
Ich muß dabei gestehen, daß ich das Regelbuch meinerseits nicht mal habe -- nur, so schlimm ist es mit der reinen Begründung dann vielleicht doch nicht. ;)
Trichter:
Bei manchen Gegnern sehe ich das auch so. Die Borg zB wollen neue Drohnen, haben also kein Interesse daran ihre Gegner zu desintegrieren. Wir spielen gerade die Einsteigerkampagne. Da steht in manchen Begegnungen explizit, dass die Gegner non-lethal angreifen um Gefangene zu machen. In anderen Begegnungen steht das nicht. Da hatte ich mich gefragt wie das vom Threat Pool zu stemmen sein soll, falls dann jede Attacke einen Punkt kostet.
Ansonsten sind die Heilungsregeln auch sehr nah an der Serie. Spielercharaktere können mit Momentum Wunden vermeiden, Bonuswürfel können gekauft werden. Und wenn Momentum alle ist, verbraucht man halt kein Momentum sondern der SL erhält Threat.
Da stirbt man nicht ganz so schnell.
Trichter:
Jetzt sind wir in der Einsteigerkampagne so weit gekommen, dass der erste Space battle läuft ... und damit kommen wir direkt zur nächsten Frage. :D
Wieviele Aktionen dürfen die Spieler pro Kampfrunde machen?
Klar, im Regelwerk steht, dass pro Kampfrunde jeder Spieler einen Turn hat (minor action + task).
Mit 5 Spielern auf einem Schiff der Galaxy Klasse (Scale 6) hat man dann aber weniger Aktionen als NPC Schiffe dieser Größe.
Ich überlege nun den Spielern einen NPC zur Seite zu stellen, der den verbleibenden Slot ausfüllt.
Nodens Sohn:
Hallo,
eigentlich sind die Regeln von STA ja recht einfach. Und dennoch gibt es so viele Schrauben an denen man drehen kann. Die vielen Optionen machen es einem manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Daher habe ich mal versucht, den Ablauf einer Kampfrunde in so etwas ähnlichem wie einem Ferlaufsdiagramm dargestellt und es mit allerlei Informationen angereichert, die vielleicht nützlich sein können.
Schaut es euch mal an, kritisiert, wenn noch etwas verbesserungswürdig ist. Ich hoffe es ist nützlich. ... oder es ist gar nicht nötig. Mag auch sein. Bin auf eure Kommentare gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln